SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte 95«
Zur Suchanfrage wurden 3338 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 2009, S. 7
[..] eborgten" Hochsprache, Deutsch, gedacht werden musste, wuchsen Kritik und Verletzlichkeit, besonders bei jüdischen Denkern wuchsen sie aus der abgründigen Differenz und Hassliebe, die eine enorme Sprachintensität und Hellhörigkeit hervorbrachte; Paul Celans Gedichte sind geschrieben in der Sprache der Mörder seiner Mutter. Das Intimste, die Kindheitserinnerungen werden bei ihm davon angegriffen, sogar korrigiert. Dieses aber geschieht auch bei jenen, deren Eltern, wie bei den [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2009, S. 9
[..] spitzen Sporen und Dornen bewehrte Keramiken wirken martialisch. Das Münchener Üblacker-Haus zeigt Arbeiten des siebenbürgischen Künstlers. Nach der Begrüßung und Vorstellung der beiden Künstlerinnen durch Heidemarie Weber las die aus Hermannstadt stammende Autorin Monika Kafka zum ersten Mal Gedichte und Kurzprosa aus ihrem soeben erschienenen Debütband ,,im grüngefädelten licht", musikalisch begleitet und ergänzt durch das einfühlsame Harfenspiel von Hiltrud Florescu, mit S [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2009, S. 12
[..] ecuritate positiv beeinflussen wollte und dabei positiv beeinflusst wurde; William Totok (Berlin): Jahre lang im Visier der Securitate -; Prof. Dr. Anton Sterbling (Görlitz): Die Reschitzaer Akten und Fragen der Aktenlücken; Horst Samson (Neuberg): Dichter und Wahrheit ein arabisches Märchen vom Balkan; Johann Lippet (Heidelberg): Fünf Gedichte aus der Neuen Banater Zeitung vom . November und die Denunziation des ,,Voicu"; Helmuth Frauendorfer (Leipzig): I [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2009, S. 13
[..] iebenbürgen in der Zeit der Türkenkriege. Schiller, Hermannstadt Bonn, , , ISBN ----. Bergel, Hans: Wegkreuzungen. Dreizehn Lebensbilder. Johannis Reeg, Bamberg, Seiten, Abbildungen, , , ISBN ---. Blandiana, Anna: Die Versteigerung der Ideen. Gedichte. Auswahl, Übersetzung aus dem Rumänischen und Nachwort von Hans Bergel, Johannis Reeg, Bamberg, Seiten, , , ISBN ----. Böttcher, Bernhard: Gefallen für Volk und Hei [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2009, S. 22
[..] r hörten von ihr den ersten Satz der ,,Sonate in D-Dur" von Joseph Haydn, ein Jazzstück und einen lateinamerikanischen Tango, ,,La Cumparsita" von G. M. Rodriguez. Was wäre aber so ein Abend ohne Poesie? Astrid und Sigrid Weber fanden die richtigen Gedichte und den richtigen Ton beim Vortragen und flochten sich harmonisch in das musikalische Netz ein. Durchs Programm führte gekonnt und gewohnt charmant Annette Königes. An diesem Abend hatten wir die Chance, dank Heidemarie We [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2009, S. 25
[..] eigentliche Kinderfest des Jahres mit Nikolausbescherung wird mit einer Andacht und Chorgesang festlich eingeleitet. Mit Freude dürfen wir auch wieder dem Vortrag der Kleinen entgegensehen. Besonders junge Familien sind aufgerufen, mit den Kindern Gedichte und sonstige Vorträge einzuüben, um damit zum besinnlichen und gemütlichen Beisammensein beizutragen. Natürlich wird der Nikolaus auch in diesem Jahr bei uns vorbeischauen, hat ihn doch im letzten Jahr die Kindergruppe mit [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2009, S. 26
[..] weihnachtsfeier Die diesjährige Vorweihnachtsfeier der Kreisgruppe Heidenheim findet am . Dezember um . Uhr in der Waldkirche in Heidenheim statt. Wegen der Tanzproben für das -jährige Jubiläum der Landesgruppe Baden-Württemberg findet dieses Jahr kein Krippenspiel statt. Dafür sagen die Kinder Gedichte auf. Also bitte rechtzeitig anfangen, Gedichte zu üben, sonst kommt der Weihnachtsmann mit der Rute! Kreisgruppe Schorndorf Tracht stiftet Gemeinschaft Am . Oktober f [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2009, S. 30
[..] HOG, an deren Gründung er maßgeblich beteiligt und deren erster Vorsitzender er Jahre lang war, gehalten hat. Dazu kommen Protokolle der Heimattage, vier Zeichnungen, Schwarzweiß- und Farbbilder, Gedichte von OttoFritz Schuster sowie die Ehrung zum . Geburtstag des Organisten Michael Kraus. Außerdem versucht Moyrer die Frage zu beantworten: ,,Wer sind die Siebenbürger Sachsen?" Dabei klingt ,,vom Anfang ... dem Ende entgegen" düsterer, als es die Absicht des Autor [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2009, S. 8
[..] aus ihren Securitate-Akten Heute wissen die rumäniendeutschen Autoren, dass ihre Werke seit Ende der er Jahre nicht nur von Literaturkritikern und Germanisten besprochen wurden. Auch der rumänische Geheimdienst Securitate analysierte Romane und Gedichte junger Autoren, die man zu den Staatsfeinden zählte. Und da jeder ein Staatsfeind war, der es wagte, den Diktator Ceauescu oder die Verhältnisse im sozialistischen Rumänien zu kritisieren, belegte man die Kritiker, zumal [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2009, S. 8
[..] Mutter deren biblischen Vornamen Margula (Margarete) in der abgewandelten Form ,,Margul" seinem Nachnamen hinzugefügt hatte, alle ihm erreichbaren Bukowiner Autoren um Textproben für seine Sammlung an, die schließlich Gedichte von Beiträgern umfasst, unter ihnen so bedeutende wie Rose Ausländer oder Moses Rosenkranz. Doch die Drucklegung wird durch die Machtergreifung der Nationalsozialisten in Deutschland erschwert, bis sie schließlich ganz unmöglich gemacht wird, als nä [..]









