SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte 95«

Zur Suchanfrage wurden 3338 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1996, S. 16

    [..] alle Erwartungen übertroffen. Der Veranstalter, Daniel Rheiner, konnte auch diesmal zahlreiche Landsleute aus ganz Deutschland und Österreich willkommen heißen. Es wurde der in den letzten zwei Jahren Verstorbenen gedacht. Anschließend wurden Lieder und Gedichte vorgetragen, eine Tanzgruppe aus Herzogenauerach, die in sächsischer Tracht auftrat, sorgte für fröhliche Unterhaltung. Von Uhr bis «r Wolbcncn «tn .. turn ;oljattn & Surrt ftcmolcnb die besten Glückwünsc [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1996, S. 6

    [..] Weimar/ Wien, ISBN ---, ca. Seiten, DM , (geplant für Dezember). Bergel, Hans: Wenn die Adler kommen. Roman. Langen Müller Verlag, ISBN --, Seiten, DM ,. Bergel, Hans: Im Spiegellicht des Horizonts. Gedichte und Nachdichtungen. Mit Scherenschnitten von Christi Höhr-Pilder. Südostdeutsches Kulturwerk, München, ISBN --. S., DM ,. Eduard Albert Bielz: Handbuch der Landeskunde Siebenbürgens. Eine physikalisch-statistisch-topogr [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1996, S. 20

    [..] hulfreunde auf und erinnerte an die Maifeste, Schauturnen, die Tanzstunden und die Kränzchen, nicht zuletzt an die Blasia, die so vielen Hermannstädtern Freude bereitet hat. Während der Fidulitas trug Pfarrer Weingärtner Gedichte von Wilhelm Busch vor. Bei Speis und Trank, Volks- und Kommersliedern fand der schöneAbend seinenAusklang. E.B. Achtung Absolventen von des Knabengymnasiums von Hermannstadt! Im Hinblick auf unser bereits angekündigtes jähriges Jubiläumstreffe [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1996, S. 5

    [..] technizistisch-ökonomischem Denken. Das Bändchen enthält fünfundvierzig Titel von Oswald Kessler, acht von Elisabeth Kessler, sechzehn von Wilhelm Meitert (darunter drei Prosabeiträge). Numerisches Gleichgewicht war nicht zu erreichen, tut auch im Grunde nichts zur Sache: Der Dreiklang ist so legitim wie symptomatisch. Der Untertitel nennt die Texte ,,Gedichte". Eine poetologische Kontroverse über diesen Begriff erübrigt sich, das Begleitwort enthält sich klugerweise ihrer au [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1996, S. 12

    [..] läßt. Wir wünschen ihnen weiterhin Gesundheit und Schaffenskraft! Über die Wirkung der Pointe auf den Gebieten der Künste, Politik und Sport sprach mit viel Humor unser immer noch rüstiger Lehrer Richard Lang. Rosel Potoradi griff dessen Leitgedanken auf und parodierte ihn mit Mundartgedichten von Schuster Dutz. Bei angeregten Gesprächen verging die Zeit wie im Flug: Mittagessen, Kaffeezeit, das zur Tradition gewordene Spanferkelessen, Tanz. Überraschend stellten wir fest, d [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1996, S. 13

    [..] den erfuhren wir, daß sich jeder mit seiner Familie in der neuen Heimat gut eingelebt hat und gerne seiner Arbeit nachgeht. In gemütlicher Runde wurden Begebenheiten und lustige Streiche aus der Schulzeit aufgefrischt, Gedichte vorgelesen; bis spät in die Nacht wurde gefeiert und getanzt. Wer von weither gekommen war, übernachtete im Hotel. Am Sonntag trennte man sich mit dem Versprechen, sich jedes Jahr zu treffen. Hans Schuster sei nochmals herzlich für die gelungene Organi [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1996, S. 6

    [..] r Landsmannschaft, Hans Werner Schuster, dem eine Ehrenurkunde seitens des . Bürgermeisters von New Castle überreicht wurde. Ein schöner Abschluß der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage, München , die über zweieinhalb Monate hinwegvieles zu bieten hatten. Ewalt Zweyer Zweisprachige Ausgabe mit Gedichten Wolf von Aichelburgs Im Hermannstädter Hermann Verlag ist kürzlich ein zweisprachiger Band (deutsch und rumänisch) mit Gedichten Wolf von Aichelburgs erschienen. Er ent [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1996, S. 11

    [..] Mai wurde Muttertag gefeiert; alle Tische waren schön geschmückt, einige Geburtstagskinder hatten selbstgebackenen Kuchen spendiert. Die zwei Frauenreferentinnen und Maria Müller sangen zum Empfang der Gäste ,,Wir grüßen euch mit Lobgesang", dann folgte ein kulturelles Programm: Die Frauen Astner, Kroner, Müller, Gadelmeier trugen Gedichte vor und es wurden Lieder zum Muttertag gesungen. Wie jedesmal wurde für unsere Geburtstagskinder je ein von ihnen gewünschtes Lied gesung [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1996, S. 9

    [..] , Wirken und Werk von Katharina Schmidt, und Karin ServatiusSpeck ließ in einem fiktiven Dialog mit dem Werk von Paul Rampelt, dessen beeindruckend vielseitige Persönlichkeit, seinen unverwechselbaren Humor und seine unvergeßlichen Gedichte Wiederaufleben, als letztes sein vollendetes ,,Barbes", dessen Titel die gesamte Veranstaltung als Motto trug. Das Fazit der Tagung? Greifbar: eine gelungene Tagungsbroschüre mit den jüngsten Gedichten unserer Mundartautoren, mit den wicht [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1996, S. 10

    [..] iten des damaligen Lebens. Nach dem Mittagessen in Fuglau und einem Spaziergang durch den Ort waren alle zu einer Muttertagsjause geladen. Während der kleinen Feier beglückwünschte Nachbarvater Hans Schmidt mit launigen Worten Mütter und Frauen; die Kinder Benjamin und Mathias Gärtner sowie Georg und Anna Lagger trugen reizende Gedichte vor und stimmten die Anwesenden auf den Muttertag ein. In gehobener Laune kehrten wir mit dem Bus nach Wien zurück. Unser Dank gilt dem umsic [..]