SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte 95«
Zur Suchanfrage wurden 3338 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 2010, S. 15
[..] Klaus Seidler über die Luegerkirche am Zentralfriedhof . Oktober, Uhr: Spaziergang Zentralfriedhof, Besuch der Luegerkirche und einiger Prominentengräber mit Klaus Seidler . November, Uhr: Kaminabend ,,Abend der Sinne", Haus der Heimat (es sollen Gedichte von Peter Wassertheurer zu Gehör kommen, dazu bildnerische Untermalung von Isolde Engeljähringer) . November: Vereinsabend . November: Kathreintanz der Nachbarschaft Augarten ./. November: Adventverkauf des [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2010, S. 16 Beilage KuH:
[..] sche Zeitung Unsere Homepage: www.kirche-und-heimat.de Liebe Leserinnen und Leser von Kirche und Heimat, dieser Sommer ist besonders intensiv und lädt an langen, hellen Abenden ein zum Verweilen, zu guten Gesprächen. Erinnerungen an Vergangenes, an Sommerabende in der Kindheit und Jugendzeit kommen hoch.Vertraute Lieder und Gedichte werden gegenwärtig und vermitteln unwillkürlich jene großen Gefühle die mit dem Wort Heimat verbunden sind. Für uns, die wir die Heimat verloren [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2010, S. 4
[..] ne zweite Chance" (). Anschließend boten Carmen Elisabeth Puchianu, Kronstadt, Michael Astner, Jassy, und Robert Gabriel Elekes, Kronstadt, Textproben aus ihrem literarischen Schaffen. Carmen Puchianu, immer für eine Überraschung gut, gab zum Besten, dass ihre Gedichte häufig auf der Rückseite der Konzertprogramme und Kirchenblätter festgehalten werden, da sie sich da besonders angesprochen fühle und sofort niederschreiben müsse, was ihr durch Herz und Hirn gehe. Eines di [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2010, S. 7
[..] ondern alles symbolisch herausarbeitet. Ich sagte, dass ich Hans Bergel kennenlernte, als ich zu seiner Leserin wurde. Die Bekanntschaft erfuhr eine für mich erregende Ergänzung, als ich zu seiner Kollegin wurde. Denn der von mir bewunderte Erzähler und Essayist überraschte mich mit der Übersetzung Dutzender meiner Gedichte, zunächst ohne jeden Gedanken an eine Veröffentlichung entstanden, aus reiner literarischer Empathie, ehe er sie im Band ,,Die Versteigerung der Ideen" zu [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2010, S. 17
[..] siebenbürgische Gebäck- und KuchenSpezialitäten, die von den Familienmitgliedern mitgebracht worden waren. Maria Gierlich-Gräf, die bekannte Dichterin, dankte in einer rührenden Rede den beiden Organisatoren und trug eines ihrer Gedichte vor. Zu Tränen gerührt waren die beiden, denn es war für sie sowieso ein ganz besonderer Tag. Nicht nur, dass der Herzenswunsch des Familientreffens in Erfüllung ging, Uwe machte Sunhild vor der ganzen Familie einen Heiratsantrag. Sehr emoti [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 10
[..] ung einer Gemeinschaft dar. Er stirbt am . August in Mesnil-St. Denis, einem Vorort von Paris, wo die Familie lebte. Seine Frau Hermine Biemel stirbt . Neben den erwähnten Übersetzungen hat sich Rainer Biemel vor allem durch seine eigenen Werke einen Namen gemacht: ,,La Saison d'Ame", Gedichte, Union Latine d'Edition, Montpellier , und ,,Le troisième Ciel" (Der dritte Himmel), Roman, Verlag Plon, Paris . Sein bedeutendstes literarisches Werk ist der Roman ,, [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 19
[..] gestaltete Hiltrud Florescu Fabritius. Unterstützt wurde sie von Sunhild Biro (Hackbrett), Isolde Kristyn-Petri (Flöte), Günther Patschanda (Gitarre) und Andreas Hann von Hannenheim (Klarinette). Zur Auflockerung und als poetischer Übergang wurden zwischendurch Gedichte und Prosatexte vorgetragen. Es war ein froher und klangvoller ,,Frühlingsgruß", der noch lang in der Erinnerung der Zuhörer nachklingen wird. Muttertagsfeier Die Muttertagsfeier der Kreisgruppe Traunreut fand [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 23
[..] iebenbürgische Bibliothek. Es ist zwar keine ,,große" Summe, aber trotzdem sind wir stolz, einen kleinen Beitrag zur Erhaltung dieses siebenbürgischen Kulturgutes geleistet zu haben. Während der Arbeit kam auch der musische Teil nicht zu kurz. Alte Volkslieder wurden gesungen, Gedichte vorgetragen (oft auch selbst verfasste), über bedeutende Persönlichkeiten berichtet (St. L. Roth, G. D. Teutsch, J. Honterus), Anekdoten erzählt und über Sitten und Bräuche verschiedener sieben [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 31
[..] an Pfarrerin Blanc sprach der Vorsitzende Eduard Gierscher aus. Da an diesem Sonntag auch Muttertag gefeiert wurde, gab es auch einen besonderen Moment für die anwesenden Mütter. Die Kinder hatten zusammen mit Inge Löprich Gedichte und Musikstücke vorbereitet und überreichten jeder Frau eine Nelke. Viele Mütter waren tief gerührt von der gelungenen Überraschung. Nach dem Totengedenken, bei dem Eduard Gierscher alle Tobsdorfer Verstorbenen der letzten Jahre erwähnte, berichtet [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 5
[..] . In Erinnerung an den Totensonntag forderte der Sprecher zu einer Schweigeminute für unserer Toten auf. Trotz der Fastenzeit gab es allerlei Kurzweil in der Rokestuw, wenn nach Uhr auch die Burschen dazu kamen. Ein Freudenfest, vor allem für die Kinder, war Weihnachten. Sie sangen in der Kirche Lieder, trugen Gedichte vor und freuten sich über Geschenkpäckchen. Passend dazu sang die Singgruppe ,,E sachsesch Chrästlied" von Ernst Helmut Chrestel. Damit war der Gang durch d [..]









