SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte 95«

Zur Suchanfrage wurden 3338 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1993, S. 7

    [..] iebenbürgischen Altenheim lebenden Frauen, wurde im vergangenen Jahr zum ersten Mal in Schafbrücke die Muttertagsfeier gestaltet. Die Feiern, für die jeweils ein Programm erstellt wurde, Lieder und Gedichte vorbereitet wurden, und denen sich jeweils auch ein Rundgang auf der Pflegestation anschloß, Geschenke natürlich nicht vergessen wurden, werden nun von Gruppen aus dem näheren Umfeld von Gundelsheim gestaltet. Zahlreich war unsere Jugend in Tracht, insbesondere und erfreul [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1993, S. 13

    [..] Kindern, Mädchen und Jungen, war bemüht, unter den wunderschönen, originalgetreu nachgefertigten ,,Lichtern" mit den Eltern und Großeltern aus dem Chor zu wetteifern. An den feuchten Augen der Teilnehmer konnte man deutlich ablesen, daß die Kleinen mit ihren hellen Stimmchen beim Leuchtersingen und den gekonnt vorgetragenen Weihnachtsgedichten die Herzen der Anwesenden erobert hatten. Das Christkindl erwies sich denn auch äußerst spendabel. Die Frage vieler, weshalb diesmal [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1993, S. 2

    [..] unstkartenmappe hat das Kronstädter ,,Aldus"-Antiquariat, von Astrid Hermel bald nach den Dezemberereignissen von aus privater Initiative gegründet (die Siebenbürgische Zeitung berichtete), noch vor Ende vergangenen Jahres seine verlegerische Tätigkeit eingeleitet. Die Mappe enthält neben graphischen Arbeiten mit Ansichten von Kronstadt auch Gedichte Kronstädter Autoren. Die Druckgraphiken darin stammen von Hans MattisTeusch, Fritz Kimm, Hans Hermann, Helfried Weiß, Hara [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1993, S. 7

    [..] inke das klare Wasser, Ehe die Quelle sich trübt. Schenke dein Herz in Güte, Ehe die Bitternis kommt; Gib deinen Leib in Liebe Ehe er welkend vergeht. Lerne die Heilkraft der Kräuter, Erkenne der Schlange Gewalt, Dulde das Schicksal der Bäume. Füg dich dem Herbst - er kommt. Die hier abgedruckten Gedichte entnehmen wir einem schmalen Bändchen mit rund vierzig Texten und einem Vorwort von Wolf von Aichelburg, das kürzlich als Privatdruck aus dem Nachlaß der Autorin herausgegeb [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1993, S. 9

    [..] alben fort"). Beziehungen zur siebenbürgischen Geschichte hat vielleicht noch ,,Maria Namen" am . September, der als Erinnerung an den Sieg über die Türken bei Wien in diesem Sinne erhalten blieb. Maria als Himmelskönigin und Patronin der Christenheit, als Helferin in aller Not ist in der Kunst die mit Abstand am meisten dargestellte Heilige: Altarbilder, Ikonen, Gebete, Gedichte, Lieder, Standbilder (Plastiken), Pestsäulen u. a. gehören zum wichtigen Bestand der siebe [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1993, S. 11

    [..] Freizeitzentrum Frankenhof von Peter Hedwig eröffnet wurde. Beeindruckend schilderte er die Umstände, unter denen das bekannte Weihnachtslied ,,Stille Nacht, heilige Nacht" von Josef Mohr entstanden ist. Nach zahlreichen Gedichten, von Kindern vorgetragen, bescherte der Weihnachtsmann (Michael Ungar) alle mit Päckchen und Süßigkeiten. Auch die Hilfebedürftigen, Armen und Pflegebedürftigen unserer Gemeinschaft sind mit Überraschungen bedacht worden. Zum Abschluß dankten [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1993, S. 12

    [..] n Weihnachtspotpourri spielte, sowie die anwesenden jungen Trachtenträger. Dank sprach er besonders Herrn Pfarrer Schwinn aus, der sich bereit erklärt hatte, die Andacht zu halten. Die Kleinen trugen wie alljährlich Gedichte vor, eine Gruppe beteiligte sich an der Feier mit einem Weihnachtssingspiel. Anschließend folgte die Bescherung der Kinder, die mit leuchtenden Augen ihr Päckchen in Empfang nahmen. Der Vorstand Faschingsball der Jugendtanzgruppe Die Jugendtanzgruppe Ingo [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1993, S. 13

    [..] ntsfeier. Die jüngeren Frauen und die Bäckerei Clement hatten Kuchen gespendet, das Gemeindehaus war festlich geschmückt worden. Nach einer kurzen Andacht trat der Singkreis mit Weihnachtsliedern auf. Der Nikolaus bescherte die anwesenden Kinder, die sich mit Gedichten und Darbietungen hervortraten. Die bei der Feier eingenommenen Spenden gingen zur einen Hälfte an den Hilfsverein ,,Johannes Honterus" zur Errichtung eines Altenpflegeheims und zur anderen an die Sozialstation [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1993, S. 14

    [..] r der Kreisgruppe fand im Gemeindezentrum Ulm/Wiblingen statt. Sie wurde von Kulturreferentin H. Schobermit einem Grußwort eröffnet, worauf die Singgruppe unter der Leitung von Herrn Seiwerth Weihnachtslieder sang und zwischendurch Gedichte vorgetragen wurden. Danach sprach Pfarrer Wolf zur Adventszeit, wofür ihm auch an dieser Stelle gedankt sei. Seitens der Kreisgruppe sprach Herr Breckner den Dank der Landsleute an Frau Schobel und Herrn Seiwerth für die im zu Ende gegange [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1993, S. 15

    [..] ndesgruppe Hessen begrüßt. Pfarrer Schneider hielt eine kurze Weihnachtsansprache. Unter seiner Anleitung wurden Adventslieder gesungen. Die Kleinsten erhielten vom Nikolaus (Werner Groß-Bosch) ihre Päckchen und sagten Gedichte auf. Danach wurde bei Kaffee, Kuchen und Getränken zusammengesessen. Wir hoffen, aus dem Herzen aller Teilnehmer zu sprechen, wenn wir sagen, daß es ein gelungener Nachmittag war, an dem wir miteinander ins Gespräch kamen, alte Bekanntschaften auffrisc [..]