SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte 95«
Zur Suchanfrage wurden 3338 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 10. November 2008, S. 22
[..] nd Gerlinde Zekel ein Heft mit dem dargestellten Brauchtum und den gesungenen Liedern und eine Rose an die Mitwirkenden. Durch Klatschen und begeisterte Zurufe zeigten alle, wie dankbar sie für das Erlebte waren. Zwischen Abendessen und geselligem Beisammensein trug Ida-Sara Kellner Gedichte aus ihrem neuen Gedichtband ,,Nur die Liebe kann verzeihen" vor. Ihre Gedichte zeugen von Liebe, Sehnsucht und Trauer. Schon stellte die ,,Melzer-Band" von Drabenderhöhe ihre Musikanlage [..]
-
Folge 18 vom 10. November 2008, S. 23
[..] OG Neustadt sind, auf, auch einzutreten. Im munteren Gespräch genoss man das gemeinsame Mittagessen. Nach einer kurzen Pause trat der Chor auf. Unterstützt vom Bläsertrio, sang dieser alte bekannte Volkslieder. Zwischen den Liedern trug der einstige Lehrer Karl Haydl aus Neustadt eigene Gedichte vor, in denen er die Heimat und Heimatliebe verherrlichte. Mit der Zugabe ,,Harmonie der Sterne" und ,,Abendfrieden" beschloss das Bläsertrio diesen Teil des Programms. Inzwischen hat [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2008, S. 4
[..] nativen Existenzweise. Legendär ist die von ihm im Herbst bei Ascona begründete Siedlung Monte Verità. Öffentliches Aufsehen erregen seine Auftritte in deutschen Großstädten, seine Tänze, Reden und Gedichte. Die beiden Weltkriege bringen dem unbeugsamen Kriegsdienstverweigerer Ausweisung, Verhaftung und Einweisung in Irrenanstalten. Sein Wirken stößt auch auf Anerkennung, ja Verehrung. Hermann Hesse setzt ihm ein literarisches Denkmal in ,,Demian". Die nationalsozialisti [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2008, S. 6
[..] tigkeit im kulturellen Leben des Dorfes. Heute verbringt er seinen Lebensabend bei der Tochter in Deutschland. Die beiden Gedichte sind dem Bändchen von Thomas Buortmes / Simon Richter ,,Ärnst uch låstich Såchen zem Nohdinken uch Beoch voll låchen" entnommen. Geschrieben sind sie im Urwegener Dialekt. Eine sprachliche Eigenheit: Hier wird das Wort ,,Stern" (= Stirn) männlich (!) gebraucht siehe im Gedicht ,,Erännerung" in der dritten Strophe, Zeile . Die Worte ,,Dungz" und [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2008, S. 7
[..] chaften aller Art transportiert, sie ist kein Übermittlungsinstrument für Inhalte, die aufgenommen, sodann entschlüsselt und im Wortsinn begriffen werden sollen. Sie ist vielmehr um Vermittlung zwischen Menschen bemüht; nicht die Gedichte sollen ,,verstanden" werden, die Menschen sollen sich verständigen, verstehen. Wer Pastior einmal hat lesen hören, der hat ihn auch lesen gelernt und kann dabei wieder und wieder lernen, dass es genauso ein Krampf ist, seine Gedichte versteh [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2008, S. 10
[..] Hermannstadt: Schiller Verlag, S., s-wAbb., , , ISBN ---- Görig, Monika / Schneider, Maria: Flucht aus Siebenbürgen. Naggaas Tagebuch des Elends, Steyr: Verlag Ennsthaler, S., s-w-Abb., , , ISBN ---- Hagenberg-Miliu, Ebba: Rumänien, . Auflage, Ostfildern: DuMont Reise Verlag, S., mit Reiseatlas & Routenkarten, , , ISBN --- Hodjak, Franz: Die Faszination eines Tages, den es nicht gibt. Gedichte, Weilerswist: [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2008, S. 17
[..] eilt und ausdrucksvoll vorgetragen, beeindruckten auch ,,Tempus fugit", ,,Trost" und ,,Der Fünfbeinstuhl" mit Höhen und Tiefen des vergänglichen menschlichen Lebens, in dem fünf Dinge als äußerst wichtig postuliert wurden: Gesundheit, Liebe, Zuversicht, Freundschaft und Selbstvertrauen. Singer ging dann zu humoristischen Gedichten über, so z. B. ,,Das Geschäft", ,,Malaise" und ,,Die Fliege", in denen komische Situationen und eine Reihe von eigenartigen, plastischen und lebend [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2008, S. 18
[..] ditionellen Kathreinenball in die Maintalhalle nach Mainaschaff ein. Ab . Uhr ist Einlass und Ballbeginn ab . Uhr. Für musikalische Unterhaltung und gute Stimmung sorgt die bekannte und beliebte ,,Akustik"-Band. Hanni Franz Kreisverband Pfarrkirchen Rottal-Inn Vertriebene, Angehörige und Freunde feiern ,,Tag der Heimat" Volkslieder und Tänze, Gedichte und Geschichten, Reden und Ehrungen haben den ,,Tag der Heimat" geprägt, den der Kreisverband Passau Stadt und Land [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2008, S. 24
[..] gemeinsame Arbeit zum Wohle und zur Pflege unserer Gemeinschaft. Die weiblichen Vorstandsmitglieder sowie Selma Kremer wurden mit einem Blumenstrauß belohnt. Es folgte der kulturelle Teil mit Gedichten, Vorträgen und gemeinsamem Singen bekannter Lieder, allen voran das ,,Waldhüttner Lied" in sächsischer Mundart. Anna Herbert, geb. Kartmann, die selbst schon Jahre alt ist, hatte für die ältesten Waldhüttnerinnen, die am Treffen teilnahmen, eine Überraschung vorbereitet. Mi [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2008, S. 8
[..] eröffnete anschließend mit ein paar Tänzen das gesellige Beisammensein. Die Tagungsteilnehmer wurden in die Tänze miteinbezogen und durften auch das Tanzbein schwingen. Es wurde gesungen, gelacht, Anekdoten dargeboten, Gedichte rezitiert. Der Abend war lang den Jüngsten unter uns aber nicht lang genug, denn sie unternahmen noch einen nächtlichen Spaziergang durch die Regensburger Altstadt und konnten am nächsten Morgen von lustigen Erlebnissen berichten. Der Sonntag war de [..]









