SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte 95«

Zur Suchanfrage wurden 3338 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. Juni 1996, S. 11

    [..] die Herzen der Heimbewohner. Erinnerungen wurden wach, viele Augen wurden feucht. Jede der versammelten Frauen erhielt eine Rose, die älteste Dame, Frau Witting, jährig, einen großen Blumenstrauß. Zur allgemeinen Erheiterung trug Georg Kraus zwei seiner heiteren Gedichte vor. Für das leibliche Wohl hatte die Heimleitung unter Gustav Brantsch reichlich gesorgt. Nach dem gemeinsamen Mittagessen gab es noch eine kleine Zugabe der Blaskapelle, wobei auch ältere Semester das Ta [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1996, S. 12

    [..] ück das nächste Mal voraussichtlich im September zur Aufführung. Der Erfolg ist nicht zuletzt auch den ,,Heinzelmännchen" hinter den Kulissen zu verdanken, die bei allen Auftritten fleißig mitgeholfen haben. gen sinnige Gedichte vor. Bei Kaffee und Kuchen und gemeinsamem Singen klang das Beisammensein aus. Unser Dank ergeht auch auf diesem Wege an Maria Kepp, die Hausmeisterin des Dr.-MartinLuther-Heimes, und an den Rat der St.-PaulsKirche, die uns auch dieses Mal freundlichs [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1996, S. 14

    [..] waren zur Feier gekommen, überwiegend Frauen, wie es bei diesem Anlaß auch gewünscht war. Es gab heimatliche Klänge, vorgetragen vom Chor unserer Kreisgruppe unter der Leitung von Herrn Waad, sowie einige Gedichte, die zum Muttertag paßten. Bemerkenswert war Herrn Briebrechers Vortrag zum . Jahrestag seit der Geburt von Stephan Ludwig Roth. Es war eine aufschlußreiche Lesung für alle Landsleute, weil die Beweggründe unserer Vorfahren, für den Erhalt der Traditionen und le [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1996, S. 18

    [..] nsam mit den Anwesenden ,,Wenn du noch eine Mutter hast" sowie weitere Lieder. Eine angenehme Überraschung bot der Auftritt der alt-neuen Stolzenburger ,,Schrammel-Musik", die unter Michael Werner sowie mit Hans Schwarz, Michael Klein, Gustav Beer und Martin Heuberger, verstärkt auch vom zwölfjährigen Christian Werner auf der Trompete, heimatliche Klänge bot. Gedichte für ihre und alle Mütter im Saal trugen gekonnt Kerstin und Julia Werner vor. Der ältesten Mutter im Saal, Ka [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1996, S. 16

    [..] . PeterHedwig Außergewöhnlicher Kaffeenachmittag Jeden dritten Dienstag im Monat trifft sich unsere Frauengruppe zu einem gemütlichen Kaffeenachmittag im Evangelischen Gemeindehaus in Nürnberg-Eibach, . Abgestimmt auf die Jahreszeit werden Lieder gesungen, Gedichte vorgelesen und die Geburtstagskinder des jeweiligen Monats mit einem Ständchen geehrt. Im Rahmen eines solchen Beisammenseins entführte uns unlängst Kreisgruppenvorsitzender Horst Göbbel anhand eines Vi [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1996, S. 7

    [..] eschaffung der Staatsbürgerschaft oder einer Eigentumswohnung erfahren durfte, wird sich über dieses Buch freuen. Gedächtnisprotokolle von Feiern, die siebenbürgischen Persönlichkeiten wie Stephan Ludwig Roth oder Hermann Oberth gewidmet waren, zusätzlich Gedichte in Mundart, zum Teil ins Hochdeutsche übertragen, und viele Bilder bereichern den Band. Er ist eine gute Gabe für alle, die die Nachkriegsjahre und den Neuanfang in Österreich oder Deutschland nacherleben wollen, ei [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1996, S. 4

    [..] einmalige Produktionen zu vergeben. Früher war die Vergabe an eine Gewerbeanmeldung, Handelsregister-Eintragung oder Vereinsregister-Eintragung gebunden, außerdem wurden die ISBNs nur bereichsweise vergeben. Wer heute seine privat verlegten Gedichte, seine gedruckte Dissertation oder die als Buch erschienene Geschichte seiner Firma auch für Buchhandel und Bibliothekswesen auffindbar machen möchte, kann sich für nicht einmal Mark über die ISBN-Agentur Deutschland, Buchhänd [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1996, S. 7

    [..] ie Zeitung auch im Freiverkauf zu erhalten, an Kiosken, die Auslandspresse führen. Abonnieren ist besser! Wenden Sie sich an den felix matei-Verlag, Mainz, Postfach , Telefon und Fax: () brauch", formuliert der Lyriker in einem der sechs abgedruckten Gedichte, ist, ,,ein paar schuhe, die halten / gegen jene, die / die freiheit verwalten". Von beachtlicher Qualität sind auch die Gedichte von Dieter Schlesak und Michael Astner sowie die Erzählung ,,Psychod [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1996, S. 12

    [..] Platzprobleme. Eröffnet wurde die Veranstaltung von unserer Singgemeinschaft, die sich immer mehr zu einem präsentablen Klangkörper entwickelt. Wir hoffen, daß noch mehr Landsleute den Weg zum gemeinsamen Singen finden! Johanna Leonhardt las einige sinnvolle Gedichte in deutsch und sächsisch vor, die siebenbürgische Bilder in Erinnerung riefen und manches Auge feucht werden ließen. Familie Kapp (früher Heitau) führte uns mit Dias aus dem Siebenbürgen der er und er Jahre v [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1996, S. 5

    [..] ktaturen in der Erfahrung". Gewiß schmerzt die Korrektur falscher Selbstgewißheiten, doch birgt sie die Chance, endlich in der Gegenwart anzukommen. Der erste Teil des knapp Seiten starken Bandes umfaßt ,,Tagebücher und Denkbilder", der zweite Teil ,,Gedichte, Essays, Briefe und Gespräche". Die Tagebücher halten Erlebnisse und Erkenntnisse fest, die Dieter Schlesak gelegentlich seiner Reisen durch das nachrevolutionäre Rumänien hatte. Dabei sind ihm die zerstörten Orte de [..]