SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht Zur Hochzeit«
Zur Suchanfrage wurden 381 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 5. Mai 2015, S. 18
[..] Das dramatischste Ereignis in der jüngeren Geschichte der Siebenbürger Sachsen war wohl die vor Jahren erfolgte Russlanddeportation. Dies betonte Renate Jäger, die in Vertretung des verhinderten Kreisvorsitzenden Reinhold Bruckner die Veranstaltung eröffnete. Einen breiten Raum nahm die Darstellung der traurigen Ereignisse im Januar im Gedicht ,,Kurzbetrachtung einer jährigen Geschichte" von Annemarie Markeli ein, das die Verfasserin selbst vortrug. Es endet mit d [..]
-
Folge 6 vom 20. April 2015, S. 16
[..] Thema ,,Flucht der Nordsiebenbürger" / erzählte Zeitzeugin Sara Ordosch aus Rode, damals achtjährig, ihre traumatischen Erlebnisse, die sie bis heute verfolgen. Zu all diesen Erinnerungen, hauptsächlich der älteren Generation, passte als Abschluss das Gedicht ,,Stufen" von Hermann Hesse, das Hanni Rehner zum Besten gab. Bevor wir in diese gravierenden Ereignisse der letzten Kriegs- und Nachkriegszeit eintauchten, beglückwünschten wir unser Geburtstagskind Regina Bretz, [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2015, S. 13
[..] siebenbürgischer Brauch, dennoch nicht überall in Siebenbürgen bekannt. Auch der Nikolaus besuchte die Kinder, beladen mit einem schweren Sack voller Geschenke für diejenigen, die ihn mit einem Lied oder Gedicht erfreuten. Etliche Talente hat die Nachbarschaft in ihrem Nachwuchs: Sänger, Vortragskünstler, Musiker, sogar eine kleine Harfenistin! Der dritte Adventsonntag bescherte Lohhof ein siebenbürgisches Doppelereignis: Auch im Gottesdienst durfte der Lichtert den Altarraum [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2015, S. 26
[..] esungen hatten, konnten alle unser wunderbares Kuchenbüfett genießen. Es war wie immer sehr vielfältig und reichhaltig. Vielen Dank an die Spender! Der Nachmittag wurde durch musikalische Darbietungen von Jan Martini sowie von dem einen oder anderen vorgetragenen Gedicht bzw. Geschichte bereichert. Es wurden lebhafte Gespräche geführt und immer wieder Weihnachtslieder angestimmt. Leider kamen wir diesmal nicht in den Genuss, weihnachtliche Lieder oder Gedichte von Kindern zu [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2014, S. 19
[..] war so begeistert, dass er jedes Kind üppig beschenkte. Er hatte große Päckchen selbst gebackener Kekse mitgebracht, damit auch ja niemand solch tierischen Hunger leiden muss. Anschließend sangen alle zusammen stimmungsvolle Lieder, die Renate mit passenden Gedichten einführte und umrahmte. Das machte sie selbst, denn als sie sich beim ,,Kulturellen Kathreinentanz" von ihrem Mann vertreten ließ, hatte der alles durcheinandergebracht. Der Chor unter Ilse Abraham eröffnete dama [..]
-
Folge 19 vom 1. Dezember 2014, S. 21
[..] t Adventsliedern, die Erwachsenentanzgruppe sowie die neu gegründete Kindertanzgruppe mit Weihnachtstänzen auf die Festtage ein. Hoffentlich entschließen sich auch heuer viele Kinder, mutig auf die Bühne zu kommen, um ein Gedicht oder Musikstück vorzutragen. Dafür gibt es etwas aus dem Überraschungssack. Bitte ermuntern Sie Ihre Kinder zum Vortragen, denn es ist eine Bereicherung unserer Feier. Natürlich wird auch der Nikolaus kurz vorbeischauen. Wir bitten wie jedes Jahr um [..]
-
Folge 19 vom 1. Dezember 2014, S. 24
[..] erzlich zur Weihnachtsfeier für Sonntag, den . Dezember, . Uhr, in die Markus-Gemeinde, Obere /Ecke , in Offenbach ein. Wir ermuntern alle Kinder, bei der Gestaltung des Nachmittags mitzumachen. Wir bieten ihnen die Gelegenheit, ihr Lied (gesungen oder instrumental) oder ihr Gedicht dem Publikum darzubieten. Anmeldungen bitte an Ramona Linz, Telefon: ( ) . Am Ende der Vorstellung kommt der Nikolaus und bringt den Kindern ein Geschenk [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2014, S. 23
[..] lung auch Nichtmitglieder gern gesehene Gäste, dürfen aber leider nicht wählen. Die Andacht hält in diesem Jahr dankenswerterweise Herr Pfarrer Schirkonyer aus Niedernhall. Danach gibt es für alle anwesenden Kinder die traditionelle Bescherung. Wir würden uns sehr freuen, wenn möglichst viele Kinder auch Gedichte vortragen und Lieder singen würden. Bitte bei Rita Lang, Telefon: ( ) , anmelden. Anschließend wollen wir noch bei Gebäck und Schmalzbrot, Kaff [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2014, S. 18
[..] en aus Russland umrahmte die Feierlichkeiten mit seinen Liedern, Adam Zirk, der im Banat Lehrer der Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller gewesen war, hielt die Ansprache zur Totenehrung, unser stellvertretender Kulturreferent Peter Pitters trug das Gedicht ,,Der Birnbaum" von Michael Albert vor und die Schlesier legten den Kranz am Denkmal nieder. Zum Tag der Heimat sprachen Johannes Weißbarth, BdV, Arnfried Stoffner in Vertretung des Landrats Schmid sowie Frau Goeth in V [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 2014, S. 21
[..] dass auch den Zuschauern die Puste ausgeht. Dann kommt der Höhepunkt des Festes, die Kindertanzgruppe unter Leitung von Rykarda Heim. Die tanzt nicht nur locker, sondern zeigt auch deutlich, wie viel Spaß das Tanzen macht. Ein lustiges Gedicht zum Muttertag wird vorgetragen und die Mütter der Tanzpaare werden auf der Bühne mit selbst gebastelten Glückwunschkarten beschenkt. Mit einem weiteren Muttertagsgedicht beendet die Kulturreferentin Renate Schütz den ersten Teil des Fes [..]