SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte 95«
Zur Suchanfrage wurden 3338 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    
Folge 9 vom 31. Mai 1992, S. 5
[..] nige Wochen vor der Erfüllung seines . Lebensjahres, verstorben. Er war der letzte Vertreter der bedeutenden Schriftstellergeneration, die in der Zwischenkriegszeit das literarische Leben der Siebenbürger Deutschen geprägt hat. Am . Juli in Tartlau geboren, erlebte Neustädter den Ersten Weltkrieg und den darauf- folgenden Bürgerkrieg in Ungarn als Soldat, studierte in den zwanziger Jahren zunächst Architektur, dann Germanistik, Kunstgeschichte und Theologie in Dresden [..]
 - 
    
Folge 9 vom 31. Mai 1992, S. 12
[..] it dem Präsidenten des Diakonischen Werks der EKD, Pfr. D. K. H. Neukamm, Vertretern der Bundesregierung, der Landsmannschaft und des Hilfskomitees. . Uhr - Dreifaltigkeitskirche Kirchenkonzert mit der Siebenbürgischen Kantorei . Uhr - Gemeindesaal der Magnuskirche (Andreasring B) Geselliges Beisammensein, Geschichten - Sketche - Gedichte i . Uhr - Dekanatssaal (Adenauerring ) Forum: Jugendliche unter sich. Probleme, Schwierigkeiten, Möglichkeiten. . Uhr - [..]
 - 
    
Folge 9 vom 31. Mai 1992, S. 15
[..] hre lebensfrohen und landschaftlich reizvollen Bilder von Klassenausflügen, Kirchgängen in rumänischen und deutschen Ortschaften bis hin zum Schlachtfest in Großau und den Besuchsfahrten nach Siebenbürgen. Die in sächsischer und landlerischer Mundart vorgetragenen Gedichte und auch die Bilder von der beeindruckenden Großauer Kirchenburg erinnerten an vergangene, schöne Zeiten. Anschließend hatten die Landsleute Gelegenheit, sich bei Kaffee und Kuchen näher kennenzulernen, was [..]
 - 
    
Folge 9 vom 31. Mai 1992, S. 16
[..] i hatte schließlich der Vorstand zum Muttertag eingeladen. Ungefähr Landsleute fanden sich im Gemeindesaal der Apostelkirche ein. Der Chor sang unter der Leitung von Lisbet Schell deutsche und sächsische Lieder, Kinder trugen Gedichte vor, die Tanzgruppe, die im Laufe von nur einer Woche unter der Leitung von Frau Elisabeth Zintz drei sächsische Tänze eingeübt hatte, erntete lebhaften Beifall. Bis in den frühen Abend saß man bei Kaffee und mitgebrachtem Kuchen zusammen un [..]
 - 
    
Folge 9 vom 31. Mai 1992, S. 17
[..] dlerinnen, Malerinnen, Graphikerinnen und Künstlerinnen. Jugendleiterin Melitta Hihn sprach Grußworte an die Mütter im Namen der Jugendgruppe Rheinland-Pfalz/Saarland. Zu Ehren der Mütter waren Jugendliche in Tracht erschienen, und Ute Schuster sowie Sabine Rippel trugen Gedichte für die Mütter vor, die mit großem Applaus bedacht wurden. Anschließend überreichten die Mädchen allen Müttern je ein Geschenk und Blumen. Die Jugendgruppe sang sächsische Lieder. Dr. Paul Schiesser [..]
 - 
    
Folge 9 vom 31. Mai 1992, S. 18
[..] sitzern von dokumentiert das sächsischbürgerliche Mediasch, Erlebnisberichte aus der Zeit vor und nach halten Ereignisse fest, die dem Vergessen nicht anheimfallen sollten. Stimmungsvolle, auch heitere Einlagen, Gedichte von Schuster Dutz u. a. m. lockern die Darstellungen auf. Autoren der Beiträge sind Gustav Servatius, Andreas Kloos, Dr. Friedrich Breckner, Dr. Hans Zikeli, Paul Rampelt, Dieter Folberth, Gustav Rosenauer und viele andere. Buchpreis: DM zuzüglic [..]
 - 
    
Folge 6 vom 15. April 1992, S. 21
[..] t, von Anbeginn bis zur Aussiedlung, berichtet. Dem . Jahrhundert mit der Industrialisierung, dem Kampf gegen die Rumänisierung, der Schicksalswende vom . August und den Folgen des Zweiten Weltkrieges sind umfangreiche Beiträge gewidmet. Die Lesebuchform wurde einer wissenschaftlichen Abhandlung vorgezogen. Erzählungen, Gedichte und über Bilder lockern den Text auf. Autoren und Herausgeber sind: Gustav Servatius, Andreas Kloos, Dr. Friedrich Breckner, Dr. Hans Zik [..]
 - 
    
Folge 5 vom 31. März 1992, S. 7
[..] ihre Gäste im Gemeindehaus der Auferstehungskirche Landshut. Ein Teil des Ingolstädter Chors unter Leitung ihres Vorsitzenden Ludwig Seiwerth überraschte mit einem bunten Liederstrauß. Inge Schnell las Gedichte in Mundart und Deutsch. Pfarrer Peter Schuster bedankte sich in einer Ansprache für die gelungene Darbietung. Zum Schluß überreichte die Ingolstädter Frauenreferentin, Johanna Schuster, ein Präsent. Sie hatte zusammen mit Johanna Astner das Treffen geplant und organisi [..]
 - 
    
Folge 5 vom 31. März 1992, S. 9
[..] en" und ,,Gesellschaften und Vereine bei den Siebenbürger Sachsen". Auch unsere Dichter kamen an einem Nachmittag zu Wort. Besonderen Beifall zollten wir unserem nun jährigen Johann Föhnes für seine innigen, heimatverbundenen Gedichte. Aber auch Georg Schuster und Karl Gellner fanden interessierte Zuhörer. Geplant sind in diesem Jahr noch die Vorträge: ,,Die Sage der Braut von Urwegen", ,,Die Rechtslage der zwischen den beiden Kokein gelegenen sächsischen Dörfer im . und [..]
 - 
    
Folge 3 vom 29. Februar 1992, S. 4
[..] s gut, die verschiedenen Wurzeln zu kennen." K. Scheiner ,,Siebenbürgen - bisher nur durch das Fernsehen bekannt. Plötzlich ist es ganz nah. Ich hätte selbst dorther kommen können statt aus Mayen in der Eifel." Ursula Schmitz ,,So heimeligwie alte Gedichte und Lieder." Margit Kerst ,,DieAusstellung ist einfach großartig." Ein Banater Schwabe aus Temeschburg ,,Es war mir heute ein besonderes Erlebnis, daß ich durch diese Ausstellung dem Kulturkreis der Siebenbürger Sachsen näh [..]
 









