SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte 95«

Zur Suchanfrage wurden 3338 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 7

    [..] tive wie überschüssige Identitätsbeschwörungen, Heldenmythen, Opfer- und Täter-Rollen" und bestehe dabei ,,auf objektiver Wahrheit sowie unkorrumpiertem Rechtssinn". Bei dem Hermannstädter Autor fielen Ethik und Ästhetik nicht auseinander. Wittstocks literarische Texte sind Gedichte, Essays, Übersetzungen aus dem Rumänischen, dem Siebenbürgisch-Sächsischen und aus dem Mittellateinischen, vor allem aber ,,kurze, ironisch und selbstironisch wohltemperierte, mehrbödige Kabinetts [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 15

    [..] se Arbeit konnte sie leider nicht mehr zu Ende bringen. Auch in der Siebenbürgischen Zeitung erschienen immer wieder Gedichtpublikationen und Beiträge zu vielen heimatkundlichen Themen. Sie hat einen wesentlichen Beitrag geleistet, damit das Wissen über unsere Kultur und unser Brauchtum nicht in Vergessenheit gerät. Die selbst verfassten Gedichte, die oft von tiefem Glauben zeugen, und ihre Beiträge für unser Schweischerer Heimatblatt, das einmal jährlich erscheint, werden vo [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 21

    [..] manch interessantes Gespräch mit den alten Herrschaften. Unser Chorleiter Wido Fleischer stimmte uns mit schönen Akkordeonklängen auf den gemütlichen Nachmittag ein. Gemeinsam wurden Frühjahrslieder gesungen, was auch den Heimbewohnern richtig Freude bereitete. Zum Programm des Chores gehörten Lieder und Gedichte zum Thema Muttertag, Frühling und Heimat. Viele erinnerten sich an die ,,alte Heimat", was in den Gesichtern der Zuhörer manch glänzende Träne bestätigte. Mit dem G [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 22

    [..] Kindertanzgruppe unter der Leitung von Gerda Knall und der Organistin Katharina Kraus. Zur Einstimmung sang der Chor das Lied ,,Motterharz". Nach der Begrüßung, einem gemeinsamen Gebet und Gesang trugen die Kinder Gedichte wie ,,Wir wären nie gewachsen" oder ,,Liebe Mama" vor, abwechselnd mit Musikeinlagen der Big-Band und des Chores. Jeder einzelne Beitrag, ob in Versform oder musikalisch, würdigte die anwesenden Mütter an diesem Ehrentag. Die Predigt befasste sich mit den G [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 23

    [..] ige Chorfrauen trugen leckeren Nussstriezel und duftenden Kaffee auf. Man genoss das Beisammensein und hatte viel zu erzählen. Im kulturellen Teil der Feier wurden nach altem Brauch Muttertagsgedichte vorgetragen. Musikstücke erklangen, die zu Herzen gingen. Gekonnt und einfühlsam spielten Gerlinde Schuller (Hackbrett), Bernd Dreusicke (Gitarre), Sigrid Mysz (Akkordeon), Dietmar Mysz (Gitarre) und Karin Buttlinger (Zither) auf ihren Instrumenten schöne Weisen, die viel Beifal [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 24

    [..] ache über das Muttersein und die Mutterliebe. Mutter ­ mit diesem Wort umschreiben wir all die Liebe und Besorgtheit, die unseren Weg in das Leben und durch das Leben begleitet. Gekonnt trugen die Kinder die Muttertagsgedichte vor, umrahmt mit schönen Frühlingsliedern, gespielt auf der Flöte. Von den Frauen wurden auch sehr schöne Gedichte vorgetragen: ,,Zum Motterdach", ,,Die Mutter in weiter Ferne" und noch viele andere. Gemeinsam sangen wir die bekannten Muttertags- und Fr [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 26

    [..] ießen ihre Blicke ins Tal schweifen und erfreuten sich der herrlichen Aussicht, während die anderen die Neckarpromenade bevorzugten. Um . Uhr fanden wir uns im Gasthaus ,,Schiff" ein. In einem feierlichen Ambiente mit Blick auf den Neckar wurde Kaffee und Kuchen serviert. Anschließend wurden zu Ehren der Mütter und Großmütter Lieder gesungen und Texte und Gedichte vorgetragen. Den größten Applaus erhielten Julia, Melissa, Michele und Janine. Mit ihren Gedichten und dem Li [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 28

    [..] meldung unter Telefon: ( ) oder Bonn, Telefon: ( ) ,,Der Rhein von Koblenz bis Bingen" mit Bahn und Schiff Drabenderhöhe, Telefon: ( ) .. Grundschule . Uhr, Schulfest der GemeinschaftsGrundschule Drabenderhöhe .. evangelisches Gemeindehaus . Uhr, Literaturkreis: Joachim Ringelnatz, Gedichte und Reime. Referent: Günther Rauhut .. Jugendheim Drabenderhöhe . Uhr, Sommerball der SiebenbürUnterwald [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 29

    [..] nntag Cantate im Berliner Dom war sicherlich ein Höhepunkt unserer Reise. Sonntagnachmittag gestalteten wir dann unser Programm: ,,Aus dem reichen Schaffen der bekanntesten Mundartdichter" ­ Leben, Werk, Lieder und Gedichte, und ernteten bei den Berliner Landsleuten dankbaren Applaus. Schön war auch das gemeinsame Singen bekannter Heimatlieder. Man fühlte deutlich die Zusammengehörigkeit und die tiefen gemeinsamen Wurzeln. Nach der Veranstaltung saß man noch lange bei Gespräc [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2010, S. 7

    [..] tober bis September ). Im letzten Heft dieser Reihe befindet sich das herrliche Gedicht ,,Bäm Apenthker" (,,Beim Apotheker"): Mit seiner ausschließlich in Mundart veröffentlichenden Zeitschrift wollte der Herausgeber der Heimatkunst dienen. Er druckte darin Gedichte, Erzählungen, kurze Theaterstücke, Rätsel ab, aus der eigenen Feder und von befreundeten Mundartdichtern. Mit einem vierzehnseitigen Reklameteil in Versform versuchte er die Kosten zu decken, was nicht ge [..]