SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte 95«

Zur Suchanfrage wurden 3338 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2006, S. 24

    [..] von Zusammenhalt und von der Quelle, an der wir immer wieder unsere Kraft mit Gottes Hilfe schöpfen. Eine gelungene Überraschung war die ,,Jubiläums-Schrift zum . Neudorfer Treffen". Das Heft enthält Höhepunkte und Fotos von allen Neudorfer Treffen, Gedichte, Leserbriefe, alte und neue Fotos des Dorfes und der Tracht, die immer wieder gut ankommen. Aus dem Beitrag von Daniel Schmidt seien einige Zeilen zitiert: ,,Als meine Schwester mir von einer Broschüre erzählte, hatten [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2006, S. 1

    [..] D., die Laudatio halten. Für sein literarisches Schaffen wurde Oskar Pastior vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreis (), dem Peter-Huchel-Preis () sowie dem ErichFried-Preis (). Im Jahr verlieh ihm die ,,Lucian-Blaga"-Universität in Hermannstadt die Ehrendoktorwürde. Pastiors ersten, noch in Rumänien veröffentlichten Gedichtbänden ,,Offne Worte" () und ,,Gedichte" () folgten ab in Deutschland u. a. ,,Vom Sich [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2006, S. 6

    [..] eutschland aufgeführtes Lustspiel Seidners ist ,,Det Ärfstäck" (). Außerdem hat er Schwänke von Hans Sachs und Stücke aus der Bibel ins Sächsische übertragen. Hochdeutsch schreibt Seidner vor allem humoristische Gedichte. Aus dem ,,Sherlock Honnes" bringen wir aus der ersten Szene einen Ausschnitt, in dem Vater Getzenihm, Mutter Maiemean und Schwester Jini die vergeblichen Versuche des Honnes, das Feuer im Ofen anzuzünden, kommentieren: HONNES: (bläst angestrengt in die K [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2006, S. 8

    [..] . Hinter künstlichen Barrieren beugt sich die Seele zum Aufschwung brutto. Unsicher die Häuser, neigt sich's dem Herbst. Erwin Fleischer wurde am . Juli in Hermannstadt (Neppendorf) geboren, studierte Germanistik und Anglistik in Hermannstadt, veröffentlichte Gedichte in der Neuen Literatur und Hermannstädter Zeitung, Ausreise . Eine Tagung zum Thema ,,Monarchische Herrschaftsordnung im europäischen Kontext. Die Dynastie von Hohenzollern-Sigmaringen in Rum [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2006, S. 13

    [..] t Uhr. Wir freuen uns auf den Ball und erwarten Sie. Adventfeier Am . Dezember um Uhr wollen wir gemeinsam den Gottesdienst mit siebenbürgischer Liturgie in der Kirche zu Schwörsheim abhalten, zu dem alle Landsleute und Freunde herzlich eingeladen sind. In der Gaststätte ,,Hertle / Meier" wollen wir anschließend die Adventfeier abhalten. Wer zum Gelingen der Feier beitragen möchte, wird gebeten, Gedichte, Geschichten, Musik etc. mitzubringen. Der Vorstand freut s [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2006, S. 6

    [..] rden kann es zum Preis von , Euro (einschließlich Versand) bei Hans Otto Tittes, Telefon: ( ) . Günther Schuller Mundartverse von Hans OttoTittes Nachdem vor drei Jahren die Kurzgedichte-Sammlung ,,Alltägliches in Reimen" von Hans Otto Tittes erschienen war, hat er nun ein weiteres Gedicht-Bändchen herausgegeben, diesmal in siebenbürgisch-sächsischer Mundart ,,Wät an der leh passiere kan ..." ,,Wät an der leh passiere kän ..." In diesem Jahr war die Teilnehme [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2006, S. 7

    [..] liegt auch der thematischen Gliederung des Buches zugrunde, die mit ,,Zeit Los" anhebt und sich über Kapitel wie ,,Komm, Geliebte, küss mir den Schlaf vom Lid", ,,Zu Hause Sein", ,,Wortliebe" und ,,Das was uns sein lässt, vernichtet uns auch" bis zum abschließenden ,,Aber der Tod ist nicht bei Trost" spannt. Doch das letzte Wort hat in diesen Gedichten nicht die Vergänglichkeit, sondern eine metaphysische Seinsgewissheit, die alles aufhebt und in der alles aufgehoben ist, wob [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2006, S. 9

    [..] dem die Artikel, die alle in Rumänien lebenden Deutschen betreffen, ebenso die Beiträge über deutsch-rumänische Beziehungen und den geplanten EU-Beitritt des südosteuropäischen Landes. Den redaktionellen Beiträgen vorgeschaltet ist ein mit Fotos illustrierter Kalender für . Leider haben die belanglosen Abbildungen weder Erläuterungen noch einen erkennbaren Bezug zu den Deutschen in Rumänien. Im hinteren Teil finden sich einige belletristische Texte und Gedichte, Seiten fü [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2006, S. 10

    [..] awonisch-deutschen Romancier Victor von Reisner (-). Eine Erzählung von Karin Gündisch über eine ungewöhnliche Einreise aus Rumänien nach Deutschland (,,Die Tür zum Paradies") und Lyrik von Matthias Buth, die Erinnerungen an siebenbürgische Orte und an Bukarest durch intensive Bilder evoziert, sowie von Franz Hodjak übersetzte Gedichte der Rumänin Ana Blandiana werden in der Rubrik ,,Literarische Texte" eingebracht. In dem kunstgeschichtlichen Essay ,,Der Diskurs mit [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2006, S. 22

    [..] nd kirchliches Leben in Rauthal; Teil : Kindergarten und Schule in Rauthal; Teil : Kulturtätigkeit und Vereinsleben; Teil : Brauchtum, Sitten und Trachten; Teil : Angaben zur Rauthaler Familiengeschichte; Teil : Besinnliches und Heiteres in Vers und Prosa: Gedichte und Prosa-Texte, von Rauthalern für Rauthaler verfasst; Teil : Die Heimatortsgemeinschaft Rauthal in Deutschland mit Angaben zum Werdegang der HOG, zur aktuellen Lage, mit fotografischer Dokumentation in Far [..]