SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte 95«

Zur Suchanfrage wurden 3338 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. Juni 1988, S. 3

    [..] itschrift ,,Klingsor" und arbeitete daneben als Chefredakteur der ,,Siebenbürgischen Handelszeitung" sowie als Redaktionsmitglied der ,,Kronstädter Zeitung" im journalistischen Bereich. In jener Zeit begann er erste Novellen, Erzählungen, Romane und Gedichte zu schreiben, mit zunehmendem Erfolg, der es ihm schließlich erlaubte, sich als freier Schriftsteller in Starnberg niederzulassen. Hier hat er Jahre seines Lebens verbracht. In einem unserer letzten Gespräche ging es u [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1988, S. 6

    [..] sitze und Kopf und Rücken schmerzen, dann ist ALPA-Franzbranntwein eine wahre Wohltat. Ein paar Tropfen richtig einmassieren, den erfrischenden Duft tief einat men - und schon kann's wieder weitergehen ALPA-Franzbranntwein - und Sie fühlen sich frisch und munter! ,,Strom ohne Ende", ,,Reisigfeuer", ,,Gedichte" u a.) und der Czernovitzer Jude Alfred Margul Sperber (,,Gleichnisse der Landschaft", ,,Geheim nis und Verzicht", ,,Sternstunden der Liebe" u. a.) unter anderem also de [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1988, S. 9

    [..] ssen, bei schönstem Sonnenschein, ging es den Neckar entlang in den Odenwald nach Schollbrunn. Nach dem Mittagessen und einem schönen Spaziergang über Wiesen und Felder trafen wir uns bei Kaffee und Kuchen zu einer Muttertagsfeier. Pfarrer H. Ehrlich hielt die Ansprache, von zwei Kindern wurden Gedichte vorgetragen, auch der Singkreis tat sein Bestes. Allen sei herzlich gedankt. Dank auch unserem Ehrengast Frau Anni Hermann, Kulturreferentin des BDV Kreisverbandes Mannheim. E [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1988, S. 10

    [..] . Mai fuhren wir, fünf Jugendliche, stellvertretend für die Landesjugendgruppe Saar/Pfalz zum Schloß Horneck. Die Landesjugendreferentin, Hannelore eseh, hielt eine kurze Ansprache und trug zwei Gedichte vor. Die Stellvertretende Jugendgruppenleiterin, Sabine Rippel, spielte sächsische Lieder vor. Die Hemmungen waren schnell überwunden, und alle stimmten, die Texte noch kennend, freudig mit ein. Anschließend wurden Blumen und Karten verteilt, in die wir noch die Namen der [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1988, S. 6

    [..] rmat DIN A , Leineneinband, Schutzumschlag. Bestell-Nr. a-f Bestellungen zu richten an: Esther-Gehann-Musikverlag, D- Kludenbach Nr. . Telefon () Absender:. MARGARETHE SNDEL HEIMAT UND FREMDE LEBEN UND TOD GOLDNER WEIN UND DUNKLES BROT ausgewählte Gedichte <; : --l ^ ".'.'» ^ n r , ·.· r * »·^·s ^.··- Margarethe Sindel Magarethe Sindel: Deutschland Du bist so schön, dufremdes Land, Ich will dichjetzt für mich gewinnen. Noch schlägt dein Puls mir unbeka [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1988, S. 7

    [..] Dankeschön an die Mütter sein solle, wenn zum Zeichen der Anerkennung jeder Mutter ein Blumenstöckchen überreicht werde. Anschließend drückten die Kinder ihren Dank an die Mütter durch Aufsagen von Gedichten aus, wofür sie auch eine kleine Belohnung erhielten. Bei Kaffee und Kuchen fand dann ein gemütliches Beisammensein statt. Kreisgruppe Bremen L Einen schönen Nachmittag hat unsere Volkstanzgruppe am Muttertag veranstaltet. Es waren viele Gäste gekommen; sie erfreuten sich [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1988, S. 8

    [..] uns sehr. Die kleine Feier fand auf der Terrasse im Hof des Heimes statt. Der Vorsitzende unserer Kreisgruppe, Friedrich Mühsam, begrüßte die Zuhörer, stellte den Chor vor und dankte für den herzlichen Empfang. Unser Programm umfaßte Lieder und Gedichte. Die Ansage besorgte der neue Chorleiter Gernot Wagner. Er verstand es - wie einst als Rosenauer Musiklehrer - die Zuhörer mit kleinen Anekdoten aus Siebenbürgen zu unterhalten. Ebenso unterhaltsam war mit ihren Jahren Frau [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1988, S. 11

    [..] vater Stefan Seiler begrüßte alle und gratulierte den Müttern, ganz besonders seiner Großmutter, Katharina Binder, im . Lebensjahr, die in voller Frische unter den Gästen war. Unsere Jüngsten der Nachbarschaft trugen Gedichte vor. Anschließend gab es für alle Kuchen und Kaffee, ja sogar ein Gläschen Wein und Brötchen. Mütter über Jahre unserer Nachbarschaft erhielten ein kleines Geschenk, alle Anwesenden einen schönen Blumenstrauß. Zur Feier des Tages wurden Lieder ge [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1988, S. 15

    [..] als ältester Teilnehmer des Treffens erwähnt werden muß. Am Nachmittag versuchte Prof. Dr. Kurt Galter in seiner Rede sowohl die Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen in Ost und West als auch die der Großschenker darzustellen. Lieder und Gedichte wurden in sächsischer Mundart vorgetragen. Es fehlten auch nicht ein Choralvorspiel auf der Großschenker Orgel, ein Abriß aus" der Geschichte von Großschenk und das Gedicht über den Kirchturm der Gemeinde, vorgetragen vom verstorbene [..]

  • Folge 7 vom 15. Mai 1988, S. 8

    [..] ich, Telefon (/ ). auf. Er legte radikal die europäischen Maßstäbe an die Bewertung der deutschen Literatur und Dichtung in Siebenbürgen und bereitete so den Boden für die nächste Schriftstellergeneration. Von ihm stammt eines der siebenbürgischsten Gedichte: die dem Maler Walter Teutsch gewidmete ,,Siebenbürgische Elegie", deren Esoterik vielleicht nur einem Siebenbürger zugänglich ist, der den Herbst - von dem Meschendörfer hier spricht - und das zögernde Schl [..]