SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte 95«
Zur Suchanfrage wurden 3338 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 15. Mai 2006, S. 16
[..] bergFürth-Erlangen und Schwabach melden sich bitte bis spätestens . Mai an bei Michael Orend, Telefon: ( ) . Michael Orend Brauchtumsnachmittag Am Sonntag, dem . Mai, im Gesellschaftshaus Gartenstadt, , in Nürnberg, wird unter dem Motto ,,Wat un mengem Wiech gebläht" des . Geburtstags von Grete Lienert-Zultner, Autorin von Liedern, Gedichten und Theaterstücken in siebenbürgisch-sächsischer Mundart, gedacht. Unter der Regie von Rosel Potorad [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2006, S. 20
[..] (Holzwickede) mit einem gelungenen ,,siebenbürgisch-sächsischen Nachmittag". Für erbauliche Abwechslung sorgten auch Waltraud Zoppelt (Bonn, Sängerin), Grete Menning (Heilbronn, Dichterin) und Christian Schuster (Bonn, Gitarre), die mit viel Einfühlungsvermögen und professionellem Können siebenbürgisch-sächsische Lieder und Gedichte zu Gehör brachten. Als der vormalige Kreisgruppenvorsitzende, Eduard Siegel, an einem Seniorennachmittag teilnahm, den Vortrag und die lebhaften, [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2006, S. 13
[..] gendliche ein, die Lust und Interesse haben, am Samstag, dem . Juni, . Uhr, einen Programmpunkt des Heimattages zu gestalten. Könnt ihr ein Instrument spielen? Könnt ihr siebenbürgische Witze, Lieder oder Gedichte vortragen? Oder seid ihr eine Kinder- oder Jugendtanzgruppe? Dann kommt und zeigt uns, was ihr könnt! Oder könnt ihr noch etwas, das zu unserem Programm passt? Habt ihr sonstige Einlagen zu bieten? Wir sind neugierig! Wir erwarten ein buntes Programm, an dem Mi [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2006, S. 17
[..] ns . Mai an bei Michael Orend, Telefon: ( ) . Michael Orend Brauchtumsnachmittag Am Sonntag, dem . Mai , im Gesellschaftshaus Gartenstadt, , in Nürnberg, wird unter dem Motto ,,Wat un mengem Wiech gebläht" des . Geburtstags von Grete Lienert-Zultner, Autorin von Liedern, Gedichten und Theaterstücken in siebenbürgisch-sächsischer Mundart, gedacht. Unter der Regie von Rosel Potoradi wird der Siebenbürger Chor Fürth, Leitung Reinhold Schne [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2006, S. 5
[..] Wie schon letztes Jahr laden wir Kinder und Jugendliche ein, die Lust und Interesse haben, am Samstag, dem . Juni, . Uhr, einen Programmpunkt des Heimattages zu gestalten. Könnt ihr ein Instrument spielen? Könnt ihr siebenbürgische Witze, Lieder oder Gedichte vortragen? Oder seid ihr eine Kinder- oder Jugendtanzgruppe? Dann kommt und zeigt uns, was ihr könnt! Oder könnt ihr noch etwas, das zu unserem Programm passt? Habt ihr sonstige Einlagen zu bieten? Wir sind neugieri [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2006, S. 16
[..] d sei zufrieden." Unter dieses Motto wollen wir die Muttertagsfeier der Kreisgruppe Neuburg/Donau stellen, die am . Mai ab . Uhr im Gemeindehaus der Apostelkirche stattfindet. Die vertrauten Klänge unserer Blaskapelle, Lieder unseres Singkreises und Gedichte zu Ehren aller Mütter bilden den festlichen Rahmen dieser Feier. Zu Kaffee und Kuchen sind alle Siebenbürger Sachsen aus Neuburg und Umgebung herzlichst eingeladen. Am späten Nachmittag sorgen unsere Grillmeister fü [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2006, S. 6
[..] tädter Staatstheater, Mitglied der Union der bildenden Künstler Rumäniens. Ihr Werk umfasst neben Porträts, Büsten und Ölgemälden ein reichhaltiges literarisches Schaffen: erschienen ,,Gedichte" in siebenbürgisch-sächsischer Mundart, ,,Das Brauthemd", Sagen aus dem Kaltbachtal. Daneben publizierte sie zahlreiche Texte in der Zeitschrift Volk und Kultur sowie in den Zeitungen Karpatenrundschau und Die Woche. Aus dem Nachlass wurden bzw. werden Texte vom Sohn Wolfgang [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2006, S. 16
[..] dentaltreff In Stuttgart-Weilimdorf findet am . April um . Uhr ein gemütlicher Nachmittag im evangelischen Waldheim-Lindental bei Diakon Irmscher statt. Eine Selbstbeteiligung mit kurzen Lesungen, Gedichten oder Liedern ist zu begrüßen. Der Unkostenbeitrag als Spende für die Bewirtung beträgt Euro. Anmeldung bei Agneta Teutschlender, Telefon: ( ) . Zu diesem gemütlichen Nachmittag lädt der Vorstand alle Landsleute herzlich ein. Kreisgruppe Esslingen Ausflüg [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2006, S. 6
[..] nstadt geboren. Väterlicherseits stammt er aus dem Burzenland, mütterlicherseits aus dem Unterwald. Er studierte Theologie in Hermannstadt und war in Siebenbürgen Pfarrer in Felmern bei Fogarasch und in Neudorf bei Hermannstadt. Nach der Aussiedlung war er im Schul- und Pfarrdienst tätig und ist jetzt im Ruhestand. In Mundart schreibt er Gedichte und Erzählungen. Schobel betrachtet es als eine ,,große Ehre und Verantwortung, dass ich gegenwärtig die Mundartsparte ,Sachse [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2006, S. 11
[..] lte er zudem in der Siebenbürger Musikkapelle Laakirchen die Tuba. Als Schriftführer des Musikvereins war er u. a. für die Aufzeichnung der Vereinschronik zuständig, genauso pflichtbewusst nahm er sein Amt als Presbyter der Evangelischen Tochtergemeinde Laakirchen wahr. Michael Barth hatte ein erfülltes, arbeitsreiches Leben, trotzdem fand er immer Zeit, sich in seiner Freizeit seinem Hobby zu widmen: Unendlich viele Gedichte verfasste er, war er doch seit seiner Kindheit der [..]









