SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte 95«
Zur Suchanfrage wurden 3338 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juli 1994, S. 12
[..] lauderstunden verbracht werden können. Ab Augustwird an diesen Nachmittagen auch ein kurzes Programm geboten wie z. B. Filme über Siebenbürgen, die im deutschen Fernsehen gezeigt wurden, mit anschließender Diskussion über das Gesehene und über eigene Erlebnisse, Lesung heiterer Gedichte u. a. nach Vorschlag der Beteiligten. Wir würden uns freuen und in unserem Tun bestätigt fühlen, wenn wir bei unseren Veranstaltungen recht zahlreiche Teilnehmer begrüßenkönnten. Horst Bonfert [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1994, S. 15
[..] Aus dem Gemeindehaus gingen wir zu unserem gastfreundlichen Herrn Sedler, auf dessen herrlichem Grundstück mitgebrachtes Fleisch gegrillt wurde. Die Blaskapelle sorgte für gute Stimmung, wir tanzten und sangen Lieder unter der Leitung von Pfarrer Seivert. Mehrere in sächsischer Mundart vorgetragene Gedichte brachten zusätzlich Heiterkeit in unsere Runde. Das Wetter war hochsommerlich warm, der Tag verlief ganz zu unseren Gunsten. Auf diesem Weg nochmals herzlichen Dank allen [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1994, S. 16
[..] egschicken! Nachträgliche Änderungen können telefonisch nicht vorgenommen werden. krieg durch die Deportation nach Rußland (-) auch für die Volksdeutschen aus Rumänien gebracht hat. Weiter bitten wir, Photographien, Zeichnungen, Gedichte oder andere Belege einzusenden. Nach dem Druck werden sämtliche Dokumente an die Einsender zurückgeschickt. Michael Kaiser Neuwahlen der Meschner Der Vorstand der HOG lädt auch auf diesem Wege alle Landsleute und Freunde für den . u [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1994, S. 8
[..] die Nachbarschaft am . Mai alle Mütter zu einer Jause an festlich geschmückten Tischen in den Gemeindesaal der evangelischen Kirche ein. Die Nachbarmutter, Frau Csef, begrüßte die Anwesenden, Frau Nader sprach über die Geschichte des Muttertags und trug zwei passende Gedichte vor. Dr. Petritsch hatte mit seinen drei Kindern ein kleines und besinnliches Programm vorbereitet: Die älteste Tochter, Angelika, spielte auf der Geige gekonnt ein sächsisches Lied, wofür es Bewunderun [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1994, S. 12
[..] infache Sprache, der oft volksliedhafte Ton in schlichten Rhythmen und Reimen fanden leicht den Weg zum Hörer, der oft das Gefühl hatte, etwas längst Bekanntes, Vertrautes zu vernehmen. Manches von diesen unzähligen Gedichten wurde in kirchlichen Zeitschriften gedruckt - einige Texte kamen als Glaubenszeugnisse auch in den Anhang des Gesangbuches - das meiste wurde, mit der Schreibmaschine auf kleinen Blättern vervielfältigt, an Freunde und Bekannte weitergegeben und brachte [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1994, S. 15
[..] rbeflissenen ein Vergnügen. Nach dem Mittagessen und einem Besuch des Kirtages im Ort Vorau wurden im Rahmen einer Muttertagsjause mit selbstgebackenen Kuchen die Mütter und Frauen geehrt. Die Kinder Herwig, Roswitha und Hedwig Samek sowie Eva Lagger trugen Gedichte vor, Nachbarvater Hans Schmidt las ein Sonett. Nach gemütlichem Beisammensein fuhren wir zurück nach Wien. Für das Gelingen des Ausflugs ist vor allem unserem zuverlässigen Reiseleiter Ing. Ludwig Brandt und allen [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1994, S. 16
[..] tscher, die Blaskapelle unter Stefan Schatz sen., die kürzlich auch vom kanadischen Fernsehen aufgenommen wurde, sowie die Kindergruppe unter Erika Schmidt und Sylvia Hartig mit ihren Helferinnen. Es wurden Gedichte, Musiksoli, Lieder u. a. m. geboten, die vom Publikum reich mit Beifall bedacht wurden. Die Festansprache hielt Pastor William Mundt von der Betheikirche. Die älteste Mutter, Rosina Müller (), und die mit demjüngsten Baby, Marlene Döring, wurden mit einer Blumen [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1994, S. 17
[..] die Muttertagsfeier, die wir immer schön zu gestalten versuchen. Hauptdarsteller sind natürlich die Kinder. Diesmal führten die Kleinsten unter der Leitung von Frau Jakab Lieder und Tänze vor, sagten zu Herzen gehende Gedichte auf. Otto Schatz, der Vorsitzende der Kreisgruppe, begrüßte alle Mütter und Frauen, bei denen er sich für die den Kindern und Enkeln entgegengebrachte Liebe bedankte. Es folgten drei Klavierstücke, vorgetragen von Anke Klein; großen Applaus erntete die [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1994, S. 18
[..] lebten beide in Nürnberg als auch äußerst aktive Mitglieder der landsmannschaftlichen Kreisgruppe. Unzählige Stunden seines Lebens widmete Edgar Scholtes dem Schreiben. Zeugnis davon legen zahlreiche Gedichte an, die von Gottesglauben und humanistischem Sendungsbewußtsein geprägt sind. Pfarrer Scholtes war ein vom Schicksal sicherlich nicht verwöhnter Mensch, der sich immer treu zu seiner siebenbürgischen Heimat, seiner siebenbürgisch-sächsischen Abstammung, aber auch zu [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1994, S. 20
[..] ie verschiedensten Berufsfähigkeiten stellt sie alltäglich unter Beweis, um dann schließlich als ,,Frau ohne Beruf bezeichnet zu werden! Unter der Leitung von Monika Hihn trat der Chor auf mit den sächsischen Liedern ,,Motterhärz, ta Ädelstin" und ,,Afdeser lerd do es e Land", was mit großem Beifall belohnt wurde Andrea Welter und Anita Hoffmann trugen Gedichte vor, in denen die Mutter mit Lob und Dank bedacht wurde. Bettina Linzing und Andrea Welter, beide in schöner Tracht, [..]









