SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte 95«

Zur Suchanfrage wurden 3338 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 2011, S. 5

    [..] Werk wurde als ,,repertoire de imagini culturale" [Repertoire kultureller Bilder] gepriesen, in dem Intertextualität und Interreferenzialität eine bedeutende Rolle spielen. Dieses Werk umfasst sowohl Romane als auch Gedichte und neuerdings Dramen. Man sprach über die Einstellung des Schriftstellers zu den verschiedenen Gattungen, der von sich behauptete, dass das Schreiben von Gedichten nicht mehr zu seinem Alter passe. Es gebe eine Zeit für Lyrik, eine Zeit für Epik und ein [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2011, S. 12

    [..] nn nicht gehen und nur mühsam schreiben. Solange er konnte, hatte er seinen jungen Freunden, die an der Front kämpften, tröstende und aufrichtende Briefe geschrieben. In einem einleitenden Wort zum von dem verewigten Pfarrer Günter Litschel und Peter Schuller veröffentlichten Gedichtband lesen wir: ,,Michael Wolf wollte durch seine Gedichte wirken, ...Lebenshilfe geben; ... sein Bemühen als Seelsorge verstehen." In der Tat spricht aus einem schwachen Körper ein im Glaube [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2011, S. 16

    [..] er Regierung von Unterfranken), Beginn . Uhr mit ,,Duo Durst". . Dezember ­ Adventsfeier im Radlersaal in Würzburg-Heidingsfeld, Beginn . Uhr. Alle Kinder sind eingeladen, das Programm durch Vorträge (Lieder, Gedichte, Musikinstrument) mitzugestalten. Kontakt: Waltraud Gierscher, Telefon: ( ) . Busfahrt nach Siegen Ich bin über , aber ich war dabei ­ und auch andere trotz körperlicher Einschränkungen. Und ich zehre immer noch von dem Erlebnis, der Sti [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2011, S. 19

    [..] , ein. Das eigentliche Kinderfest des Jahres mit Nikolausbescherung wird mit einer Andacht von Pfarrer Kurt Wolff und Chorgesang festlich eingeleitet. Mit Freude dürfen wir wieder auch dem Vortrag der Kleinen entgegensehen. Besonders junge Familien sind aufgerufen, mit den Kindern Gedichte oder musikalische Vorträge einzuüben, um damit zum besinnlichen und gemütlichen Beisammensein beizutragen. Natürlich wird der Nikolaus auch in diesem Jahr bei uns vorbeischauen, sich mit [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2011, S. 21

    [..] sere Traditionen pflegen. Pfarrer Dr. Hoffmann wird uns mit seiner Andacht auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmen. Auch dieses Jahr wird uns der Nikolaus besuchen. Er würde sich über Beiträge, wie z.B. Gedichte, Lieder und musikalische Darbietungen, von Groß und Klein freuen. Alle Kinder und ältere Mitglieder unserer Landsmannschaft werden vom Nikolaus mit einer Weihnachtstüte beschert. Für Kuchenspenden sind wir dankbar. Der Vorstand wünscht Ihnen eine besinnliche A [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2011, S. 22

    [..] itwirkende sind die Kindertanzgruppe, eine Erwachsenentanzgruppe, Hans-Otto Tittes am Akkordeon und natürlich der Honterus-Chor mit einer Reihe bekannter und beliebter Liederr. Hans-Otto Tittes wird auch einige seiner Gedichte in siebenbürgisch-sächsischer Mundart vortragen. Zum anschließenden Tanz spielt die Band Phoenix V aus Gießen. Für das leibliche Wohl mit Spezialitäten ist bestens gesorgt. Die Veranstaltung beginnt um . Uhr, Einlass ist um . Uhr. Eintritt: E [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 10

    [..] däch: Herbst) Daatreepche: Tautröpfchen gliesert: glänzt blankert: funkelt flinkert und flankert: flimmert bedäfft: bereift kotscht za: deckt zu Das Gedicht entstammt der von Adolf Schullerus besorgten Ausgabe ,,Gedichte in siebenbürgisch-sächsischer Mundart von Viktor Kästner", . Auflage, Hermannstadt , S. -. An goldenen Oktobertagen konnten wir uns zum Ende dieses Herbstes erfreuen. Vielleicht auch am Glitzern jener feinen Fäden, mit deren Hilfe sich winzig kleine [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 12

    [..] -Lexikon der Siebenbürger Deutschen. Bio-Bibliographisches Handbuch für Wissenschaft, Dichtung und Publizistik, Band X (QSch). Hrsg. von Harald Roth. Böhlau Verlag (Schriften zur Landeskunde Siebenbürgens /X), Seiten, ,, ISBN ---- Schuster, Alfred: Alte Wege nach Siebenbürgen. Auf den Spuren der deutschen Einwanderer ­ mit dem Fahrrad von Luxemburg nach Hermannstadt. Schiller Verlag, Hermannstadt/Bonn, Seiten, , ISBN ---- Schuster, Dut [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 24

    [..] r Teilnehmerbeitrag: Euro Bitte um Anmeldung bei Heike Mai-Lehni Bielefeld, Telefon: ( ) .. Muschelsaal, Tanzschule D. Lukas .-. Uhr, Kathreinenball mit , Bielefeld-Heepen ,,Party Trio", Eintritt Euro Bonn, Telefon: ( ) .. Diaabend Siebenbürgenreise Gedichte und Balladenlesung .. Gaststätte ,,Eule", Bad Godesberg . Uhr, Stammtischrunde Dortmund und Umgebung, Telefon: ( ) .. [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 28

    [..] aare) die Reklich Med. Inmitten der Tänzerinnen und Tänzer fühlte man sich zurückversetzt in die Jugendzeit und an den Aufmarsch und das Tanzen unter der Krone erinnert ­ ein unbeschreibliches Gefühl der Zusammengehörigkeit. Bis zum Eintreffen der Musikgruppe ,,Phoenix V" wurden Gedichte über Bußd vorgelesen und sächsische und deutsche Lieder gesungen. Die vorbereiteten Texte wurden größtenteils nicht benötigt, da die meisten Bußder alle Lieder noch auswendig konnten. Anders [..]