SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte 95«

Zur Suchanfrage wurden 3338 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1996, S. 6

    [..] ieresch und den damit verbundenen Artenreichtum, der anhand verschieBücher von Paul Rampelt Zwei Bändchen aus Paul Rampelts Nachlaß sind noch erhältlich: ,,Lachen uch Nodinken" und ,,Wä lang klänjt noch meng Mottersproch ...?", Gedichtcher uch Geschichtcher - humoristische sowie besinnliche Gedichte und Prosastücke in siebenbürgisch-sächsischer Mundart mit Übertragungen ins Hochdeutsche. Zu bestellen sind die Büchlein zum Preis von ,- DM zuzüglich Porto bei: Elfi Rampelt, R [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1996, S. 7

    [..] ert. . Der Autor nimmt einen Standpunkt jenseits der dargestellten Gegensätze ein und gestaltet den Konflikt mit distanzierter Ironie und Humor. ,,Der Humor verschönt und versöhnt", heißt es in der Erzählung ,,Die zwei Geißböcke". Neben dieser Erzählung ist die ironisch überlegene Art der Konfliktführung Königes' unveröffentlichten Komödien und seinen Mundartgedichten eigen. Mit scharfem, kritischem Geist hat Michael Königes in seinen literarischen Werken die fragwürdige Mor [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1996, S. 15

    [..] e Anwesende mit: die junge Iris Schulz spielte Weihnachtslieder auf dem Akkordeon, Johanna Konnerth und Edith Hille musizierten auf dem Klavier, das Duett Rosina und Heinrich Grommes sangen Lieder, Regina Barth trug Gedichte vor. Wie stets wurden die Kinder auch diesmal nicht vergessen: Nachdem sie einige Lieder zur Akkordeonbegleitung von Michael Hutter gesungen und Gediente vorgetragen hatten, wurden sie vom Nikolaus (Hans Lander) reich beschenkt. Mit dem Choral ,,Ehre sei [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1996, S. 16

    [..] e wahrzunehmen, seine Frau riecht nichts. Schließlich stellt sich heraus, daß es sich um einen Aprilscherz handelt. ,,Det Truddenzichen" setzt sich mit dem Aberglauben auseinander. Ein Mann möchte in Erfahrung bringen, ob seine Frau eine ,,Trudd" (Zauberin) ist. Die ,,Trudd" erkennt man angeblich an den spitzen Knien. Spitze Knie hat die Frau nicht, aber ,,weschen känst te se". Diese humorvollen Gedichte riefen beim Berliner Publikum große Heiterkeit hervor. Den zweiten Teil [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1996, S. 22

    [..] Rumänien Ich möchte hiermit allen, die Großmutter kannten, aber auch diejenigen, die dieses Gedicht lesen, mit einschließen und für das NEUE JAHR meine besten Glückwünsche aussprechen. Herzliche Grüße aus der Schweiz Jörg und Maria Zwygart-Gotterbarm CH- Bern-Bethlehem Zöglinge, wenn er mit ihnen die besinnlichen Weihnachtslieder singen und die Gedichte vortragen konnte. Der Frauenverein bereitete die Weihnachtsbescherung der Kinder vor, am zweiten und dritten Weihnachtst [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1996, S. 6

    [..] Reisen treibt. Sein bester Freund und Schwiegersohn Richard Hennerth, mehrfach Bücher von Paul Rampelt Zwei Bändchen aus Paul Rampelts Nachlaß sind noch erhältlich: ,,Lachen uch Npdinken" und ,,Wä lang klänjt noch meng Mottersproch...?", Gedichtcher uch Geschichtcher - humoristische sowie besinnliche Gedichte und Prosastücke in siebenbürgisch-sächsischer Mundart mit Übertragungen ins Hochdeutsche. Zu bestellen sind die Büchlein zum Preis von ,- DM zuzüglich Porto bei: Elfi [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1996, S. 16

    [..] ere Weihnachtsfeier erneut bei der Markuskirche in Offenbach statt. Am Sonntag, dem . Dezember, . Uhr, treffen wir uns im Gemeindesaal, Obere , Nähe Ketteier Krankenhaus. Es werden Weihnachtslieder gespielt und gesungen. Nach Begrüßung und Andacht kommt der Nikolaus. Kinder, die ihre Gedichte vortragen, werden beschert. Danach wird Kaffee oder Tee gereicht. Kuchen oder Kleingebäck dazu bitten wir mitzubringen. Auch dieses Mal gibt es Glühwein. Die Mitglieder, [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1996, S. 28

    [..] . Das Fest werden die Stolzenburger Glocken vom Band einläuten. Auf Begrüßung und Ansprache von Anna Keul und gemeinsamem Singen tritt der Trachten-Chor unter der Leitung von Lorenz Zimmermann auf. Es folgen Weihnachtslieder und Gedichte, von Kindern dargeboten. Danach kommt der Weihnachtsmann. Die Feier findet ihren Abschluß in einem gemütlichen Zusammensein bei kostenlos dargereichtem Kaffee und Kuchen. Der Vorstand Großprobstdorfer wurde hundert Als Michael Hamrich vor sec [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1996, S. 5

    [..] ie beim Jubiläums-Litefaturgespräch nach Übereinkunft der Organisatoren Ludwig Krapf, Kulturamtsleiter, und Wolfgang Heidenreich, SWF-Landesstudioleiter im Ruhestand, paarweise aus ihren Werken lasen und diskutierten. Gedichte der Selbstbehauptung, des Zweifels, vom ,,Virus der Herkunft" (Werner Söllner) gezeichnet, prägten die Lesung der aus Rumänien stammenden deutschen Autoren mit Wohnsitz in der Rundesrepublik. Per Losentscheid war Werner Söllner die diffizile Aufgabe zug [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1996, S. 6

    [..] e Verbindung von poetischer Kraft und Intensität eingehen. Franz Hodjak wurde in Hermannstadt geboren. Er studierte Germanistik und arbeitete als Lektor im Dacia Verlag, Klausenburg. übersiedelte er in die Bundesrepublik Deutschland. In letzter Zeit veröffentlichte er: ,,Siebenbürgische Sprechübung", Gedichte (); ,,Zahltag", Erzählungen (); ,,Franz, Geschichtensammler", Monodrama (); ,,Landverlust", Gedichte (); ,,Grenzsteine", Roman (), alle im [..]