SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte 95«

Zur Suchanfrage wurden 3338 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 20. Juni 2006, S. 10

    [..] eit zu würdigen und in einem festlichen Rahmen zu präsentieren. Grete Lienert-Zultner, die in Malmkrog als Tochter eines Schulrektors und einer Kindergärtnerin geboren wurde, hat Lieder und Gedichte geschaffen, von denen sich viele zu siebenbürgischem Volksgut entwickelt haben und untrennbar mit siebenbürgischer Kultur und Tradition verbunden sind. Ihre weithin bekannten Lieder werden oft und gern gesungen, und so war es kein Wunder, dass sich einige hundert Heimattagbes [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2006, S. 11

    [..] ipziger Buchmesse präsentiert (siehe Folge der Siebenbürgischen Zeitung vom . Mai , Seite ). Beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl öffnete Schlesak für das zahlreich erschienene Publikum eine nahe liegende Pforte: unsere, seine siebenbürgische Heimat. Über ausgewählte Heimat- und Mundartgedichte führte der unsichtbare Pfad mitten in den Ende (im Verlag des Institutes für deutsche Kultur und Geschichte in Südosteuropa) erschienenen Band ,,Zeugen [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2006, S. 14

    [..] Sternenbahnen aus und lenkt die Diskussion in astronomische Gefilde. Doch zurück zu Pastior, dem das ,,Orakelhafte" seiner Zahlenschlüsseltexte, speziell wenn sie von Personennamen ausgehen, ,,nicht geheuer" ist ­ ,,auch wenn es nolens-volens da entsteht und ich natürlich auch mit ihm ein wenig kokettiere" (S. ): Die vierzehn ,,Gewichteten Gedichte" nebst begleitenden und erklärenden Briefen des Autors, die das vorliegende Bändchen versammelt, bieten ihren Lesern ebenso vi [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2006, S. 18

    [..] ter Motzan auf einer Tagung in München . Im Hintergrund der Mitherausgeber der Zeitschrift ,,Spiegelungen", Johann Adam Stupp. Foto: Konrad Klein Franz Hodjak liest in München Am Donnerstag, den . Juli, . Uhr, liest Franz Hodjak im Institut für deutsche Kultur und Geschichte an der LMU München (IKGS), , neue Gedichte und Kurzprosatexte. Der in Hermannstadt geborene Erzähler, Lyriker und Übersetzer, dessen Werk mit zahlreichen Literaturpreisen ausg [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2006, S. 21

    [..] ,Sprache" geworden. wurde das Letzeburgische neben Deutsch und Französisch per Gesetz zur Amtssprache in Luxemburg erklärt. Hinsichtlich der Gemeinsamkeiten der siebenbürgisch-sächsischen Mundart mit dem Letzeburgischen brachte der Referent einige Wortbeispiele. Obfrau Martina Niestelberger dankte Prof. Bressler für seinen tiefschürfenden Vortrag, den die Zuhörer mit großem Applaus bedachten. Pfarrer Michael Seiverth trug anschließend Gedichte und Geschichten in Mundart [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2006, S. 22

    [..] indehaus in Pfarrkirchen bei Kaffee, Kuchen und einer Vielfalt von belegten Brötchen, was allen vorzüglich mundete. Vorsitzender Hermann Folberth hob die Bedeutung des Muttertages hervor und trug ein passendes Gedicht vor. Gedichte wurden von Utte Wachsmann aus Postmünster sowie Johanna Schuster aus Simbach am Inn vorgetragen. Gerda Zink aus Pfarrkirchen las eine Geschichte zum Muttertag. Marianne Folberth aus Vilshofen a. d. Donau sprach ein ,,Gebet zum Muttertag". Man sang [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2006, S. 23

    [..] nd erinnerte daran, dass eine Mutter stets ,,das Zentrum" der Familie sei. Die Orgel spielte, wie bei anderen landsmannschaftlichen Feierlichkeiten, Katharina Kraus. Kinder im Alter von vier bis zwölf Jahren dankten den Müttern, indem sie Gedichte in Deutsch und siebenbürgisch-sächsischer Mundart vortrugen. Den Anfang machte Alex Schneider mit ,,Wir wären nie gewaschen", gefolgt von Sascha Schneider mit ,,Liebe Mutti", Marc Schuster mit ,,De Motter", Jessica Schwarz mit ,,Mei [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2006, S. 27

    [..] nd Kreisgruppe Rastatt Muttertagsfahrt Unser Vorstand organisierte die diesjährige Muttertagsfahrt an die untere Mosel in Zusammenarbeit mit der Firma Proveda Vereinsreisen, die ihr zehnjähriges Jubiläum feiert. So war die Reise für die Teilnehmer völlig kostenfrei. Während der Busfahrt hörten wir Gedichte und Wissenswertes zum Muttertag sowie Informationen zu unserem Reiseziel und Lustiges zum Wein. Beeindruckend war die einzigartige Kulturlandschaft links und rechts des Flu [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2006, S. 28

    [..] on Elisabeth Reisenbüchler auf. In ihren wunderschönen Trachten begeisterte sie mit Tänzen aus verschiedenen Ortschaften der alten Heimat. Spontan trat Lehrerin i. R. Gerhilde Richter ans Mikrofon und trug drei heitere und besinnliche Gedichte vor. Diese Initiative zeigt, dass unsere Landsleute willens sind, das Programm mitzugestalten. Es war ein gelungener Nachmittag mit viel Applaus für die Akteure. Allen Helfern hinter den Kulissen, den Organisatoren und Mitwirkenden sei [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2006, S. 32

    [..] lle Programm ,,Die Bank" unter der Leitung von Elke und Roland Wiener. Wir bedanken uns bei allen Mitwirkenden, Katharina und Klaus Dengel, Inge und Manfred Müller, Sigrid und Rolf Schinker, Annerose und Arnold Lingner, Elke und Gottfried Teutsch sowie Karin Rau, für die tollen Dialoge, Tänze und Gedichte. Anschließend wurden alle goldenen Konfirmanden der Jahrgänge - geehrt. Zwei der goldenen Konfirmandinnen, Hildegard Maurer und Roswitha Horvath, dankten für die Ehrun [..]