SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte 95«

Zur Suchanfrage wurden 3338 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1986, S. 7

    [..] ch gut in unsere Zeit paßt aber auch das Gedicht über das ,,Lied der Auswanderer". Parallelen zu unserem Schicksal lassen sich herstellen, wenn die Grundvoraussetzung heute auch eine andere ist als damals. Auch die besinnlichen Gedichte wurden mit viel Einfühlungsvermögen gelesen, wie z. B. ,,Die Mutter schläft". Frau Höchsmann-Maly fiel es nicht schwer, ihr Publikum zu fesseln, so daß ihr Vortrag mit lang anhaltendem Applaus belohnt wurde, der nochmals aufrauschte, als sie s [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1986, S. 1

    [..] n sind -- mittlerer oder großer, keinesfalls kleiner Zeilenabstand! -- und mit der Postzustellung spätestens in der Früh des Redaktionsschlußtages bei uns eintreffen. Aus dem Inhalt: Jahre seit Gründung der ,,Deutschen Spielgruppe für Lieder und Tänze" Andreas Birkner ' . Bettina Schuller: Gedichte Erwin Neustädter: Vertrauen Verbandsleben, Treffen . Leserbriefe Die Satzung der Landsmannschaft . . . Nachrichten aus Österreich [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1986, S. 3

    [..] S T A L I N S T A D T EIN CHORISCHES FESTSPIEL Das Plakat der ersten Aufführung ren verleugnen ließen. Welcher Mittel man sich dabei gegen die ,,Spielgruppe" bediente, veranschaulicht ein erst viel später bekanntgewordenes Beispiel: in ihr Programm seien -- so wurden Partei und Staatssicherheitsdienst informiert -- Gedichte ,,des ehemaligen Nazi-Dichters Z i l l i c h " aufgenommen worden -- eine Erfindung, doch von fatalen Folgen. Da setzten Ende zu allem auch jene Mass [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1986, S. 4

    [..] der Roman ,,Heinrich, der Wagen bricht", der Erzählungsband ,,Der Teufel in der Kirche" und ebenfalls der Roman ,,Die Spiele mit Nausikaa". Bisher unveröffentlicht blieben zahlreiche Erzählungen, Novellen und Anekdoten und mindestens ein Roman, dazu Gedichte. Andreas Birkner ist ein Erzähler, der aus der Freude an der Breite und Verzweigtheit der mehrschichtigen Handlungsführung lebt. Der Eintritt in seine von bemerkenswertem psychologischen Gespür und Lust am Deta [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1986, S. 5

    [..] nicht erfinden lassen. So hat man dann weder den Spitzbuben noch das Muster-an Rechtschaffenheit zu verantworten. Und in die Angelegenheiten des lieben Gottes sollte ohnehin keiner dreinreden. Humor in ,,Limericks" Ernst Siegfried: ,,Der Wulm", Am Wendekreis des Limericks. Heitere Gedichte; Seiten mit Illustrationen von Wolfgang Lissai. Verlag Ingrid Weingärtner, , Neuss . DM , oder ö. S. . Der hochkarätige Humor, den der allzu früh verst [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1986, S. 5

    [..] l-Albert-Buch: Nicht nur notwendiges Lesebuch! Realistische Dichtung und Garten Eden? Von Siegfried Habicher ,,Michael Albert ist kein Gewesener" -- so lautet das Fazit der Einführung von Hans M i e s k e s zu ,,Michael Albert, Gedichte und Prosa"; auch kein Jenseits-Apostel, muß sogleich angefügt werden, obwohl Wortkunst für den Dichter Albert ,,das Schönste, das Höchste (...), ein göttlich Geschenk auf Erden" ist. Wenn Wesensmerkmale eher mit Hilfe der Verneinung bestimmt w [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1986, S. 7

    [..] , S. . Schulter Anger, Horst: Ernstgenommene Gelegenheiten. Zeitgenössische Mundartautoren in Siebenbürgen. In: Neue Literatur, Jg. (), Heft , S. --. Schuster-Stein, Paul: Ein Befürworter der Gleichberechtigung* Zum . Geburtstag des Sachsengrafen Konrad Schmidt. In: Volk und Kultur, Jg. (),, Heft , S. --, Abb. Sienerth, Stefan: Die Briefe Georgs von Aranka an Johann Michael Ballmann. In: Forschungen zur Volks- und Landeskunde, Jg, (), [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1986, S. 3

    [..] iesmal der Anfang gemacht. Im Katholischen Pfarrheim hatte die MuseumsKustodin Katrin Mönch aus wenig viel gemacht: aus Fotos, Briefen, Bucherstausgaben u. a. war ein lebendiges Hintergrundbild der Michael Albert Gedichte und Prosa Jubiläumsausgabe zum . Geburtstag des Dichters Auswahl besorgt von Richard und Roland Albert Einführung von Hans Mieskes Verlag des Südostdeutschen Kulturwerks München Zeit des Dichters Michael Albert (--) geschaffen worden, vor dem [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1986, S. 5

    [..] nstadt im Museum liegt In Hildesheim im Roemer-Museum, wo in einem Parallelteil die Schenkung von Mumien untergebracht ist, die ein Großkaufmann Pelizaeus aus Ägypten mitgebracht hatte. Dieses Museum ist dasjenige, wo Direktor Roeder Connerth, Astrid: Sonnenräume · Gedichte / . erg. u. veränd. Aufl. Weilburg: , . S. Eisenburger, Eduard: Das Programm der R.K.P. (Nov. ). In: Karpatenrundschau, Jg. , Nr. , v. . Mai , S. . Gb'llner, Carl: Das Br [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1986, S. 1

    [..] kelsbühl seit Menschen auf dem Heimattag denkausstellung aufgebaut und am . Mai Richard A l b e r t das im Verlag des Südostdeutschen Kulturwerks erschienene Buch ,,Michael Albert -- Gedichte und Prosa" präsentiert; Dr. Wilhelm B r u c k n e r hielt tags SZ -- Amtlichen Angaben zufolge hielten sich am Pfingstsonntag, dem . Mai d. J. Menschen als Besucher des Heimattags der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl auf -- das ist die höchste Besucherz [..]