SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte 95«
Zur Suchanfrage wurden 3338 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2004, S. 24
[..] ensolo" hören; Solisten waren Hans Tontsch und Hermann Martin. Den Höhepunkt stellte das Stück ,,Silberfäden für Trompete und Blasorchester" dar, Solist: Holger Tontsch. Für die Erheiterung der Zuhörer sorgte Hans Otto Tittes mit drei seiner Gedichte, zwei davon in Mundart vorgetragen. Abschließend erklangen die Blasmusik und der Männerchor vereint mit dem Walzer ,,Manch roter Mund" und der Polka ,,Wenn es Abend wird". Allen, die das niveauvolle Programm bestritten haben, sei [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2004, S. 9
[..] der Deutschen aus Rumänien, zu der er sich erst , nachdem bis auf ein/zwei Ausnahmen alle Literatenfreunde das Land verlassen hatten, entschloss, in seinem Werk kenntliche Spuren hinterlassen. Seine zahlreichen Gedichte zu diesem Themenkreis hat er selbst als ,,sanfte Visionen von einem kleinen Teil des Weltuntergangs" bezeichnet. Auf einem der reichsten Büchermärkte der Welt Fuß zu fassen, war beileibe alles andere als einfach - das wusste der bei all seiner geradezu übe [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2004, S. 10
[..] dankenfür das Gespräch und wünschen weiter Erfolg. Lesenswerte Beiträge zur Zeit- und Kulturgeschichte Heft / der ,,Südostdeutschen Vierteljahresblätter" erschienen Im zweiten Heft des . Jahrgangs () der Südostdeutschen Vierteljahresblätter, die im Auftrag des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas von Hans Bergel und Johann Adam Stupp herausgegeben werden, nehmen Essays, Gedichte, Erinnerungen und eine ganze Reihe historischer und kulturgeschic [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2004, S. 15
[..] ni, . und . Oktober, . und . November. Nordsiebenbürger Gruppe: jeweils .. Uhr, Gruppentreff im HDH, Leitung Annemarie Wagner. Termine: . Oktober, Erntedank - Erinnerung an Bräuche in der alten Heimat, Diapräsentation vom Heimattag in Wels und der Steuben Parade in New York. . November: Feiern der Namenstage in Nordsiebenbürgen, Gedichte, geselliges Beisammensein, Verschiedenes. . Dezember: Adventsbasteln, Singen, Vorweihnachtliches. Weitere Termine der Nö [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2004, S. 20
[..] e musikalisch und optisch umrahmt vom Trachtenchor der Kreisgruppe Stuttgart unter der Leitung von Gernot Wagner. Die Auswahl der zu Gehör gebrachten Lieder war sehr eindrucksvoll, ebenso die von Gerhild Reip vorgetragenen Gedichte. Seinen Höhepunkt erreichte das Chorprogramm mit den in sächsischer Mundart gesungenen Liedern ,,Sommerowend" und ,,Der Owend kit erun", dazu das Gedicht ,,Sachsesch rieden". Dass in der erfolgreichen Kulturformation auch zwei Abtsdorferinnen mitwi [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2004, S. 8
[..] den Schwingen der Dichtung konnte man sich den ,,Würgern" entziehen? Es liegt Ironie darin, dass Wolf Freiherr von Aichelburg (-) in eben diesen lebenschenkenden Schaumkämmen seinen Tod fand. Wer seine Gedichte kennt, weiß freilich, dass sie oft um Wasser, Wind und Sonne, um das Einswerden mit der Natur kreisen: ,,Quelle sollst du werden, ohne Halten, ohne ein Besitzen..." Aichelburg empfand die Elemente nie als Feind. Vielmehr begriff er sie wie auch sich selbst als [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2004, S. 9
[..] ehmen. Auf ihrem brachte sie dann in ihrem Tragkorb wertvolle Bibeln und Schriften mit nach Hause. Sie wurde dabei mehrmals gefasst und zu schweren Kerkerstrafen verurteilt. Für Großau las Josef Ramsauer zwei Gedichte vor: in landlerischer Mundart ,,Gibt's e Mehrzahl fi Huamet?" von Michael Liebhardt, und ,,Unvergessen" von Altlehrer Josef Beer. Ebenfalls in ihrer landlerischen Mundart lasen Maria Glatz und Georg Kramer für Großpold aus den Texten des Großpolder Dicht [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2004, S. 33
[..] das Bild in die Schwarze Kirche verlegt, wo es rechts vor den Stufen zum Chor seinen Platz gefunden hat. Zwischen Mittagstisch und Kaffeetafel trat Walter Purtz auf die Bühne und trug einige seiner nachdenklichen Gedichte vor, sowohl in Großschenker Mundart als auch in deutscher Sprache. In treffenden Worten und Wendungen ließ er eine tief verwurzelte Liebe zum Heimatort und zu der angestammten Gemeinschaft erkennen. Wer sein Herkommen so achtsam, so stark ehrt und liebt, wir [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2004, S. 4
[..] onner wurde eigens für diese Reise ein vierstimmiger Chor gegründet. Die Aufregung der jungen Sänger war bei dieser ersten Präsentation wahrscheinlich nicht zu übersehen. Astrid Sutoris trug gekonnt zwei Gedichte vor, und Amazonas-Express bereicherte das Programm durch Volkslieder. Nach der ersten Hälfte unseres Kulturprogramms führte die Transsylvania Jugendtanzgruppe aus Kitchener einige Schautänze in Dirndl und Lederhose vor. Gemeinsam tanzten wir zum Abschluss die Sternpo [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2004, S. 12
[..] nach widmet. Der Faszination Königstein ist Otto Depner erlegen. Sigrid Mitterer beschreibt kurz die Gardaseewoche der Alpingruppe Adonis. Ilse und Johann Salmen stellen summarisch einige gelungene Bergtouren im Oberengadin vor, Manfred Kravatzky beschreibt eine Tour der Gebietsgruppe Freiburg/Südlicher Schwarzwald in die Vogesen. Gedichte von Erich Bonfert und Martina-N. Muntean lockern auf. Ein nicht namentlich genannter Autor würdigt das Wirken von Klaus Zerelles als [..]









