SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte 95«
Zur Suchanfrage wurden 3338 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 25. Februar 2004, S. 3
[..] hmen. Für sein ,,herausragendes Engagement" um die Förderung der deutschen Sprache und Kultur in Rumänien wurde der -Jährige jüngst, wie berichtet, mit dem Großen Verdienstkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik ausgezeichnet. mo Anzeige OTTO SINDEL . Erinnerung an Hermannstadt und unser Siebenbürgen. Ausgewählte Gedichte, erweiterte Auflage, Seiten, , , inklusive Versand. . Was täglich so geschieht, doch meistens dann verschwiegen wird. Geschichten und Theme [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2004, S. 17
[..] zukommen. Er dankte allen Mitwirkenden und eingeladenen Landsleute, die sich sehr engagiert hätten. Anschließend konnten wir uns dem schmackhaften Spanferkel widmen (Dank an Martin Eisgedt/ Friedrichshafen mit Team). Mit gekonnten Sketchen erfreuten uns danach die Familien Untch und Maile, die ihren verdienten Beifall erhielten. Frau Martini las schließlich noch Gedichte vor. Termine Samstag, den . Februar: Fasching im Gasthof ,,Kreuz". Saalöffnung Uhr, Beginn Uhr [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2004, S. 19
[..] en. Getränke und Kaffee wurden von der Kreisgruppe kostenlos gestellt. Einige unserer Kleinen kamen schon vor Beginn der Feier und erzählten, was sie mit ihren Eltern und Großeltern für diesen Tag geübt hatten. Kinder, die älter als ein Jahr waren, trugen Gedichte vor. Lilliane Fischer (Flöte) und Eva Maria Nikolaus (Klavier) spielten Weihnachtslieder. Gedichte wurden auch von Dr. Maria Tinnefeid mit Sohn Jan und Maria Fisi vorgelesen. Die Feier klang beim gemütlichen Beisamm [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2004, S. 12
[..] reitete Adventsstimmung. Die Kinder Karina Gras, Christoph Binder, Natalie Arz, Christoph Graf, Kerstin Teusch, Fabian Schnell, Tanja Thot, Marc Schuster, Nadine Schuster, Michael Lienerth und Patricia Lang trugen begeistert Gedichte vor, womit sie Jung und Alt erfreuten. Mit ihrem Flötenspiel beeindruckten Steffi Kraus und Elisabeth Burgan. Zum ersten Mal bei einer Weihnachtsfeier trat unsere achtzehnköpfige Big-Band unter Leitung von Helmut Binder und Sebastian Schmied mit [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2004, S. 13
[..] noch nie zur Weihnachtsfeier erschienen. Der Chor der Kreisgruppe sang zur Einstimmung einige Weihnachtslieder. Der wohlklingende vierstimmige Gesang trug wesentlich zur feierlichen Stimmung bei, ebenso einige Gedichte und Weihnachtsgeschichten, vorgelesen von Mitgliedern der Kreisgruppe. Auch die beiden Pfarrherren der Erlöserkirche beehrten uns mit ihrer Anwesenheit, was uns einmal mehr die Verbundenheit mit der evangelischen Kirche bestätigte, uns Geborgenheit und Heimatg [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2004, S. 14
[..] ezel und Abendessen, für gute Stimmung sorgt das ,,Stern-Duo" . März, . Uhr: Lindentaltreff bei Herrn Irmscher. Kostenbeitrag: freie Spenden, ca. Euro. . März, . Uhr: Kultureller Nachmittag im Dietrich-Bonhoeffer-Haus in Zuffenhausen, A, Chorgesang und Volkstanz (in Tracht), Sketch ,,Der Stammtischheld", Videofilm ,,Dorfleben in Siebenbürgen" und dazu passende Gedichte, gemütliches Beisammensein bei Baumstriezel und Kaffee. . Mai: Tagesf [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2004, S. 15
[..] zu der die Kreisgruppenvorsitzende Melitta Capesius viele Gäste begrüßen konnte. Nach der Begrüßung gedachten wir der Verstorbenen. Nach der kurzen Klaviereinleitung von Herrn Schnabel stimmten alle Anwesenden den bekannten Choral ,,Macht hoch die Tür" an. Pfarrer Wolf hielt die Adventsandacht. Unsere Kleinen trugen Gedichte vor und spielten Weihnachtslieder auf der Flöte. Leider war die Beteiligung der kleinen Gäste sehr gering. Wir würden es sehr begrüßen, im nächsten Jahr [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2004, S. 16
[..] Erich Fleischer, gab Agnetha Feierabend den Ablauf des Programms bekannt, das sie auch moderierte. Zuerst sang der Chor unter der Leitung von Hildegard Werner Weihnachtslieder und Beethovens ,,Die Himmel rühmen". Zwischendurch lasen Chormitglieder Gedichte vor. Nach dem Chorauftritt gab es Kaffee und selbst gebackenen Kuchen. Es folgte das gemeinsame Singen bekannter Weihnachtslieder zu Bläserbegleitung. Kinder und Erwachsene trugen Gedichte vor, auch Katharina Piringer, die [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2004, S. 17
[..] farrer a.D. Franz Herbert, dass gerade in diesen für uns alle nicht einfachen Zeiten der Glaube eine Weisung sei, Mut und Hoffnung zu fassen, um optimistischer in die Zukunft blicken zu können. Mit Gedichten, Weihnachtsliedern und Instrumentalstücken stimmten die Kinder auf Weihnachten ein. Der Nikolaus bedachte alle, die sich am Programm beteiligt hatten, mit kleinen Geschenken. Der Vorstand bedankt sich bei den fleißigen Helferinnen und Helfern, die zum Gelingen der Feier b [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2004, S. 18
[..] . Pfarrer G. Saamer nahm in seiner Andacht Bezug auf die Siebenbürger Sachsen und begleitete ihre Feier bis zum Schluss. Herr Häusler hatte ein Programm aus den schönsten Weihnachtsliedern zusammengestellt, die er auf dem Klavier begleitete und mit passenden Weihnachtsgedichten auflockerte. Zwei Kinder trugen auch etwas Weihnachtliches vor. Traditionsgemäß bekamen dann alle Kinder vom Weihnachtsmann ihre Päckchen. Es wurde viel und gern gesungen. Zwischendurch konnten wir uns [..]









