SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte 95«

Zur Suchanfrage wurden 3338 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 21

    [..] oder ihres Dialektes Bestand haben kann. Die Teilnehmer waren sich einig, dass das Siebenbürgisch-Sächsische nicht aussterben darf, wenn unsere Kultur erhalten werden soll. Im Anschluss an den Vortrag sorgten Lieder und Gedichte für eine gelockerte Stimmung, wobei bis spät in die Nacht viel gelacht, gesungen und über den siebenbürgisch-sächsischen Dialekt diskutiert wurde. Nach dem Frühstück und kurzen Instruktionen durch Seminarleiterin Astrid Sutoris starteten die Teilnehme [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 27

    [..] urt sorgten am ersten Advent rund Gäste für einen stimmungsvollen Nachmittag. Der Duft von frisch gebackenen Plätzchen und heißem Glühwein trug seinen Teil dazu bei. Begonnen wurde mit den ersten Zeilen des Gedichtes ,,O Winterwaldnacht" von Karl Stieler und der Ansprache des Vorstandes. Anschließend trugen Gretchen Himjak und Gerhard Müller abwechselnd mal ernste und mal weniger ernste Gedichte und Geschichten vor. Vorweihnachtliche Lieder umrahmten die Vorträge und Georg [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 29

    [..] nge Erziehung mitgegeben, um Gott mit Herz und Mund zu loben. Das konnte man hier spüren. Die Predigt wurde zur Tageslosung gehalten, in die Pfarrer Eisenburger sehr gefühlvoll Erinnerungen über Sitten und Gebräuche unserer alten Heimat einflocht. Es folgten Weihnachtsmusik, dargeboten von unseren jungen Bläsern, Gedichte und Weihnachtserzählungen. Nicht zu kurz kam auch der leibliche Genuss. Auf den Tellern fand sich viel heimisches Gebäck, ,,quer durch Mutters Backbuch", üb [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2009, S. 4

    [..] Fortsetzung von Seite ) Die Schriftsteller, die sich bereit erklärt haben, an dieser Veranstaltung teilzunehmen, gehören der intellektuellen Elite der Rumäniendeutschen an. Sie haben bereits in Rumänien Gedichte, Erzählungen, Romane und literaturkritische Beiträge verfasst, in denen sie, freilich verdeckt und kodifiziert, gegen das kommunistische Regime anschrieben. Bei den besonders Mutigen ist es auch zur offenen Konfrontation mit dem Machtapparat gekommen. Es hat, bei Han [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2009, S. 8

    [..] und las sie ,,leidenschaftlich gerne". Doch als die Gruppe der Oniriker zerschlagen wurde, verbot man auch die Bücher von Nora Iuga, die beinahe ein Jahrzehnt nicht mehr veröffentlichen konnten. Um so interessanter ist diese Werkschau in der Übersetzung von Ernest Wichner, die frühe und späte Gedichte aus den Jahren bis vereint: ,,es ist nicht meine Schuld", ,,Himmelsplatz", Die Nachtdaktylograhin", ,,Spital mit Mannequins", ,,Der Autobus mit den Buckligen", so eini [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2009, S. 9

    [..] ." und ,,Ållerlå quer durch det Liëwen" hat Hans Otto Tittes aus Drabenderhöhe nun einen dritten Gedichtband in siebenbürgisch-sächsischer Mundart mit dem Titel ,,Zem Låchen uch Nodinken" herausgebracht. In den Gedichten thematisiert Tittes meist Begebenheiten aus dem Alltag wie Selbsterlebtes, Gehörtes, Gelesenes oder Erfundenes, die humorvoll und pointiert dargestellt werden, aber auch Nachdenkliches. Die Gedichte sind in vier Kapitel gegliedert: ,,Kinder", ,,Frauen, Männer [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2009, S. 10

    [..] Buchtitel. Zuletzt erschien im Aachener Rimbaud-Verlag sein Lyrikband ,,Im Schatten des Skorpions". Winkler und Hans Bergel sind seit eng befreundet; nach langer Unterbrechung erneuerte sich die Freundschaft bei gegenseitigen Besuchen in Israel und Deutschland. Winkler übertrug einige Gedichte Bergels ins Hebräische. Hans Bergel: Wegkreuzungen. Dreizehn Lebensbilder Hans Bergel hat große Bücher geschrieben, und er hat liebenswerte Bücher geschrieben. Neben das Epos [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2009, S. 20

    [..] Dezember, . Uhr, ins Haus der Heimat, in Stuttgart, ein. Die Nikolausbescherung wird mit einer Andacht und Chorgesang festlich eingeleitet. Die Familien sind aufgerufen, mit den Kindern Gedichte und sonstige Vorträge einzuüben, um damit zur besinnlichen Feier beizutragen. Nikolaus, der im letzten Jahr von der Kindergruppe mit einem kleinen Tänzchen begrüßt wurde, wird von seinen jüngsten Erlebnissen erzählen und leckere Päckchen verteilen. Als Bewirtung [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2009, S. 23

    [..] egann mit einer Kindertrachtengruppe unter der Leitung von Rosel Potoradi. Melanie Schuster, Luisa Biemel, Marius Hobmann, Franziska Diaconu, Sarah und Stephan Felmer, Alina und Claudia Banciu, Eric Klutzny, Paul und Mario Pankratius stellten siebenbürgische Wappen vor, erzählten über Marktschelker Bräuche und gaben sächsische Gedichte zum Besten. Eine Marktschelker Singgruppe erfreute mit Liedern von Heinrich Bretz, Grete LienertZultner und anderen siebenbürgisch-sächsischen [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2009, S. 25

    [..] Südafrika, jetzt aus England, immer wieder den Weg zu uns findet. Wir haben uns wiedererkannt und uns erinnert, wir haben gesungen, gefeiert und gelacht. Pfarrer Konrad Schullerus hielt eine Andacht, Johann Frintz las Stilblüten aus Schüleraufsätzen vor, und die Schreiberin dieser Zeilen drei Gedichte unseres Prof. Dr. E. Hügel, passend zum Anlass und zur Erinnerung an unsere verstorbenen Lehrer und Mitschüler. Von unseren vier Banater Mitschülerinnen und Mitschülern war leid [..]