SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte 95«
Zur Suchanfrage wurden 3338 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2011, S. 23
[..] ll deine Lügen, alles Böse, was du denkst oder tust, und wenn du damit zu mir kommst, will ich dir vergeben und dir helfen und dich davon frei machen." Das erstaunte Jonathan sehr und sein Herz war voller Freude. Abwechselnd wurden gemeinsam Weihnachtslieder gesungen und Gedichte vorgetragen. Danke an Georg Weber, der für den musikalischen Rahmen an der Orgel sorgte. Danke auch an Grete Himjak, Hannelore Dörr, Inge Hadesch und Gustav Weber, die mit ihren Gedichten schöne Erin [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2011, S. 24
[..] r das Programm mit einer weihnachtlichen Geschichte. Im Anschluss wurden alle Anwesenden von den Darbietungen der Kinder unterhalten. Diese umfassten witzige Weihnachtsgeschichten, traditionelle Weihnachtslieder und Gedichte. Den Höhepunkt stellte das gesungene Stück ,, kleine Weihnachtsmänner" dar, das von allen Kindern gemeinsam aufgeführt wurde. Der Auftritt des Nikolaus und die Vergabe der Geschenkpäckchen brachten den verdienten Lohn für die gelungenen Auftritte der Ki [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2011, S. 29
[..] n und Werk vor. Einige der von Kirchner vertonten Lieder stammen aus der Feder von Carmen Sylva. Unter diesem Pseudonym schrieb Königin Elisabeth von Rumänien, geborene Prinzessin von Wied, seit Gemahlin König Karls, die sehr kunstliebend war, zahlreiche Gedichte. Mit dem Rad auf dem Dach der Welt Nachdem der erste Videovortrag ein großer Erfolg war, hatte das Reisereferat der Kreisgruppe Heilbronn für den . November zu einem weiteren Videovortrag von und mit Günter He [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2011, S. 32
[..] Gäste war das Kuchenbüfett wieder einmal reich bestückt. Bestens gestärkt warteten wir alle auf den Weihnachtsmann, der es trotz kapitaler Panne am Rentierschlitten doch noch geschafft hatte, bei unserer Weihnachtsfeier vorbeizukommen. Gut gelaunt hörte er sich die Gedichte der Kinder an und, zu Scherzen aufgelegt, brachte er nicht nur die Kleinen, sondern auch die Erwachsenen zum Lachen. Später packte ich dann um viele Handarbeiten erleichtert und viele interessante Begegn [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2011, S. 8
[..] che Schalk vertraut, mit dem sich die ,,Fleosemaocher" und ,,Keakelpiraten" in Nachbarschaftskalendern und Sylvesterzeitungen mit naiv-spassigen Reimen auf die Schippe nahmen. Seinen dichtenden Lehrer Schuster Dutz im Ohr, begann er nach seiner Aussiedlung selber Gedichte und Geschichten in der vertrauten Mundart zu schreiben. Sie zu pflegen, um das Unverwechselbare zu konservieren, das ihm seine Eltern und Großeltern in der Muttersprache weiter gegeben hatten, war ihm ein He [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2011, S. 12
[..] aul Philippi an die Abenteuer mit Alfred Prox; spannend und beklemmend zugleich ist die Erzählung von Hans Bergel ,,Die übergeordneten Gesichtspunkte des Earls" über das Zusammentreffen mit einem britischen Offizier im Nachkriegsrumänien. Gedichte von Martina Nicoleta Muntean und Erich Bonfert lockern das Jahrbuch auf. Der Buchteil ,,Wissenswertes und Forschung" enthält drei Beiträge: Rudolf Rösler präsentiert Märchen und Wahrheiten zur Entstehung des Edelweiß in den Karpaten [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2011, S. 14
[..] uf die Advents- und Weihnachtszeit. Bei Kerzenschein an schön gedeckten Tischen werden wir all die bekannten Weihnachtslieder singen, Gedichtvorträge oder Weihnachtsgeschichten lauschen. Jeder Gast kann Gedichte oder Texte vortragen. Zu den selbst gebackenen Plätzchen, die wir mitbringen dürfen, gibt es von unserem Wirt Kaffee oder Tee. Die vorweihnachtliche Feierstunde findet statt am Mittwoch, dem . Dezember, um . Uhr im Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg , in M [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2011, S. 18
[..] hr in der ev. Kirche Schwörsheim mit unserem Pfarrer Paul Sattler. Danach feiern wir bei Mittagessen, Kaffee und Kuchen im Gasthaus der Familie Maier und Hertle. Natürlich dürfen Weihnachtsgeschichten und Gedichte nicht fehlen. Zu unserem Faschingsball laden wir für den . Januar in den Unterwirt, , in Asbach-Bäumenheim ein. Die Termine unseres Stammtischs im Gasthaus ,,Zum schwarzem Lamm" sind am . Januar, . Februar, . März, . April, . Mai, . Juni, [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2011, S. 19
[..] den sind." Ab war Hermann Kirchner Chorleiter in Hermannstadt, ab Professor für Komposition und Orchesterleiter am Staatskonservatorium in Bukarest. Auf Veranlassung von Carmen Sylva war er auch Dirigent der Deutschen Liedertafel und Organist der deutschen Gemeinde und vertonte zudem Gedichte von Carmen Sylva. verließ er Bukarest, übersiedelte nach Oberschlesien und starb in Breslau. Sein wohl bekanntestes Lied ist ,,Bäm Hontertstroch". ,,Keines meiner Lie [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2011, S. 22
[..] ünstlerin und Schriftstellerin Frida Binder-Radler, über den literarischen Nachlass seiner Mutter. Wegen des vorgegeben Zeitrahmens beschränkte sich der Referent vornehmlich auf den lyrischen Teil des Werkes. Er trug vorwiegend Gedichte in siebenbürgischsächsischer Mundart vor. Nach der Volksschule und der höheren Mädchenschule in Hermannstadt besuchte Frida Binder-Radler das Lehrerseminar in Schäßburg. Ihre künstlerische Ausbildung erhielt sie in Neustadt (Baia-Mare). Sie wu [..]









