SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte 95«
Zur Suchanfrage wurden 3338 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    
Folge 8 vom 20. Mai 1993, S. 8
[..] en zu den Überlebenshilfen gehörte. Zikeli hatte sich schon in Mediasch bei verschiedenen Anlässen als ,,Versemacher" hervorgetan. Im russischen Arbeitslager begann er, zunächst zu den Geburtstagen von Mitinsassen, heitere Reime zu schmieden. ,,Unsere Leute lernten wieder Lachen", und das war wichtig fürs Überleben. Es entstanden Mundartgedichte, die von Mund zu Mund weitergegeben wurden und zum Teil weiteste Verbreitung fanden, unter ihnen das danach in ganz Siebenbürgen bek [..]
 - 
    
Folge 6 vom 15. April 1993, S. 6
[..] ng des geistigen Niveaus der Volksmassen, durch Reformen, die von der herrschenden Gesellschaftsschicht und nicht ,,von unten", durch Revolutionen, zu vollziehen wären. Gewalt lehnte er kategorisch ab. Seine fortschrittlichen Ideen legte er in über Gedichten nieder. Krasser erlebt bewegte Zeiten in Siebenbürgen. Den Sprachkampf mit den Ungarn, die Revolution von , den österreichischen Absolutismus und die Spaltung in ,,Altsachsen", die weiter zu Österreich hielten, und [..]
 - 
    
Folge 6 vom 15. April 1993, S. 7
[..] ichen spannt; erkennt die Wehmut, die den Dichter erfaßt, wenn Zurückliegendes, wenn nicht Wiederkehrendes ihn nur noch im Traum oder in der Erinnerung anrührt. Ich begegnete, noch ein Kind, dem ersten seiner Gedichte, das ich las, im evangelischen Kirchengesangbuch unserer Heimat. Es waren die Verse ungewöhnlichen Inhalts, die mit ,,Weihnachten auf dem Friedhof überschrieben waren (in Alberts Werken ,,Die Bergglocke") und nicht das jauchzende Frohlocken ansprachen, das sonst [..]
 - 
    
Folge 5 vom 31. März 1993, S. 6
[..] , Sadler, Joplin u.a. Musik im Gottesdienst: Sonntag, . April , Uhr, Evangelische Kirche in Löwenstein. Künstlergilde Esslingen stiftet Lyrikpreis In Würdigung des Werkes von Nikolaus Lenau wird für der Nikolaus-Lenau-Lyrikpreis der Künstlergilde e.V., Esslingen am Neckar, ausgeschrieben. Der anonyme Wettbewerb steht allen deutschsprachigen Lyrikern des In- und Auslands offen. Es wird keine thematische Eingrenzung vorgegeben. Die eingereichten Gedichte sollten je [..]
 - 
    
Folge 4 vom 15. März 1993, S. 5
[..] he Zeitung Seite KULTURSPIEGEL ,,Was uns am Ende erreicht, ist ein geschriebenes Glück" Zu: Werner Söllner: ,,Der Schlaf des Trommlers." Zürich: Ammann Verlag . S., DM ,Als ,,ein Buch mit großartigen Gedichten" rühmte das ,,Deutsche Allgemeine Sonntagsblatt" vom . . Werner Söllners ,,Der Schlaf des Trommlers", und die ,,Neue Zürcher Zeitung" vom . . bezeichnete den in Neupanat/Rumänien geborenen Dichter als einen der ,,derzeit souveränsten Lyriker [..]
 - 
    
Folge 4 vom 15. März 1993, S. 7
[..] e werden Ende dieses Jahres, gesammelt, in Buchform aufliegen. M. W. Faschingsnachmittag der Frauengruppe Ingolstadt Mit Masken, Schminke und Hütchen ausgerüstet, hatten sich zahlreiche Frauen zum diesjährigen Faschingsnachmittag in Ingolstadt eingefunden und ließen sich die von unseren Referentinnen in dankenswerter Weise gespendeten selbstgebackenen Krapfen mit Kaffee vorzüglich schmecken. Bei viel Humor und Gaudi verleitete das ,,Gesangstrio" alle zum Mitmachen und Mitsing [..]
 - 
    
Folge 4 vom 15. März 1993, S. 11
[..] eimmutter Sigrid Gockel, launige Begrüßungsworte sprach Heimleiter Michael Hartig, worauf reichlich Salzgebäck und Bowle aufgetragen wurde. Das bunte Karnevalsprogramm eröffnete der heimeigene Chor, abwechselnd von Elke Schmidt auf der Gitarre und Herta Hedrich am Klavier begleitet. Dazwischen trugen Rosina Janesch und Sara Kopes heitere Gedichte vor, die immer wieder lebhaften Applaus auslösten. Es folgte der Sketch ,,An der Theaterkasse", in dem, neben der hochnäsigen Kassi [..]
 - 
    
Folge 3 vom 24. Februar 1993, S. 7
[..] weitere Kooperation bietet sich im Bereich der Dokumentation südostdeutschen Kulturgutes an. Der Siebenbürgisch-Sächsische KulSchirkanyen, Das Dorf am Bach, jetzt , DM und weitere Restbücher, solange Vorrat reicht, z.B. Nicht immer dienstlich, jetzt , DM Berührungen (Neue Gedichte), jetzt , DM, Leinen jetzt , DM Überschüsse (Die Kältehexe u. a. Gedichte), jetzt , DM, Leinen jetzt - DM Goldner Brunnen Liebe (Lyrik), jetzt , DM, Leinen jetzt , DM Rudolf [..]
 - 
    
Folge 3 vom 24. Februar 1993, S. 8
[..] Kleider, neue Möbel, neue Sitten, neue Bräuche, selbst neue Redensarten und Grußformeln kamen auf, so das heute noch benützte ,,Servus", das von den damals einquartierten österreichischen Militärs übernommen wurde. Der ,,Römische Kaiser" stieg weiter im Gedichte von Paul Rampelt in Mundartanthologie Gedichte des aus dem siebenbürgischen Mediasch stammenden Mundartautors Paul Rampelt sind kürzlich in einer Anthologie erschienen, die vom Verlag Michael Weyand in Aach unter dem [..]
 - 
    
Folge 2 vom 31. Januar 1993, S. 4
[..] Werk des Autors erörtert. Zur Illustration wird ein Fragment aus dem Roman-Manuskript ,,Die Heimkehr nach Maresi" abgedruckt. Anhand einer Umfrage, die er vor einem Jahr veranstaltete, versucht Christof Hannak die erfolgten Zwangsevakuierungen der Siebenbürger Sachsen aus dem Burzenland in verschiedene Teile Rumäniens zu rekonstruieren. Gedichte des in Hanau lebenden Banaters Horst Samson (geb. ) und des in Wermesch/Nord-Siebenbürgen geborenen Johann Stierl sowi [..]
 









