SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte 95«

Zur Suchanfrage wurden 3338 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 1987, S. 8

    [..] ehrberuf gestandenen und stehenden Siebenbürger Sachsen im Rahmen der Stephan-Ludwig-Roth-Gesellschaft. Weiter wurde über die Schaffung von Heimatortbüchern berichtet, von denen weitere in Planung und Vorbereitung seien. Auch für Vorbestellungen eines Auswahlbandes der Gedichte unseres Johann Stierl in Oberösterreich setztesich die Landsmannschaft ein; der Gedichtband soll im Wort-und-Welt-Verlag ercheinen. Die Frauenarbeit plant außerdem einen neuen Keramik-, Mal- und Stickk [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1987, S. 9

    [..] europäischen Landschaft Der repräsentative Bildband über Siebenbürgen. DM -/ÖS ,DES KANTORS . GEBOT - Anekdoten aus Siebenbürgen DM ,/ ÖS ,Zu Pfingsten, beim Heimattreffen in Dinkelsbühl, feiern wir unseren . Geburtstag mit zwei Neuerscheinungen: Wolf von Aichelburg: CORRIDA, Gedichte. DM .-/ÖS ,Hans Bergel: LITERATURGESCHICHTE DER SIEBENBÜRGER SACHSEN, ein Überblick. Subskriptionspreis bis Pfingsten : DM ,-/ös , nachher DM,-/ös,. Bestellschein [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1987, S. 6

    [..] Mildner-Müller illustrierte Sammlung der schönsten Haltrich-Märchen. DM .-/ÖS ,SIEBENBÜRGEN - Bilder einer europäischen Landschaft Der repräsentative Bildband über Siebenbürgen. DM .-/ÖS ,DES KANTORS . GEBOT - Anekdoten aus Siebenbürgen DM ,/ ÖS -- Zu Pfingsten, beim Heimattreffen in Dinkelsbühl, feiern wir unseren . Geburtstag mit zwei Neuerscheinungen: Wolf von Aichelburg: CORRIDA, Gedichte. DM -/ÖS ,Hans Bergel: LITERATURGESCHICHTE DER SIEBENBÜRGE [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1987, S. 9

    [..] leiblichen Genuß selbstgebakkene Köstlichkeiten beigesteuert, und natürlich war auch für Befeuchtung gesorgt. Zwischen gemeinsame lustige Rundgesänge, schob sich ein Heiterkeitssturm entfachender Sketch, den Maria Csef und Christa Hennrich als Heiratsvermittlerin und schüchterner Anschlußsuchender darboten. Mit Witzen, heiteren Gedichten und einer ,,artistischen" Vorführung unterbrachen Einzelne für kurz das den Raum ansonst erfüllende muntere Geplauder. Mit dem Aufräumen, wi [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1987, S. 1

    [..] der zweiten Februarhälfte besuchen wir noch Waldkraiburg am Sonntag, dem . ., um Uhr in der Diesel-Schule, und am Samstag, dem ., treten wir in Heilbronn auf. Aus dem Inhalt: In Rumänien: Rückkehr ins Mittelalter Lebhafte Diskussion über SAV "Gedichte von A. Wiesenmayer und M. Sindel . . Verbandsleben , Jugendliche: ,,Ferienakademie" Österreichseite Treffen; Rechtsfragen; Kontonummern ,, [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1987, S. 4

    [..] chlicher Eigen-Geräuschlichkeit geht, ist nicht inhaltlicher Nachvollzug, sondern sinnliche Wahrnehmung gefordert - Hören, auch Sehen (Druckbild, das vorgezeigt wurde). Man muß es wohl vorgeführt bekommen, um zu verstehen, daß die Gedichte unter diesem Aspekt gelesen werden wollen. Pastiors warm akzentuierender Redefluß, der keinesfalls der Sprache zerstörend zu Leibe rückt, sondern sie bloß anders als unter den gewohnten Vorzeichen blühen läßt, zieht unwiderstehlich in seine [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1987, S. 8

    [..] er Glauben und Unglauben seinen Niederschlag. Zu erwähnen sind ebenso seine philologischen Arbeiten über Themen aus der Geschichte Siebenbürgens. Er betätigte sich auch auf dem Gebiet der Musik, vertonte Gedichte, Bibelstellen und setzte mehrstimmige Chöre. Scheiner wurde am . März in Schäßburg als Sohn des Pfarrers Martin Scheiner und der Margaretha, geb. Elstermann, geboren. Sein Vater war bekannt als entschiedener Gegner der liberalen Theologie, deren Vertreter er i [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1987, S. 9

    [..] wurde die Weihnachtsfeier und Nikolausbescherung für jung und alt der Landsleute aus Geretsried und Umgebung zu einem eindrucksvollen Erlebnis. Kinder und Jugendliche Standen mit ihren künstlerischen Darbietungen, Gedichten, Liedern, Flöten-, Trömpetenund Klavierspiel im Rampenlicht vor vollbesetztem Saal und versetzten die vielen Anwesenden in vorweihnachtliche Stimmung. Auch Chor und Bläsergruppe sowie die Worte des Gemeindepfarrers Raeder und die altvertrauten Ädventlied [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1986, S. 6

    [..] ießend in Lehrerinnenjahren in Waldhütten, Neithausen, Neustadt (Harbach), Denndorf, Schaaß und Schäßburg gewirkt. In Waldhütten führte Dir das Schicksal Deinen Mann Michael Lienert zu, mit dem Du in diesem Jahr Diamantene Hochzeit feiern konntest. Wenn ich aufzeigen will, was Dich zu Deinem Lebenswerk befähigte, muß ich drei Wurzeln anführen: Gedichtet hast Du aus einer tief im Erbe verankerten Begabung, gefördert durch Eltern und Mitmenschen. Zu den fördernden Mitmensche [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1986, S. 7

    [..] SCHE ZEITUNG Seite KULÜRSPIEGEL Wolf von Aichelburg zum . Geburtstag Baum im Sturm Im Frühjahr. berichtete diese Zeitung über die Aussiedlung Wolf von Aichelburgs aus Rumänien. Zwei seiner Gedichte flankierten damalsjene Notiz, und in einem von ihnen stellte der Dichter untriumphalistisch, beinahe sachlich verhalten fest: ,,Kein Werben und kein Drohn hat mich erkauft..." (Baum im Sturm). Ein Gedicht aus aktuellem Anlaß, damals? Nein Es war lange vorhergeschrieben un [..]