SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte 95«

Zur Suchanfrage wurden 3338 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 2006, S. 5

    [..] s Rumänischen Fernsehens TVR, berichtete über die posthume Verleihung des Georg-Büchner-Preises an Oskar Pastior in Darmstadt. Am Vortag hatte sie mit einem Fernsehteam an der Feier teilgenommen. Sie erinnerte sich an den Verstorbenen, der sie ermutigt hatte, ihre Gedichte zu veröffentlichen. Mit Unterstützung der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung erschien an ihrem . Geburtstag im Juli ihr zweiter Gedichtband ,,Wenn wir jetzt ...". Ihren ersten Band hatte unter [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2006, S. 9

    [..] fung an der Universität Bukarest gelang, nachdem er im Fernstudium das Abitur abgelegt hatte. Als Student begann er kontinuierlich zu veröffentlichen. So wurde er praktisch jedem Rumäniendeutschen ein Begriff, da seine Gedichte öfters im Neuen Weg erschienen. Dieser hatte in den späten fünfziger und den sechziger Jahren eine Auflage von Exemplaren. Natürlich musste Pastior zeitbedingt Konzessionen an die Tagespolitik machen, was er jedoch durch eine sehr anschauliche, [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2006, S. 12

    [..] i jüngere Senioren, Gida und Erich, und als Gast die Schwester von Katharina Seiler aus Deutschland. Immer wieder kam, zum mitgebrachten Kuchen und Kaffee, ein neues Thema auf den Tisch, zu dem alle ihre Meinung einbrachten. Zuerst ging es um den unlängst gehaltenen Vortrag von Pfarrer Mag. Volker Petri über die Zeit des Geheimprotestantismus. Zwischendurch trug ich einige Gedichte meiner Tochter Gunhild Bähr vor, darunter eines zu einem Aquarell von Harald Meschendörfer (,,B [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2006, S. 15

    [..] ennich kit" oder ,,Der Vueter". Damit veranschaulichte er im wahrsten Sinne des Wortes das große Talent der Schriftstellerin, in jede Situation äußerste Spannung zu integrieren, da man sich alles schon durch das bloße Lesen bildlich vorstellen konnte. Maria Haydl war auch Dichterin, und jedes ihrer Theaterstücke enthält einige Gedichte, von denen etliche vom Lehrer Josef Beer vertont worden sind. Über die Hermannstädter Schriftstellerin wird bald ein Buch erscheinen. Die Darb [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2006, S. 16

    [..] iche Kinderfest des Jahres mit Nikolausbescherung wird mit einer Andacht und Chorgesang festlich eingeleitet. Mit Freude dürfen wir wieder auch dem Vortrag der Kleinen entgegensehen. Besonders junge Familien sind aufgerufen, mit den Kindern Gedichte und sonstige Vorträge einzuüben, um damit zum besinnlichen und gemütlichen Beisammensein beizutragen. Natürlich wird der Nikolaus auch in diesem Jahr bei uns vorbeischauen, sich mit den Kleinsten unterhalten, von seinen Erlebnisse [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2006, S. 22

    [..] e lang Lehrer in Neustadt und ist bei jedem Treffen derjenige, der die Unterhaltung ankurbelt und die Anwesenden zum Mitsingen und Mitmachen animiert. Ihm wurden von Seiten der HOG Neustadt eine Ehrenurkunde und ein schöner Geschenkkorb überreicht. Rektor Haydl hatte sich auch diesmal gut vorbereitet. Er hatte Noten, Gedichte und Lieder mitgebracht. Nach dem Mittagessen trat das Bläsertrio auf (Georg Kieltsch, Karl Haydl und Georg Kieltsch jun.), das mit einem Ohrenschmaus üb [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2006, S. 5

    [..] n habe. Noch am Vorabend der Preisverleihung, am . Oktober ­ Oskar Pastior wäre an diesem Tag Jahre alt geworden ­, lasen Schriftstellerkollegen, darunter Herta Müller und Peter Esterhazy, in der Orangerie Gedichte des Verstorbenen. ,,Der Ruhm kam spät, aber er kam.", stellte Klaus Reichert, Präsident der Akademie, in seiner Eröffnungsrede zur Preisverleihung im Staatstheater Darmstadt fest. Diesen Ausspruch münzte Reichert auf den lange Zeit von der Öffentlichkeit ignor [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2006, S. 7

    [..] tten Hiltrud Florescu-Fabritius sowie die ebenfalls aus Siebenbürgen stammenden Schauspieler, die vor der Wende im Hermannstädter Deutschen Staatstheater auf der Bühne gestanden hatten, Karin DeckerThat und Jochen Grumm. Sie trugen Gedichte von Adolf Meschendörfer (,,Siebenbürgische Elegie"), Hans Schuster, Theodor Fontane, Theodor Storm und Bettina Schuller vor und lasen je eine Erzählung von Claus Stephani (,,Das siebenbürgische Dorf") und Bettina Schuller (,,Der Belzebub") [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2006, S. 9

    [..] anderung, Flucht, Deportation, Exil im . Jahrhundert. Hrsg. von Flavius Solomon, Krista Zach und Cornelius R. Zach. München: IKGS, Seiten, , Euro, ISBN ---. Milata, Paul: Zwischen Hitler, Stalin und Antonescu. Die Deutschen Rumäniens in der WaffenSS. Köln: Böhlau Verlag, Reihe: Studia Transylvanica, Band , ca. Seiten (geplant Anfang ). Naum, Gellu: Pohesie. Sämtliche Gedichte, Aus dem Rumänischen von Oskar Pastior, Verlag Urs Engeler Editor, ca. [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2006, S. 16

    [..] n Tischen erfreuten bunte Früchte das Auge. Die Referentin Rosel Potoradi, selbst eine begeisterte ,,Kästnerianerin", versuchte während ihres emotional geprägten Vortrages den Zuhörern den Dichter, der vorwiegend in siebenbürgisch-sächsischer Mundart gedichtet hat, als den unumstrittenen Meister seines Faches vorzustellen: Viktor Kästner als einen Heimatdichter der Siebenbürger Sachsen, einen Dichter, in dessen Poesie die alte Heimat lebendig wird. Er wurde am . Dezember [..]