SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte 95«
Zur Suchanfrage wurden 3338 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 24
[..] Potoradi. Auf der mit frischem Birkengrün und Blumen geschmückten Bühne trugen die Kinder Anna Endörfer, Katharina Theil, Harry und Amelie Schuster, Paul und Mario Pankratius, Marie Luise Potoradi und Jana Scheiderer Muttertags- und Frühlingsgedichte vor, spielten Blockflöte und erfreuten mit dem Theaterstückchen ,,Wie die Schlüsselblume zu ihrem Namen kam". Frank Theil gestaltete die Darbietungen am Klavier musikalisch mit. Das Bühnenbild dazu hatte Hans Folea Stamp entworfe [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2009, S. 12
[..] eiler die zahlreich erschienenen Mitglieder mit einem Muttertagsgedicht, anschließend wurden zwei Muttertagslieder gesungen. Der Nachbarvater dankte Anni und Georg Rührig, Mitglieder der Nachbarschaft, für die Spende der schönen Maiglöckchensträuße und der köstlichen Spagatkrapfen. Danach gab es eine Jause, köstliche Torten und Kaffee, später Brötchen und Getränke. Zwischendurch wurden Gedichte vorgelesen und Lieder gesungen. Bei unterhaltsamen Gesprächen saß man noch lange b [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2009, S. 3
[..] rt und sind beide Mitglieder der Jugendtanzgruppe Augsburg. Heuer werden unter anderem Kinder und Jugendliche aus Augsburg, Ingolstadt, Geretsried und Dinkelsbühl musizieren (siehe Foto vom Heimattag ), tanzen, Gedichte vortragen und für heitere Momente sorgen. Die jungen Akteure freuen sich, einem großen Publikum zeigen zu dürfen, was sie können. Dazu möchten wir Sie alle recht herzlich einladen. Gemeinsam wird es uns sicher gelingen, den Kindern das Lampenfieber zu nehm [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2009, S. 5
[..] s es quasi eine Frühlings- oder Osterausgabe, eine Sommer- und Herbst- sowie eine Winter- oder Weihnachtsausgabe geben wird. Damit werden die Jahreszeiten mit ihren spezifischen Traditionen und Festen auch gleichzeitig zu einem Grundgedanken, der durch die Ausgaben führt und ihnen seine Farben und Stimmungen verleiht. In der Neuausgabe werden jeweils auch Artikel, Gedichte oder Information aus dem Original-Unterwald wortgetreu nachgedruckt werden, so dass ein Einstieg in die [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2009, S. 11
[..] en erhoffte geistige Erneuerung und Veränderung in Deutschland nicht stattfand. In den fortgeschrittenen Kriegsjahren, auch unter dem Erleben der Bombenangriffe auf Stuttgart, entstanden viele in freien Rhythmen formulierte Gedichte. Sie zeigen, wie sehr Graeser von den Stürmen der Zeit erfasst und betroffen war und immer wieder versuchte, sich neue Hoffnungszeichen zu schaffen. Es entstand die Gedichtsammlung ,,Samen für die neue Erde". Noch vor Kriegsende, am . Dezem [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2009, S. 11
[..] en sich mit dessen Biografie auseinander und lernten im Musikunterricht dessen Musical ,,Tabaluga und das verschenkte Glück" kennen. Die Geschichte regte zu eigenen literarischen Produktionen an. Es entstanden Gedichte wie Elfchen, Akrostichons und Avenidas, aber auch Fortsetzungsgeschichten, die an einer Pinnwand präsentiert wurden. Die Musik animierte die Kinder zum Singen, Tanzen und Nachspielen. Der Song ,,Freunde" bekam im Rahmen eines Krisengesprächs anlässlich des Amok [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2009, S. 15
[..] ter der Leitung von Rosel Potoradi in den vergangenen Monaten mit dem Thema ,,Siebenbürgen im Karpatenbogen die Stammheimat unserer Eltern und Großeltern". Im Rahmen einer Kulturveranstaltung im Markgrafensaal Schwabach trugen dann die Kinder ihre Texte und Gedichte vor, illustriert durch Bildprojektionen. Anna Endörfer, die in den Ferien mit ihren Eltern oft bei der Oma in Mediasch zu Besuch ist, erzählte eine Sage über den schiefen Tramiterturm, den die Bürger einst mit S [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2009, S. 17
[..] e mit Pfarrer Reinhard Seibert ihr Gotteshaus zur Verfügung gestellt. Am Sonntag, . Mai, um . Uhr findet ein Gottesdienst mit Pfarrer i. R. Rolf Kartmann statt. Der Chor der Kreisgruppe und die Blaskapelle gestalten den Gottesdienst mit, die Kinder der Tanzgruppe tragen Gedichte vor. Im Anschluss gibt es bei gutem Wetter draußen auf dem Kirchenvorplatz (bei Regen im Gemeindehaus) ein Ständchen der Blaskapelle und dazu Gebäck und Getränke. Hierzu lädt die Kreisgruppe her [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2009, S. 11
[..] kasse München-Starnberg, Bankleitzahl . Die Anmeldung wird erst mit dem Eingang der Zahlung auf genanntes Konto wirksam und entscheidet somit über die Teilnahme am Turnier. Im Verwendungszweck der Überweisung bitte auch den Namen der Mannschaft und des Ansprechpartners angeben. Im Sinne des Heimattages wäre es zu begrüßen, wenn mindestens die Hälfte der Spieler siebenbürgisch-sächsischer Herkunft ist. Der genaue Ablauf des Turniertages wird den Teilnehmern rechtzeit [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2009, S. 14
[..] tete der Fürther Chor unter der Leitung von Reinhold Schneider den Nachmittag mit einer musikalischen Kostprobe aus seinem Repertoire ein. Die Sing- und Spielgruppe Fürth unter der Leitung von Rosel Potoradi folgte mit der Flötengruppe und Gedichten, untermalt mit Bildern der Gemeinden, aus denen die Eltern der Kinder stammen. Besonders erwähnenswert ist auch die Tatsache, dass die Kinder eine Brücke zwischen Siebenbürgen und Fürth geschlagen haben, indem sie auch ein Geschwi [..]









