SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte 95«
Zur Suchanfrage wurden 3338 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 2010, S. 2
[..] Redaktionsschluss: . . Folge vom . . Redaktionsschluss: . . . Die Süddeutsche Zeitung berichtet in ihrer Ausgabe vom . September (Seite ) unter Berufung auf den Germanisten Stefan Sienerth, dass Pastior ,,unter anderem wegen einiger antisowjetischer Gedichte, die er während seiner Gefangenschaft geschrieben hatte, ins Visier der Securitate geraten" sei. Laut Sienerth hat Oskar Pastior im Laufe seiner IM-Tätigkeit eine Person belastet. Pastiors [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2010, S. 7
[..] en Raum geboren. Aber auch am Rande der von Donauschwaben besiedelten Gebiete wurde Teppert fündig: Heinrich Kipper (-) ist aus der Bukowina und Karl Korn () aus Radautz. Die Wirkungszeit der Autoren liegt überwiegend in der zweiten Hälfte des . Jahrhunderts bis in die Gegenwart. Die Frage, welche Gedichte, Prosa und Theaterstücke Aussicht haben, sich im Kanon der Aufhebenswerte zu etablieren, wird hier nicht gestellt. Darum geht es auch nicht in dieser Ant [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2010, S. 9
[..] eburtstag Andreas Drotleff geboren am . . in Alzen, wohnhaft in Ingolstadt Wer wird, hat viel erlebt! Hast gesorgt für uns im Leben, uns deine Liebe auch gegeben, mit Höhen und auch Tiefen, warst immer da, wenn wir dich riefen. Für all das Schöne, das Gute, das Wahre wünschen wir dir das Beste für noch viele Jahre. Drum pass gut auf, vergiss es nicht, wir lieben und wir brauchen dich. Ehefrau Maria Tochter Christa mit Familie Sohn Horst mit Familie Anzeige Vor alle [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2010, S. 13
[..] Heimbewohner der Pflegestation mit einem Kulturprogramm. Der erste Auftritt erfolgte im Pavillon, der eine atemberaubende Aussicht auf den Chiemsee und die Alpen bietet. Die Sängerinnen stimmten vertraute Lieder an und luden die Zuhörer zum Mitsingen ein. Auch das Blockflötenspiel und die heiteren sächsischen Gedichte kamen gut an. Frau Rampelt war besonders ergriffen, als das Gedicht ,,Nodinklich" ihres Mannes Paul Rampelt vorgetragen wurde. Für die Geburtstagskinder der le [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2010, S. 21
[..] Tages. Der Zenderscher Chor unter der Leitung von Reinhard Konyen hat uns mit den Liedern ,,Abendchor", ,,Bleibe treu", ,,Wir wollen eine Brücke sein", ,,Glocken der Heimat", ,,Sommereawend" und ,,Wahre Freundschaft" beeindruckt. Es wurden Gedichte vorgetragen, und anschließend präsentierten sich zwei Brautpaare in Zenderscher Tracht, die von Waltraud Gross erläutert wurde. Ebenfalls unter der Regie des Ehepaares führte die Tanzgruppe ein paar sächsische Tänze auf, danach fan [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2010, S. 12
[..] Küche", Kochen und Backen nach alten Rezepten, Haus der Heimat . Oktober, Uhr: Diavortrag von Klaus Seidler über die Luegerkirche am Zentralfriedhof . Oktober, Uhr: Spaziergang Zentralfriedhof, Besuch der Luegerkirche und einiger Prominentengräber mit Klaus Seidler . November, Uhr: Kaminabend, ,,Abend der Sinne", Haus der Heimat (es sollen Gedichte von Peter Wassertheurer zu Gehör kommen, dazu bildnerische Untermalung von Isolde Engeljähringer) . November: Ve [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2010, S. 15
[..] r, um . Uhr im Haus des Deutschen Ostens (HDO), Am Lilienberg in München. Auch heuer entführt uns Christine Hauptkorn wieder in das Reich der Musik und der Literatur. Sie wird uns mit ihrem Spiel am Klavier und an der Querflöte erfreuen. Passende Texte und Gedichte ergänzen das Programm. Für Kaffee und Kuchen sorgt wie immer der Wirt der Gaststätte. Ich lade alle zu diesem geselligen Treffen recht herzlich ein. Sie erreichen das HDO mit jeder S-Bahn, Haltestelle ,,Rosen [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2010, S. 24
[..] ckwünscht und mit je einem Buch geehrt wurden. Anschließend begleitete uns die Tochter unseres langjährigen Pfarrers Kuno Galter, Dorothea Mühlsteffen, am Klavier beim Singen des von ihrem Vater komponierten Liedes ,,Schoink, tia biäst man Hoimetsuirt". Nach dem leckeren Mittagessen betrat Walter Purtz die Bühne und trug zwei seiner Gedichte vor. Purtz sprach über den beklagenswerten Gegensatz, der sich zwischen Freiheitsliebe und Loyalität für uns ergeben hatte, als die Väte [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2010, S. 9
[..] ich auch Männer sängen. Die Moderation des Sängerfestes lag in den Händen und Zungen von Maria Krech und Senta Wotsch, die charmant durch das Programm führten, unterstützt von den Mitgliedern des Laientheaters SALATH des Kreisverbandes Kempten, die zwischen den Chordarbietungen Sketche und Gedichte zum Besten gaben. Der gemischte Chor der HOG Nadesch ,,Siebenbürger Vocalis" unter der Leitung von Wilhelm Stirner eröffnete den Sängerreigen, es folgten der Reußmarkter Chor, [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2010, S. 12
[..] nenden Exodus der Siebenbürger veranschaulichen. Der Sammelband besteht aus zwei Teilen, in acht bzw. zehn Kapitel gegliedert, mit Titeln wie ,,Transsylvanische Todesarten", ,,Erinnerung und Mutters Sprache", ,,Abschiedsschwere", ,,Exil", ,,Die Kunst der Wiederkehr", ,,Siebenbürgisches Requiem", ,,Rote Zeit Tote Zeit" etc. Es ist der Versuch, die Vielzahl der Gedichte der Autoren thematisch zu ordnen. Die Texte sind in deutscher, rumänischer, ungarischer Sprache sowie in [..]









