SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte 95«
Zur Suchanfrage wurden 3338 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juli 2004, S. 10
[..] die die alte Heimat im Herzen tragen, unvergessliche Stunden der Muße und Besinnlichkeit. Rudolf Röster Erhard C. J. Weber: Rumänische Jagdfahrten. Leopold Stocker Verlag, GrazStuttgart, , Seiten mit zahlreichen Fotografien, Preis: , Euro, ISBN --. Seelenlage eindrucksvoll beleuchtet Aus dem Nachlass von Hermann Klein: ,,Literarische Brosamen" Eine Sammlung von Versen und Gedichten, ausgesucht und zusammengestellt von Helli Scheip, herausgegeben von der [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2004, S. 9
[..] t stellen die Erinnerungen von Erwin Wittstock über seine Kindheit in Freck dar, wo sein Vater Oskar Wittstock von bis Pfarrer war, sowie die Erzählung ,,Petrus Litzki und die Christenverfolgung", deren Schauplatz, soweit er im Bereich des Greifbaren angesiedelt werden kann, Freck sein könnte. Einige Gedichte, die zum Standardrepertoire siebenbürgisch-sächsischer Dichtung gehören, wurden desgleichen in das Buch aufgenommen. In der bibliographischen Liste vermisst ma [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2004, S. 9
[..] taltung der SJD am Pfingstsonntag vor der Schranne. Foto: Christian Melzer eine Kostprobe ihrer künstlerisch-musischen Begabung geben. Wer ein Instrument spielen, siebenbürgische Witze, Lieder oder Gedichte vortragen konnte, oder jene Gruppe, die den einen oder anderen Volkstanz beherrschte und vielleicht sogar ein kleines Theaterstück einstudiert hatte, war hier an der richtigen Adresse. Mit dabei waren die Kinder- und Jugendtanzgruppen aus Drabenderhöhe und die Kindertanzgr [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2004, S. 17
[..] th eröffnete den Gottesdienst mit dem Lied ,,Die Güte Gottes" und trug mit den Liedern ,,Meine Zeit steht in deinen Händen" und ,,Wo's Dörflein traut zu Ende geht" wesentlich zum guten Gelingen bei. Zahlreiche Kinder, angeführt von Gerda Knall, trugen Gedichte zu Ehren der Mutter vor: Christoph und Marion Binder, Marc Schuster, Tanja Thot, Natalie Arz, Kerstin Teusch und Corina Gras. ,,Von allen Müttern bist du-die allerbeste..., hab Dank und Gott vergelt es dir", hieß es sch [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2004, S. 20
[..] evangelischen Gemeindehaus in Pfarrkirchen, bei Kaffee und Kuchen sowie belegten Brötchen, was allen vorzüglich mundete. Vorsitzender Hermann Folberth hob die Bedeutung des Muttertages hervor und trug auch ein passendes Gedicht vor. Gedichte wurden auch von Gerda Zink und Marianne Folberth vorgetragen. Das sächsische Lied ,,Motterharz tea Edelstien" trug Johann Fronius vor, der am . Mai diesen Jahres sein . Wiegenfest feiern konnte. Auf diesem Wege herzlichen Glückwunsch [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2004, S. 21
[..] ungsreiches Programm vorbereitet. Der Gemeinschaftsgeist wurde durch gemeinsam gesungene Lieder aus der Heimat bekräftigt. Unter der Leitung der Jugendreferentinnen Tatjana und Gerlinde Birkmann sagten Kinder Gedichte auf. Lustig ging es zu, als Monika Groffner, Gerda Fleps, Emma Scheel, Edda Ludwig und die Frauenreferentinnen zwei Sketche aufführten. Bei einem gemeinsamen Abendessen fand die Feier einen gemütlichen Ausklang. Elfriede Schuller Kronenfest Ihr traditionelles Kr [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2004, S. 24
[..] er das Gedicht ,,SachsenadeP von Friedrich Georg Marienburg vortrug. In seinem Grußwort erörterte der Bürgermeister der Stadt Bacharach die -jährige Geschichte Siebenbürgens. Mit dem Auftritt der Trachtengruppe nahm das kulturelle Programm seinen weiteren Verlauf. Es wurden sächsische Lieder gesungen, Kinderreigen und Tänze aufgeführt sowie Gedichte vorgetragen. Die Kinder und Jugendlichen dominierten das Bühnenbild. Ein besonderes Dankeschön geht an Lieselotte Schiller-N [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2004, S. 8
[..] r, vor allem durch Lesungen in Mundart, zusammen mit Elisabeth Kessler und Wolfgang Binder, die handelnden Personen aus Sagen und Erzählungen zum Leben zu erwecken. Mit großer Aufmerksamkeit lauschte das Publikum den zarten, vertrauten Klängen der Gedichte, von denen Misch Voith, der Herausgeber des ersten Gedichtbandes, sagte, es sei echte Lyrik, die mit ihrem schlichten Inhalt, der ungekünstelten Form und Sprache, der Wärme und Wahrheit echt, schön und zart empfunden wird. [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2004, S. 22
[..] Mai feierte die Kreisgruppe einen vorgezogenen Muttertag, begründet durch die intensive Benutzung des Gemeindehauses der Erlöserkirche. Dietmar Zermen, Vorsitzender der Kreisgruppe, eröffnete die Feier mit einer kurzen Gedenkansprache, gefolgt von einer Liederreihe, gesungen vom Chor der Kreisgruppe. Es folgten Gedichte und Prosastücke, vorgetragen sowohl in Sächsisch als auch in Deutsch, ernste und heitere Literatur von deutschen und siebenbürgisch-sächsischen Autoren. Im sc [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2004, S. 24
[..] geschichte des Muttertages, der Anfang des . Jahrhunderts zunächst in den USA, ab in Deutschland und nicht zuletzt auch in Siebenbürgen vor allem von den kirchlichen Gemeinschaften gefeiert wurde. Die unter der Obhut von Frau Krestel einstudierten, von den wackeren Mädchen Alina, Julia, Sarina, Nicole, Melissa, Kira und Sabrina vorgetragenen Gedichte, Flötenspiele, der Sketch ,,Beim Doktor" und das kleine Theaterspiel ,,Alles Gute" erfreuten das Publikum und wurden mit [..]









