SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte 95«
Zur Suchanfrage wurden 3338 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 2006, S. 24
[..] ie das Abtsdorfer Trio (Leitung: Regine Müller) gestalten. Um allen Abtsdorfern die Möglichkeit zur Teilnahme zu geben, wird das nächste Abtsdorfer Treffen am Vortag (einem Samstag) im Kurhaus Bad Rappenau stattfinden. Die in Simbach lebende Abtsdorferin Susanne Weber schilderte in drei selbst verfassten Gedichten die Erinnerung an die alte und die Eingliederung in die neue Heimat. Zwei selbst verfasste Gedichte in sächsischer Mundart wurden auch von Gerhard Klöß (München) vo [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2006, S. 5
[..] te den kulturellen Teil des Festes. Die Tanzgruppe unter der Leitung von Rotraud Beer zeigte ihr Können und begeisterte mit dem Tanz unter der blau-roten Bänderkrone. Von Roswitha Müller und Hans Edling vorgetragene Gedichte rundeten das Programm ab. In der Zwischenzeit hatten die fleißigen Helfer der Kreisgruppe aus Rosenheim den Grillrost angeheizt, die Mici und das Holzfleisch gegrillt und der Chefkoch des Hauses, Helmut Hain mit seinem Team, brachte eine Fülle von feinen [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2006, S. 6
[..] Grete Lienert-Zultner wurde vor hundert Jahren, am . Dezember , in Malmkrog geboren. Viele ihrer Lieder sind im wahrsten Sinne des Wortes Volksgut geworden, werden gerne gesungen, wo Siebenbürger Sachsen beisammen sind. Bernddieter Schobel, der die Rubrik ,,Sachsesch Wält" betreut, bat den Sohn, Pfarrer i.R. Dr. Hans Richard Lienert, um eine kurze Auswahl weniger bekannter Gedichte. Dieser schrieb: ,,Meine Mutter, im sonnigen Weinland Siebenbürgens gebor [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2006, S. 24
[..] sen und zum fröhlichen Beisammensein. Einer der Höhepunkte des langen, aber nie langweiligen Abends war die launige, zugleich aber nachdenkliche und emotional ansprechende Rede des Familienseniors Hans Fabini. Der Abend bot jedem etwas: Erinnerungen wurden ausgetauscht, Fotos betrachtet, alte und neue Zeiten besprochen, Gedichte vorgetragen, neue Bande geknüpft, fröhlich gefeiert. Am Sonntag nach dem Frühstück schlugen die Stunden der Trennung. Nach guter alter Sitte und in b [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2006, S. 8
[..] farrer und Schriftsteller Eginald Schlattner gehört zu den letzten Sachsen Rumäniens. Seine Romane ,,Der geköpfte Hahn" (), ,,Rote Handschuhe" () und ,,Das Klavier im Nebel ,,() erzählen die Geschichte der Siebenbürger Sachsen im . Jahrhundert. Die Lesung ist eine gemeinsame Veranstaltung des Deutschen Kulturforums mit dem Literarischen Colloquium Berlin. Neuer Gedichtband Gedichte und Gedankensplitter umfasst der neue Gedichtband von Ida-Sara Kellner. Di [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2006, S. 21
[..] und Hermannstadt. Beim Gottesdienst mit Pfarrer Wagner in Karlsburg (Alba Iulia) wurde das Abendmahl gereicht. In ,,Lutsch " erreichte die Stimmung einen Höhepunkt: Lieder in sächsischer Mundart, in deutscher und rumänischer Sprache erklangen, Kolleginnen und Kollegen trugen Gedichte vor. Die in Amerika lebende Künstlerin und Kollegin Smaranda Cretoiu brachte ihren Gesamteindruck vom Jahrgangstreffen auf den Punkt: ,,Wir, die ,Honterus'-Absolventen des Jahrgangs füh [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2006, S. 9
[..] rkamp-Autor in den bundesdeutschen Dichterhimmel geschafft hat (Siebenbürgische Sprechübung, Landverlust, Ein Koffer voller Sand u.a.) lebt heute als freier Autor in Usingen bei Frankfurt am Main. Die beiden bislang unveröffentlichten Gedichte stellte er uns freundlicherweise zum Abdruck zur Verfügung. kk PS. Der Zufall will es, dass Dr. Peter Motzan Franz Hodjak am Vorabend seines eigenen Sechzigsten vorstellte. Wir gratulieren. ,,Weggefährte Wort" Franz Hodjak las im Münc [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2006, S. 13
[..] neider und Rosel Potoradi mit dem Jubiläumsprogramm zum . Geburtstag von Grete LienertZultner ,,Wat u mengem Wiech gebläht" auf. Eine gelungene, repräsentative Zusammenstellung aus Liedern, Gedichten und Texten, begleitet von szenischen Darstellungen. Das ansprechende Bühnenbild mit dem Portrait der Gefeierten, von Hans Folea-Stamp mit viel Können künstlerisch angefertigt, fügte sich optimal in die Freilichtbühne ein. Das Würzburger Publikum war vom Programm sehr angetan u [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2006, S. 6
[..] große Bereiche Musik, Unterhaltung und Tanz umfasste, zeigten Kindertanz- und Kindertheatergruppen sowie Solisten dem begeisterten Publikum ihre Begabung im künstlerisch-musischen Bereich. Wer ein Instrument spielen, siebenbürgische Witze, Lieder oder Gedichte vortragen konnte, oder seine Gruppe den einen oder anderen Volkstanz beherrschte und vielleicht sogar ein kleines Theaterstück mit seiner Gruppe einstudiert hatte, war hier an der richtigen Adresse. Mit dabei waren [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2006, S. 7
[..] nur leichtfüßiges und anspruchsvolles Tanzen, sondern auch Trachten aus allen Gegenden Siebenbürgens. Rosi Schwarz und Ute Schuller, die die Gruppe leiten und am Rand des Geschehens mitfieberten, waren sichtlich zufrieden mit der Leistung ihrer Schützlinge. Drei Gedichte, vorgetragen von Marc Schuster, Marion Binder und Christoph Binder aus Ingolstadt, sorgten für eine kurze Verschnaufpause und große Erheiterung bei den Zuschauern, bevor es mit der Jugendtanzgruppe DrabenderD [..]









