SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte 95«
Zur Suchanfrage wurden 3338 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 25. Februar 2013, S. 11
[..] ren hatten wir viele Auftritte bei verschiedensten Veranstaltungen in der Region. gründete Rosel Potoradi die Kinder-Sing- und Spielgruppe der Nachbarschaft Fürth, und da war ich von Anfang an dabei. Mit ihr haben wir viele Gedichte und Lieder in siebenbürgischsächsischer Mundart gelernt und dann auf der Bühne vorgetragen. Rosel, alles Liebe und Gute zum . auch von mir. Gemeinsam mit meinen Brüdern habe ich auch im Jugendtheater ,,JuThe" bei Doris Hutter mitgemacht. Es [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2013, S. 12
[..] Kreisgruppe München Mundartgedichte im Frauenkreis Für den Frauenkreis München hat sich die Vorsitzende Susanna Knall wieder etwas Schönes ausgedacht. Der uns allen bekannte und geschätzte Mundartdichter Oswald Kessler wird Gedichte über ,,Warkzech, Gormerkt uch Trunengeschichten" vortragen. Wir treffen uns am . März um . Uhr im Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg , in München. Renate Kaiser Kreisgruppe Augsburg Theaternachmittag Zu einem gemütlichen Nachmittag lad [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2013, S. 6
[..] in beim Arzt: Darüber hat Hans Otto Tittes so manches Erheiternde geschrieben. Sogar ein Lustspiel hat er zum Thema verfasst. Es heißt, wie könnte es anders sein: ,,Bäm Oorzt". Die hier abgedruckten Gedichte wurden seinem Band ,,Zem Låchen uch Nodinken (Zum Lachen und Nachdenken)", Drabenderhöhe: Selbstverlag , S. u. , entnommen. Zu bestellen bei Hans Otto Tittes, , Wiehl, Telefon: ( ) . Der in Heldsdorf geborene Hans Otto T [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2013, S. 7
[..] utschland, Lazr Comnescu, begrüßte die zahlreich erschienenen Gäste und verwies auf die Modernität der klassisch genannten rumänischen Dichter, die wie Eminescu und Blaga auch von der deutschen Dichtung beeinflusst waren. Danach begrüßte er den siebenbürgischen Schriftsteller Hans Bergel, auf dessen Übertragungen aus dem Rumänischen die deutschen Versionen der ausgewählten Gedichte beruhten, die seinem jüngst erschienenen Band ,,Verlorener Horizont. Fünfzig Gedichte aus dem R [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2013, S. 9
[..] dass Oskar Pastior vor seiner Ausreise nach Deutschland eine Verpflichtungserklärung der Securitate unterschrieben hatte. Von nun an war er auch Otto Stein. Was man hingegen wusste, war, dass Pastior Parteigedichte geschrieben hatte und als Rundfunkreporter mit einem Tonbandgerät durchs Land gefahren war. Zur damaligen Zeit eine Waffe, mit der man Menschen belasten konnte, so die These Frieder Schullers. Ossis Stein stellt einen bedeutungsschweren Konflikt der Hauptfigur in d [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2013, S. 13
[..] ische Haltung brachte die Meinungen auseinander. Guttenbrunn war der Mythen-Dichter der Banater, obwohl er nicht so viel gelesen wurde. Dr. Eszter Propszt (Szeged) sprach über die ungarndeutsche Literatur. Sie interpretierte Gedichte einiger weniger bekannten Lyriker: Engelbert Rittinger, Nikolaus Marnai, Claus Klotz, Georg Fath und Josef Michaelis. Themen wie Heimat, Muttersprache, Herkunft ziehen sich wie ein roter Faden durch diese Lyrik. ,,Heute lernen unsere Nachkommen i [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2013, S. 19
[..] ja, sie noch besitzen. Wir alle wollen ihr ein ehrendes Andenken bewahren. Inge Alzner ,,Sachsesch Wält e Wirt uch Beld" Die diesjährige Vortragsreihe begann mit guten Wünschen zum Jahresbeginn, Liedern und lustigen Gedichten in Mundart. Die Referentin Rosel Potoradi erfreute anfangs mit Versen von Schuster Dutz, ,,Das lustige x", dazu bunte Projektionen mit treffenden Zeichnungen von Helmut Lehrer. Viel Freude bereiteten auch die Reime ,,Sachsesch Wält e Wirt uch Beld" von [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2013, S. 6
[..] is eingeprägt. Und die stammen keineswegs nur aus der Kindheit, wie die kurze Erzählung Sonnleitners beweist. Entnommen wurde sie dem Bändchen ,,Mårjenzehren. Gedichte und Erzählungen in siebenbürgisch-sächsischer Mundart", Verlag und Druck Baumgartner & Rietzschel, München, . Es kann zum Preis von Euro, zuzüglich Versand, beim Autor bestellt werden: Richard Martin Sonnleitner, Radolfzeller Str. /, München, Telefon: ( ) , oder im Internet unter www. [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2013, S. 13
[..] hen Landsmannschaften Österreichs (VLÖ) im Haus der Heimat verwaltet wird. Das reichhaltige Programm bot alles das, was man sich von einer traditionellen Weihnachtsfeier erwartet. Kinder lasen Weihnachtsgedichte vor, Erwachsene trugen Geschichten vor. Mit großer Begeisterung wurde gemeinsam gesungen und mit Unterstützung der Geschwister Fuß und Heinz Teutsch musiziert. Dann hielt Pfarrer Sepp Lagger eine Adventansprache, um den evangelisch-christlichen Charakter einer siebenb [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2013, S. 16
[..] kte ein kleines Kind, die Welt zu retten." Die Kinder der Nachbarschaft, Alexandra Gillig (Engel), Denis Thiess (König), Lara Welther (Josef), Magdalena Eitel (Maria), Nadine Fernolend (König), Johanna Thäter (König), Verena Konnerth (Hirtenjunge) und ,,Alter Mann" (Hans Kepp), die unter der Leitung von Roswitha Kepp und Hilde Kirschner an einigen Sonntagnachmittagen das Krippenspiel ,,Wärme kann man teilen" sowie Gedichte und Weihnachtslieder einstudiert hatten, führten dies [..]









