SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte 95«

Zur Suchanfrage wurden 3338 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 10. August 2009, S. 16

    [..] en Beschwingt und munter startet der Frauenkreis München seine Treffen nach der Sommerpause: Am Mittwoch, dem . September, erwartet alle Interessierten um . Uhr im Haus des Deutschen Ostens ein bunter Herbststrauß von Musikstücken und Gedichten. Die kleinen Künstlerinnen Elisabeth und Christine Hauptkorn werden uns auf dem Klavier, der Querflöte und der Blockflöte bekannte und weniger bekannte Weisen und Musikstücke votragen, die durch Gedichte und Texte passend zur Jahr [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2009, S. 30

    [..] vermieten, ruhige Wohngegend im Grünen. www.casedevacanta.ro Tel.: ( - ) Verkaufe Bauplatz in Zeiden, Südhang am Waldesrand. Tel.: ( - ) Gereimte Geschichten und geschichtete Reime Gedichte von Regina Pelger Den Band ,,Gereimte Gedichte und geschichtete Reime" entdeckte ich zufällig. Er war ein Geschenk zu meinem . Geburtstag von der Autorin selbst, Regina Pelger aus Wurmloch, zurzeit wohnhaft in Oberwiehl. Ich war überrascht von der dichter [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2009, S. 1

    [..] . Juni, eingeleitet. In entspannter Atmosphäre feierte Jung und Alt ein Wiedersehen oder knüpfte erste Kontakte untereinander. Zum Auftakt trugen Dr. Waldemar Scholtes und Hildegard Lindschinger, geborene Scholtes, heitere Gedichte aus dem in Kürze erscheinenden Buch ,,Nösner Bilder-Buch" von Max Gross in sächsischer Mundart und mit viel schauspielerischem Talent vor. Den musikalischen Rahmen der offiziellen Eröffnung am Samstag gestaltete die Transylvania Hofbräu Band aus Ki [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2009, S. 6

    [..] diëm Getuew. E nåhm et durch de Gärten, durcht Fiëld dervun. Em sprächt, di Uerem wer nämols wedder kunn! Worterklärung: ,,Gärtkummer" = Sakristei. Acht Gedichte aus dem Nachlass des Agnethler Predigerlehrers Friedrich Rosler (-) haben Marianne Folberth und Helga Lutsch aus Anlass des vierten Agnethler Treffen in Heilbronn drucken lassen. Dem Gedicht ,,Der Dorfkanter. En kulturhistoresch Skizz" wurde der Schlussteil, ein Schwank, entnommen. Das Gedicht ist nicht [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2009, S. 7

    [..] Kulturleben in Siebenbürgen entfalten konnte. Daran ist zu erinnern, denn nach der Umsiedlung war Maurer ,,Übergangslos", wie Teil zwei seines letzten Gedichtbandes heißt (,,Schöpf Sieb um Sieb vom Regen. Gedichte eines Siebenbürgers", ), zu unfreiwilligen Tätigkeiten und zur Abstinenz verurteilt, weil es in der neuen Heimat zwar Siebenbürger Sachsen, aber keine Bleibe in einer im Laufe der Jahrhunderte selbst gestalteten Umgebung und Kultur gab. Das ist heute für Ma [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2009, S. 16

    [..] nern des Alten- und Pflegeheims wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten. Der Chor trug bekannte Weisen in Deutsch, aber auch in unserer sächsischen Mundart vor. Dazwischen wurden von Bruni Drotleff, Frau Arz, Maria Hutter und Hildegard Kijek besinnliche und auch lustige Gedichte vorgetragen. Familie Hutter, das sind Michael senior und junior, Maria und Susanne, eine sehr engagierte und vielseitig aktive Familie, trug ein schönes Lied vor. Eine Gruppe Mundharmonikaspiel [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 20

    [..] er referierte, wuchs vor unserem geistigen Auge das Bild einer außergewöhnlichen Persönlichkeit, in dem man Höhen und Tiefen eines Frauenlebens nachempfand. Nahezu unfassbar erscheint, dass sie ca. Gedichte (viele wurden von verschiedenen bekannten siebenbürgischen Musikern vertont), Bühnenstücke und mehrere Novellen verfasst, an die Sagen, Märchen und Volkserzählungen der Siebenbürger Sachsen, Rumänen, Ungarn und Zigeuner gesammelt und niedergeschrieben hat. Bei g [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 26

    [..] Landsleute gedacht. Eine spontan zusammengesetzte Singgruppe sang vier stimmungsvolle Lieder, u. a. ,,Zuckmantel in dem Traubenland" und ,,Mir wälle bleiwen wat mir sen". Hilda Böhm trug zwei selbst verfasste Gedichte vor, eines zu Ehren der -Jährigen, die mit einer Flasche Wein bzw. einer Rose beschenkt wurden. Pfarrer Radler und H. G. Baier als Vertreter der Nadescher HOG und J. Lindert, Nachbarvater der Eibacher Siebenbürger, sprachen Grußworte und wünschten dem Treffen [..]

  • Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 14

    [..] ! Auch davor wollen uns die Veranstaltungen und die gemeinsam erlebten Tage in Dinkelsbühl bewahren. Entnommen wurde das Gedicht ,,Der Kiëlch" dem bei W. Krafft in Hermannstadt verlegten Band ,,Wat wor. Gedichte in siebenbürgischsächsischer Mundart" von Robert Schuster. Hanni Markel und Bernddieter Schobel Doris Hutter begrüßte die Anwesenden und ganz besonders jene, die zum ersten Mal dabei waren. Zur Einstimmung gab Bernddieter Schobel Bedenkenswertes aus seinen Erfahr [..]

  • Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 22

    [..] e Muttertag ,,Mutter", sag es laut, es Dich immer wieder aufgebaut. So feierten wir, der Frauenkreis München mit Leiterin Susanne Knall, den Muttertag am Lilienberg am Nachmittag des . Mai. Lieder wurden gesungen, auch Gedichte erklangen. Hermann Hesse mit seinem Jugendgarten ließ nicht auf sich warten. Die Sonne war auch dabei; dann trat die Stille ein ­ und jeder gedachte seiner Mutter so fein. Der Kaffee und Kuchen kam wie gerufen. Der Vorstand soll ihn gespendet haben, w [..]