SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte 95«

Zur Suchanfrage wurden 3338 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2011, S. 6

    [..] s dich awwer Schlass! Na lå se do, mäd uch plitschnass. Beim Siebenbürgisch-sächsischen Mundartautorentreffen am . September im Haus der Heimat in Nürnberg hat Martha Scheiner zum ersten Mal eigene Gedichte vor Publikum vorgetragen. Wir wollen sie heute mit einigen Gedichten den Lesern unserer Zeitung vorstellen. Martha Scheiner geb. Schlosser wurde in Hermannstadt geboren. Sie war Lehrerin in Gierelsau und Hermannstadt. Seit der Aussiedlung lebt sie in Öhrin [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2011, S. 11

    [..] r Pastior habe sich immer dagegen gewehrt, seine Herkunft vor seine Dichtung wie vor einen Karren spannen zu lassen, erklärte Ramm. ,,Dennoch aber war es selbstverständlich und unausweichlich für ihn, dass in jedem seiner Gedichte auch das Biografische mitsprechen musste. Die Reiß, die Heimatstadt Hermannstadt, die siebenbürgische Landschaft der Kindheit und Jugend bilden, sieht man genauer hin, hintergründig ein reichhaltiges Reservoir für seine Dichtung vom erste [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2011, S. 20

    [..] . Bonn Landesvorstandssitzung (Herbstsitzung) Bielefeld, Telefon: ( ) .. Muschelsaal, Tanzschule D. Lukas .-. Uhr, Kathreinenball mit , Bielefeld-Heepen ,,Party Trio", Eintritt Euro Bonn, Telefon: ( ) .. Diaabend Siebenbürgenreise Gedichte und Balladenlesung Dortmund und Umgebung, Telefon: ( ) .. Wilhelm-Hansmann-Haus . Uhr, Handarbeitsgruppe Märkische Str. , Dortmund [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2011, S. 24

    [..] ntch sang einige Volkslieder. Mit einem nachdenklicheren Teil, etwa dem Rudi-Gross-Lied ,,Ein Dorf im Burzenland", und danach einem flotteren Swingpart trat das Gesangstrio auf. Aufgelockert wurde das Programm durch Gedichte des Zeidner rumänischen Dichters Tudor Pun und der nach Rostock ausgereisten Daniela Boltres, die ihre eigenen Verse zu Zeiden und dem Thema Ausreise dreisprachig ­ deutsch, rumänisch, sächsisch ­ rezitierte. Den krönenden Abschluss bildete die Burzenländ [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2011, S. 6

    [..] über lokale oder regionale Sonderwörter und formen ein. Eine allgemeinere Art von Besonderheiten der einen und der anderen Ortsmundart im Vergleich zur Schriftsprache führte Hans Otto Tittes anhand seiner deutsch und im Dialekt veröffentlichten Gedichte und Umdichtungen vor. Ausgelegte Blätter brachten auch Beispiele seiner Fassung in Heldsdörfer Ortsmundart aus Wilhelm Buschs ,,Max und Moritz" sowie von Heinrich Hoffmanns ,,Struwwelpeter". Überraschend für die Teilnehmer war [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2011, S. 18

    [..] . Uhr Nösner Nachbarschaft, Leitung Annemarie Wagner: Donnerstag, . Oktober, . Uhr Lesertreff, Leitung Josefine Engel: Donnerstag, . Oktober, . Uhr, Autorenlesung mit Buchvorstellung ,,Reihertanz" von Julia Schiff Berufstätige Frauen und Mütter, Leitung Melitta Zakel: Freitag, . Oktober, . Uhr Treffpunkt Langwasser, Leitung Horst Göbbel: Mittwoch, . November, . Uhr Vorträge: Donnerstag, . Oktober, .. Uhr, Seminarraum, Dichterlesung ,,Gedi [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2011, S. 11

    [..] auen. Im ersten Jahr ihrer Wanderung wurde auch die erste ihrer drei Töchter geboren. Sie heißt Christiane nach Goethes Frau Christiane Vulpius. Bruno war ein musischer Mensch, das ist wohl nicht so bekannt wie seine Erfolge in der Sportberichterstattung. Er verehrt Goethe und kann noch heute mit seinen neunzig Jahren Faust I sozusagen auswendig, wie auch unzählige Gedichte. Trotz seiner verminderten Sehkraft liest er auch heute, was die zeitgenössische Literatur bietet, und, [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2011, S. 15

    [..] r-Radler erklang ,,En Steißken". Die hochdeutschen Lieder kamen auch sehr gut an, vor allem ,,Am Brunnen vor dem Tore", ,,Sah ein Knab ein Röslein stehn" und ,,Heureigen". Während der Moderation wurden passend zu den Liedertexten Gedichte vorgetragen, darunter auch Lyrik von Heimbewohnern, z. B. ,,Letzter Herbst in Siebenbürgen" von Bettina Schuller und ,,Der Bergsee", ,,Der Mensch" und ,,Abend im Gebirge" von Hans Martin Piringer (Sohn von Otto Piringer). Danach kam es zu sc [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2011, S. 22

    [..] nde, lud die Frauen spontan zu sich in den Garten ein. Zum Glück spielte auch das Wetter mit, sodass wir einen netten Nachmittag bei Kaffee, Kuchen und Sonnenschein verbringen konnten. Frau Lenz erfreute uns mit Gedichten von Michael Wolf. Auch darüber hinaus gingen uns die Gesprächsthemen nicht aus. Wir freuen uns alle auf das nächste Treffen am ersten Montag im September, dann wieder im GHH um . Uhr. Neue Interessierte sind herzlich willkommen! Annemarie Arendt Wanderun [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2011, S. 10

    [..] Reden tauchen in den Essays bekannte und fast vergessene Namen auf: Oskar Pastior oder M. Blecher, Roland Kirsch oder Theodor Kramer und nicht zuletzt Emil Cioran. In zwei Texten äußert sich Herta Müller zu ihrem Freund Oskar Pastior, in einem ausführlichen Essay über seine Gedichte, in dem sie von seiner ungewohnten Gewöhnlichkeit spricht. In Rumänien, im Land der Improvisationen, die das Gewöhnliche übertrafen, seien seine Gedichte aus der Notgedrungenheit dieser Improvisat [..]