SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte 95«

Zur Suchanfrage wurden 3338 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 5. Februar 2009, S. 10

    [..] rnen Abiturs (in Schäßbug war das Gymnasium damals nur den Jungen offen) erfolgte die Heirat mit dem Schäßburger, dann Hermannstädter Stadtprediger Hans Ackner. Aus dieser Zeit gibt es einige Gedichte in den Kirchlichen Blättern. begleitete die junge Pfarrfrau mit den Kindern ihren Mann in das von deutschen Truppen besetzte Galizien, wo er im Auftrag der Landeskirche als Geistlicher tätig war. Aber diese Zeit endete im November nach mehrmaliger Flucht in Thürin [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2009, S. 12

    [..] s stammt von Anne-Sabine Pastior, der jüngsten Schwester des Dichters. Es gibt Anekdoten, die sich zu verselbständigen beginnen. Da wurden zum Beispiel Irritationen geweckt, die sich in Parodien und Leserbriefen entluden, als Pastior in seiner Bukarester Frühzeit, nicht ohne manieristische Freude, Gedichte mit gedoppeltem Autorennamen, O. W. P. C., das ist Oskar Walter Pastior-Capesius, und ungewöhnlichen Metaphern zeichnete. In einer Burzenländer Großgemeinde verteilte der D [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2009, S. 18

    [..] Kindern Weihnachtslieder gesungen. Pfarrer i. R. Friedrich Feder hielt eine Ansprache zu diesem besinnlichen Fest. Der Höhepunkt für unsere Kleinen war das Erscheinen des Nikolaus mit seinem großen Sack, in dem er viele Päckchen hatte. Auf seinen Wunsch trugen die Kinder Gedichte vor. Im zweiten Teil der Veranstaltung wurde ein neuer Kreisvorstand gewählt. Dr. Simon Penteker dankte dem Vorstand für die gute Zusammenarbeit in den vergangen vier Jahren und bat um die Entlastun [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2009, S. 19

    [..] . Uhr, im MartinLuther-Heim im Gemeindehaus der Ev. Luth. St. Pauls-Kirche, - in Fürth. Nächster Termin: Donnerstag, . Februar. Thema: Heiteres zum Fasching ­ Gedichte ­ Sketche ­ Lieder ­ Musik. Herzliche Einladung an alle, die mitfeiern wollen! Rosel Potoradi Theaternachmittag: Der Kreisverband Nürnberg, der Fürther Chor und die Nachbarschaft Fürth organisieren am Sonntag, dem . März, im Markgrafensaal Schwabach, , einen Theaterna [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2009, S. 21

    [..] . Leider war die Beteiligung weit unter den Erwartungen des Vorstandes. Wie im Programm angekündigt, sang der Singkreis Weihnachts- und andere Lieder, im Wechsel trugen Thorsten und Andres Fleischer Gedichte vor, Oliver Krestel spielte auf der Mundharmonika und Pia Albrich am Klavier. Das abschließende Gedicht ,,Weihnacht im Wandel der Zeit", vorgetragen von Rosi Lang, erinnerte viele der älteren Teilnehmer an Weihnachten in der alten Heimat. Auf dem Weichnachtsmarkt am nä [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2009, S. 22

    [..] zender, sorgte dafür, dass die Gäste mit Getränken, Kaffee, Tee, die von der Kreisgruppe gespendet wurden, versorgt wurden. Es wurden die alt bewährten Weihnachtslieder mit Klavierbegleitung gesungen. Danach folgte die Bescherung der anwesenden Kinder. Nachdem diese Gedichte oder Weihnachtslieder vorgetragen hatten, erhielt jedes Kind von unserem rot gekleideten Nikolaus Jan Tinnefeld ein Päckchen mit Nüssen, Äpfeln, Süßigkeiten und einem gebackenen Nikolaus. In der Zwischenz [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2009, S. 23

    [..] eden für die Welt". Bei dem Mitmachspiel ,,Ich hab' den Nikolaus gesehen" wurden die Erwachsenen aufgefordert, mitzumachen, was zur allgemeinen Erheiterung beitrug, denn so einfach war es dann doch nicht! Der Nikolaus (Kurt Herbert) ließ die Kinder Gedichte aufsagen. Dafür wurden sie mit einem Päckchen belohnt. Die Erwachsenen staunten, wie viel Mühe sich die meisten Kinder beim Auswendiglernen anspruchsvoller Gedichte gemacht hatten. H. Gärtner Kreisgruppe Mittelhessen Fasch [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2009, S. 24

    [..] en nun schon seit Jahren zur Verfügung stellt und uns begleitet, fand zu Herzen gehende Worte. Der Großpolder Chor sang bekannte Weihnachtslieder. Kinder erfreuten sich an der Christbescherung, nachdem sie Gedichte aufgesagt, ein Lied gesungen und Lieder auf der Flöte gespielt hatten. Ein ganz besonderes Dankeschön an dieser Stelle an die Kinder, die zur Gestaltung des Programms beitrugen. Das ,,gemütliche Beisammensein" bei Punsch und Plätzchen war ein schöner Ausklang un [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2009, S. 8

    [..] nd durch skrupellose Gerissenheit des kommunistischen Machtwillens und Machtverständnisses" deutlich, unterstreicht Bergel, der damalige Geschehnisse u. a. auch in dem Roman ,,Tanz in Ketten" () verarbeitet hat. In der Zeitschriftenrubrik ,,Literarische Texte" werden neue Gedichte von Helmuth Frauendorfer, geb. in Wojteg/Banat, heute Fernsehredakteur in Leipzig, und von dem in Hermannstadt geborenen Lyriker und Dramatiker Christian Maurer, der seit bei Pass [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2009, S. 9

    [..] .V. für die Renovierung der Bistritzer Kirche nach der Brandkatastrophe. Wir freuen und wünschen uns, alle wieder gesund begrüßen zu können. Sofia Eichhorn Adventfeier Mit unserer diesjährigen Adventfeier haben wir wie jedes Jahr den ursprünglichen Gedanken von Weihnachten nicht aus den Augen verloren. Es wurde gemeinsam gesungen und es wurden Gedichte aufgesagt. Heiteres und Besinnliches wurde gelesen. Pfarrer Seiverth hatte, wie es nunmehr schon Tradition ist, ein paar [..]