SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte 95«
Zur Suchanfrage wurden 3338 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 2013, S. 11
[..] nden instrumentalen Sätze, der Gruppe auf den Leib geschrieben, wurden von der Leiterin gesetzt. Alles kam gut an und begeisterte. Hiltrud nahm das Publikum aber auch zusätzlich durch ihre Moderation und Vortragskunst gefangen. Während sie die Gedichte ,,Schwalbengruß" von Dr. Hans Schuster und ,,Das Veilchen" von Johann Wolfgang von Goethe vortrug, erinnerten sich viele aus dem Publikum an ihre Rolle als Luise in Schillers ,,Kabale und Liebe" seinerzeit in Siebenbürgen. Beim [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2013, S. 12
[..] Berge", die deutsche Version eines schwedisches Wanderliedes, und das aus dem . Jahrhundert mündlich überlieferte Volkslied ,,Und wieder blühet die Linde". War das ein Ohrenschmaus! Als Zugabe sang der Chor gemeinsam mit dem Publikum ,,Wahre Freundschaft". Zwischen den Liedern trugen Chormitglieder passende Frühlingsgedichte vor wie ,,Und dennoch ist Frühling" von einem unbekannten Autor aus den Jahren der Zwangsverschleppung -, ,,Frühlingserwachen", ,,Zum Geburtsta [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2013, S. 15
[..] er Stadtkirche in Böblingen auf dem Schlossberg. Den Gottesdienst nach siebenbürgischer Liturgie wird Pfarrer Wilhelm Lienert gestalten. Der Chor der Kreisgruppe sorgt für die musikalische Umrahmung und die Kinder werden Gedichte zum Muttertag aufsagen, so wie wir es aus unserer Heimat Siebenbürgen kennen. Nach dem Gottesdienst bietet die Siebenbürger Blaskapelle Böblingen wieder ein Muttertagskonzert vor der Kirche. Bei schönem Wetter werden wieder Baumstriezel, Striezel und [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2013, S. 16
[..] kum den Worten des Autors mit Aufmerksamkeit, was sich bei der nachfolgenden Diskussion deutlich herausstellte. Schullers Ansicht, dass Pastiors ,,Verfehlung" weniger an seiner wohl höchst ineffektiven und erpressten Securitate-Mitarbeit läge, sondern viel eher an dem ,,Verrat an der Muse Poesie", den er mit seinen Gedichten (Rote Madrigale) zum ,,Lob und Preis der Partei" in einer menschenverachtenden Diktatur begangen habe, konnten viele folgen, vor allem jene, die noch in [..]
-
Folge 5 vom 25. März 2013, S. 6
[..] e Knatscher: Kernbeißer Guuldlëister: Goldamsel bedäft: bereift Wängters-Spirkel: Winterfrost stroppelt uew: streift ab Entnommen aus: Viktor Kästner: ,,Gedichte in siebenbürgisch-sächsischer Mundart", . Auflage [herausgegeben von A. Schullerus], Hermannstadt , S. -. Ein geheimes Zauberband umgibt das makellose Weiß der Baumblüte und die Fragmente der Gnadensäule, einst Maria, der Reinen, geweiht. Das Band, das den Dichter mit den beiden Bäumen verbindet, ist der inn [..]
-
Folge 5 vom 25. März 2013, S. 8
[..] endliche, die Lust und Interesse haben, am Heimattag mitzuwirken. Könnt ihr ein Instrument spielen oder singen? Seid ihr vielleicht eine Band? Tanzt ihr gern moderne Tänze oder könnt ihr siebenbürgische Witze, Lieder oder Gedichte vortragen? Seid ihr eine Kindertanzgruppe? Habt ihr eigene Ideen und könnt noch etwas zu unserem Programm beitragen? Wir sind neugierig! Name: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . [..]
-
Folge 5 vom 25. März 2013, S. 12
[..] Kreisgruppe München Sächsische Gedichte im Frauenkreis Susanna Knall, Vorsitzende des Frauenkreises München, begrüßte am . März im Haus des Deutschen Ostens in München den Mundartdichter Oswald Kessler, der seine neuesten Texte vorlas, die er unter dem Titel ,,Werkzech, Gormerkt uch Trunengedichter" zusammengefasst hatte. Er verleiht den agierenden Werkzeugen menschliche Eigenschaften, lässt sie miteinander sprechen, Konflikte austragen, teils humorvoll, teils nachdenklich, [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2013, S. 7
[..] redakteur der Karpatenrundschau, der nach seiner Aussiedlung lange Jahre Gymnasiallehrer in Erlangen war, wo der -Jährige auch heute lebt. Hermannstädter ist auch der Lyriker und Literaturwissenschaftler Alexandru Muina, geb. , aus dessen mehrbändigem literarischen Werk Rolf-Frieder Marmont ausgewählte Gedichte übersetzte. Neue Gedichte von Matthias Buth thematisieren Begegnungen mit FremdVertrautem in der Vielvölkerlandschaft Rumänien, wie sie dieser Dichter, geb. [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2013, S. 11
[..] auch dieses Jahr beim Heimattag am Samstag, dem . Mai , im Schrannen-Festsaal in Dinkelsbühl wieder ,,Unser Nachwuchs präsentiert sich". Unsere Zuschauer erwartet ein buntes Programm mit Musik, Tanz, Gedichten etc. von und mit Kindern und Jugendlichen. Stephanie Kepp, Kulturreferentin, und Bettina Brantsch, Kinderreferentin der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), werden durch das Programm führen. Zur Freude vieler Kinder wird dieses Jahr auch Jürgen [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2013, S. 16
[..] apfenbacken in Faschingsstimmung" in der Siebenbürger Stube in Dinkelsbühl. Es wurden drei Rezepte aus drei verschiedenen Gegenden Siebenbürgens (Burgberg, Donnersmarkt und Meschendorf) ausprobiert. Während der Teig ,,gehen" musste, wurden lustige Gedichte vorgetragen und Faschingslieder gesungen. Mit voller Begeisterung ging man dann ans Krapfenbacken. Die jüngeren Frauen konnten dabei viel von unseren Seniorinnen lernen. In froher Runde und mit heimatlichen Gefühlen wurden [..]









