SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte 95«
Zur Suchanfrage wurden 3338 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1994, S. 5
[..] maier (Neudorf bei Hermannstadt), Rose Schmidt (Schweischer), Richard Sonnleitner (Arbegen), Karl Martini (Jakobsdorf) sowie die beiden Gäste aus Siebenbürgen: Wilhelm Maitert, Pfarrer in Leblang, trug ,,Hiemetgedunken als Gast" vor, während Pater Anton-Joseph Ilk (Oberwischau) einen Text im Zipser Dialekt vorlas. Karl Martini stellte Gedichte des dichterisch begabten Bauernsohns Martin Philp (-) aus Jakobsdorf vor. Vor insgesamt Teilnehmern setzten sich die Autor [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1994, S. 4
[..] rge Semprun verliehen. Unter den Titeln, die in Frankfurt ausgestellt werden, seien hier für unsere Leser nur einige Neuerscheinungen aufgeführt: Ausländer, Rose: ,,Brief aus Rosen". Hrsg. v. Helmut Braun, Br., , DM (Fischer Taschenbuch); Ausländer, Rose: ,,Schweigen auf deine Lippen". Gedichte aus dem Nachlaß. Hrsg. v. Helmut Braun. Br., , DM. (Fischer Taschenbuch); Ausländer, Rose: ,,The ForblddenTree". Englische Gedichte. Hrsg. v. Helmut Braun. Br., , DM [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1994, S. 7
[..] nbürgische Zeitung Seite KULTURSPIEGEL Weder Repräsentant noch Märtyrer Der Schriftsteller Franz Hodjak hat ein halbes Jahrhundert durch- und überlebt Er schreibe ,,vielstimmige und reich gefügte Gedichte" kommentierte die ,,Neue Zürcher Zeitung" vom . Februar , die ,,Frankfurter Allgemeine Zeitung" vom . Oktober rühmte ,,das reiche farbige Deutsch, die keusche, lakonische, sarkastische originäre Sprache" seiner Geschichten, die ,,Basler Zeitung" vom . Septemb [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1994, S. 5
[..] taubten Überlieferung, sondern Ausdruck seines tiefen und unerschütterlichen Glaubens an das Ideal einer Schönheit, von der er bis an sein Lebensende das feste Wissen in sich trug, daß sie, wie es das erste der hier abgedruckten Gedichte in die Sprache hebt, ,,von keinem Tod ereilt" werden könne und der man über alle Zeiten zu ,,dienen", habe, ,,wie ich es mußte". Es ist anzunehmen, daß diese Art von Glauben es war, die ihm in Gefängnis und Verbannung das Leben lebensw [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1994, S. 4
[..] s zu seinem Habitus und zu seiner Handschrift zu stehen als zu Dieter Schlesak. Obgleich Schlesak altersmäßig jenen rumäniendeutschen Schriftstellern zugeordnet werden müßte, die zwischen den beiden Weltkriegen geboren wurden und in den fünfziger Jahren mit ersten Gedichten, Erzählungen, Aufsätzen und Büchern an die Öffentlichkeit traten, rücken ihn seine Schriften, seine ästhetische und politische Haltung in die Nähe der jungen rumäniendeutschen Autoren, die erst nach , [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1994, S. 6
[..] markt/Mieresch an, bevor der sich an der Universität Tübingen einschreiben konnte. Auch das Studium unterbrach er für zwei Jahre und wurde Erzieher bei einer Schweizer Rose-AusländerDokumentationszentrum Gedichte von Rose Ausländer, die der Landschaft Italiens gewidmet sind, hat der Grafiker Arno Reins zeichnerisch ausgeleuchtet. Seine Bilder unter dem Ausländerschen Titel ,,Italien, mein Immerland" sind zur Zeit im Rose-Ausländer-Dokumentationszentrum Üxheim in der Eife [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1994, S. 10
[..] ganz zusammen. Am Nachmittag lud uns eine rumänische Volksschullehrerin aus Minarken zu einem Programm ein. Schule und Treppenaufgang waren mit bunten Teppichen geschmückt, auf den Treppen standen die Kinder in ihren schönen Trachten und trugen Lieder sowie Gedichte für uns vor. Die rumänische Lehrerin hieß uns willkommen und hob gegenüber ihren Landsleuten die kulturelle Aufbauarbeit der Siebenbürger Sachsen hervor: ,,Diese Menschen haben uns die Kultur ins Land gebracht." [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1994, S. 1
[..] rtsetzung auf Seite ) Kulturhauses. Dafür gab es mächtigen Applaus bei der Festveranstaltung mit einleitenden Grußworten, die ausdrückten, was dieses erste Treffen für das Ortsforum, die Heimatgemeinschaft, das Bürgermeisteramt, die Präfektur, die Kirche und nicht zuletzt für die ,,Betroffenen" selbst bedeutete: ,,Ein Geschenk", so Frau von Friedeburg-Bedeus, von dem man ,,erst später erfahren wird, wie wichtig es war". Wichtig zu jener Stunde war vor allem die Erkenntnis, d [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1994, S. 6
[..] die Musik, eine Verbindung zum Gesamtkunstwerk anstrebten, verbindet auch Virgil Mihaiu seine Jazzleidenschaft mit seiner Lyrik. Aus seinen fünf Lyrikbänden - darunter Schäßburg, Schweden und andere Geisteshaltungen" und ,,Anweisungen für die atemerhaltende Ballerina" - trug er Gedichte vor, die zur Zeit der Ceaus.escu-Diktatur durch die freie Handhabung der Bildsprache - ähnlich dem Free Jazz - einen künstlerischen Freiraum zu schaffen suchten. Joachim Wittstock, der Sohn de [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1994, S. 11
[..] nholz-Siedlung durch die Stadt Bad Tölz gelöst werden konnte. Da in der Tölzer Nachbarschaft besonders viele Kinder im schulpflichtigen Alter sind, die ebenfalls beim Grillfest anwesend waren, kam der Gedanke auf, mit diesen Kindern Lieder und Gedichte für künftige Veranstaltungen einzustudieren. In diesem Sinne soll im Herbst für die Aufstellung einer Kindergruppe geworben werden. Bei guter Musik und dem Gedichtvortrag von Emmi Bartel mit ,,Es war einmal ein Heimatdorf . . . [..]









