SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte 95«
Zur Suchanfrage wurden 3338 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 15. Mai 1994, S. 6
[..] Lesern anfertigen zu lassen. Unterschiedliche journalistische Darstellungsformen würden die neue Jugendseite lebendig machen: Nachrichten (z. B. Rubrik ,,Schon gewußt?"), Reportagen (z. B. ,,Als Au-pair-Mädchen im Ausland"), literarische Texte (Gedichte, Kurzgeschichten), Leserbriefe und Interviews (z. B. mit Peter Maffay, Renate Schmidt). Die Artikel sollten frei von Klischees, realistisch, aktuell und in verständlicher Sprache verfaßt sein. Meine größte Erwartung ist, daß e [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1994, S. 9
[..] ellschaft vereint. Nachbarvater Seiter trug selbst ein Gedicht zu Ehren der Mütter vor und sorgte für die musikalische Umrahmung. Einen Höhepunkt der Feierstunde bildeten die eigens für das Fest verfaßten Gedichte von Frau Huprich, die mit viel Beifall bedacht wurden. Die Amtswalter der Nachbarschaft tischten wie stets selbstgebackene Köstlichkeiten auf und umsorgten die Gäste, wofür ihnen von allen Seiten herzlich gedankt wurde. Viel Freude bereitete das gemeinsame Singen. J [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1994, S. 3
[..] Zeitungen während des ,,Crans-Montana-Forums", das für Ende April (also nach Redaktionsschluß dieser Ausgabe) in Bukarest vorgesehen und von Regierung und Präsidialamt zu dem politischen Ereignis des Jahres hochgespielt worden war. mo Gedichte über Deportation Kronstadt. - Nebst Dokumentarfilmen und Buchveröffentlichungen mit Erinnerungen an die Rußland-Deportation von gibt es nun auch einen Gedichtband' von Anni Hubbes zu diesem Thema. Er trägt den Titel ,,So lang mein [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1994, S. 6
[..] hr (). Nach ihrer Aussiedlung () brachte das Südostdeutsche Kulturwerk München den Band ,,Es muß an der Freiheit liegen" heraus (). Als Lyrikerin ist Bettina Schuller seltener hervorgetreten. Die hier abgedruckten Gedichte sind Erstveröffentlichungen. Haus im Allgäu Der Stern sitzt auf dem Apfelbaum, die Knospe scheint am Himmel. Die Birke webt vom Turm zum Stall ein leichtes Netz aus Schall und Hall, aus Läuten und Gebimmel. Die Musikbox vernimmt man kaum. Es sch [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1994, S. 13
[..] . Es spielt die ,,Original Schäßburger Combo" unter der Leitung von Uwe Horwath auf. Der Vorstand Kreisgruppe Traunreut Muttertagsfeier Zu unserer diesjährigen Muttertagsfeier laden wir alle Mütter und Frauen herzlichst ein. Mit einem reichhaltigen Programm, bei dem Lieder, Tänze und Gedichte unserer Jüngsten nicht fehlen werden, wollen wir die Leistungen unserer Mütter dankend würdigen. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Die Veranstaltung, zu der auch Männer eingeladen sin [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1994, S. 13
[..] ie Gipfel der Karpaten" und ,,En desem Land" an. Aus den Reihen der Senioren trug Herr Ziegler () das Gedicht ,,Der Hemmel" von Karl Gustav Reich vor, während Herr Rohrmann () zwei selbstverfaßte Gedichte zum Besten gab. Mit der Verlosung des Blumentischschmuckes, bunten Primeln, ging der gemütliche Nachmittag zu Ende, um dessen Ablaufsich unsere Frauenreferentinnen Waltraud Durlesser, Kunigunde Fischer und Liane Schmidts samt treuen Helfern, verdient gemacht haben. Geret [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1994, S. 14
[..] m siebenbürgisch-sächsischen Identitätsverlust entgeZum jährigen Geburtstag der siebenbürgischen Dichterin PAULA WAGNER-HENNING erschien im Selbstverlag die Gedichtsammlung: ,,Kraftquellen Gottes für den Alltag". Sie enthält Gedichte, Liedertexte, Gebete und Leitsprüche. Bestellungen nimmt Maria P,aula Graef (geborene Wagner), , Leverkusen, Tel.: () , entgegen. Preis: ,- DM und Versandspesen genzuwirken. Die Identität - von der altväterlic [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1994, S. 5
[..] endfährte Noch einmal still und ohne Groll zu Gast. Nun singet, Wasser, tiefin eurer Schale, Mir ward das Leben längst einflüchtig Kleid. Nun tummle, Jugend, dich in meinem Tale Und labe dich am Traum der Ewigkeit! Hesse, Die Gedichte, Zweiter Band, S. mit einem ausgeklügelten Graben- und Kanalsystem gespeist, haben ebenso bis in die heutige Zeit überdauert wie die Weinberge, die sie seinerzeit anlegten, um die aus Burgund mitgebrachten Reben auf den Höhen des Strombergs [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1994, S. 7
[..] ählenmäßig arg ins Hintertreffen geraten ist. Und ob die Amtsbezeichnung ,,Mayer" tatsächlich in SieNikolaus-Lenau-Preis der Künstlergilde Esslingen: Wettbewerb für Lyriker In Würdigung des Werkes von Nikolaus Lenau wird für erneut der Nikolaus-Lenau-Preis der Künstlergilde e. V. Esslingen am Neckar ausgeschrieben. Der anonyme Wettbewerb steht allen deutschsprachigen Lyrikern des In- und Auslandes offen. Es wird keine thematische Eingrenzung vorgegeben. Die eingereichten [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1994, S. 17
[..] te trafen sich die Frauen in der Spinnstube, jede mit ihrem aus Holz geschnitzten Spinnroken. Der Hanf mußte rechtzeitig gesponnen werden, denn nach Heiligen Drei Könige begann das Weben. Auch heute gibt es noch Frauen, die mit ihren geschickten Händen die Spindel drehen, aber auch weben können und viele Strickarten beherrschen. Dabei lassen sie Lieder und Gedichte wie im Traum durchs Gedächtnis ziehen. Es sind wertvolle Schätze, die an unsere Kinder und Enkel weitergegeben w [..]









