SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte 95«
Zur Suchanfrage wurden 3338 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 20. Januar 2009, S. 25
[..] ezember im GerhartHauptmann-Haus die Feier statt. Hans Waedt hatte seine Blockflöte mitgebracht und gab den Ton an bei den Weihnachtsliedern, die gesungen wurden. Annemarie Arendt, Rose Waedt, Inge Bruss und Frau Lingner trugen Gedichte vor, während Walter Lingner die Ereignisse auf Film bannte. Richard Wagner, der Vorsitzende, trug weihnachtliche Geschichten vor, die teils feierlich, aber auch nachdenklich stimmten. Ein harmonischer, auf Weihnachten einstimmender Nachmittag [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2009, S. 38
[..] n musste Sofia Guist bekanntgeben, dass Pfarrer Thomas Grau aus gesundheitlichen Gründen auch in diesem Jahr nicht anwesend sein konnte. Der in der evangelischen Kirche von Nidda amtierende Prediger Michael Stock wies in einer sehr bewegenden Ansprache auf das bevorstehende Weihnachtsfest hin. Die Verbundenheit zur einstigen Heimat fand hierin ihren Ausdruck. Zur großen Freude aller trugen die anwesenden Kinder Gedichte und Lieder vor. Selbstverständlich erfolgte daraufhin ei [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 6
[..] dem Begriff ,,modern mundart" die neuen Tendenzen in der Dialektlyrik zusammenfasst. Allgemein will Mundartdichtung Volkstümliches und Regionales ausdrücken. In den meisten Gedichten nimmt aber Schuster das Regionale nur zum Ausgangspunkt für die Hinterfragung allgemein-menschlicher Befindlichkeiten, die kollektive Existenzproblematik tangieren, wie im Gedicht ,,Derhim". Ähnlich wird auch mit vordergründig als Naturlyrik erscheinenden Texten verfahren, der Herbst in der Natu [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 10
[..] . Nachdem das Tausendjährige Reich nicht anbrechen wollte, verließen immer mehr Eiferer die Gemeinschaft. Kelpius zog sich als Eremit in eine künstlich errichtete Höhle zurück, wo er sich der Meditation und dem Beten hingab sowie astrologischen Berechnungen nachging. Hier starb er vor Jahren, . Kelpius hat mehrere theologische Schriften verfasst, von denen einige schon in Altdorf erschienen waren. Er hinterließ auch Gedichte und Kompositionen. Seine bedürfnislose, fro [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 11 Beilage KuH:
[..] zählige Beschreibungen der Advent und Weihnachtszeit. Die meisten sind von starken Empfindungen getragen, haben etwas Geheimnisvolles an sich und sind in einer ganz bestimmten Lebenssituation entstanden. Wunderbare Gedichte, Erzählungen und erlebte Geschichten sind Abbild tief empfundener Sehnsucht. Auch Einsamkeit und Heimweh kommt darinnen vor Aber überall ist der Ausblick auf das helle Licht, das in die Dunkelheit scheint, gegeben. Der Prophet Jesaja redet schon lange vor [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 16
[..] Sehr gut gelungen und mit umwerfendem Humor erzählt ist auch ,,Mumers große Katzenparty" in Anlehnung an das Gedicht ,,Die Katzen und der Hausherr" von Magnus Gottfried Lichtwer, das der Geschichte beigefügt ist. Ein zweites humorvolles Gedicht von Matthias Claudius liegt einer anderen Geschichte bei. Beide Gedichte wurden von der Autorin, einer gewesenen Opernsängerin, vertont und auf einer CD besungen, die dem Buch beigefügt wird. Kenner der Südkarpaten werden an die wunde [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 17
[..] ur", vom ,,simsumsammelseligen Weltsommerbund" oder von ,,Hassmissetaten tun statt Musetat" schreibt, wenn er Wortschöpfungen zelebriert wie etwa ,,Wonnewunderkugelweltbaum" oder Sätze zu Papier bringt wie ,,zusammenwandelwohnt im Sam, Allhochzeitsam, Urfreunde Paarheiterkeit". Diese Gedichte wurden zu einem Zeitpunkt verfasst, als der von der Schweiz wo Gräser hauptsächlich lebte ausgehende Dadaismus sich entfaltete: die ,,Ohne-Sinn-Kunst", wie einer der führenden Dadais [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 29
[..] netes Weihnachtsfest und ein glückliches, friedvolles und gesundes neues Jahr ! Gottfried Schwarz Vortragsreihe ,,Verständnis füreinander" Am Mittwoch, . Januar , haben wir Rosel Potoradi zu Gast. Sie wird heitere siebenbürgisch-sächsische Gedichte von Otto Piringer, Schuster Dutz, Karl Gustav Reich u. a. vortragen. Humorvolle Gedichte über den Reichtum der siebenbürgisch-sächsischen Eigenart, Gedichte, in denen man lebendigem Brauchtum in witzigen Schilderungen bege [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2008, S. 8
[..] chrieb mir eine Leserin dieser Zeitung: ,,Bei uns in der Familie und in der ganzen Verwandtschaft wird noch sächsisch geredet. Da hat meine alte Oma sächsische Lieder und Gedichte noch aus ihrer Jugendzeit, alle auswendig, aufgeschrieben." Gleich zwei von den Liedern, die sie als Beispiel aufgezählt hatte, stammen von Georg Meyndt ( - ). Was für eine Freude wäre es für ihn, wenn er erleben könnte, wie seine Lieder noch heute im Sachsenvolk lebendig sind! Da sich am [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2008, S. 15
[..] und oft selbst- und hausgebackenem Kuchen frönen die Besucher in der lichtdurchfluteten Veranda ihrer Erzähl- und Zuhörlust. Man erinnert sich (wie anders?) an die guten, alten Zeiten, an Kindheit, Jugend, an Nachbarn und Bekannte. Man hört Radio Transilvania International oder Musik aus den Zeiten Zarah Leanders oder Heinz Rühmanns, man spielt Rummy, sagt Gedichte auf. In der Backröhre daneben gedeiht oft ein Kuchen, nach traditionellem Rezept von den Bewohnerinnen selbst ge [..]









