SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte 95«
Zur Suchanfrage wurden 3338 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2012, S. 8
[..] b am . Dezember . Johanna Leonhardt, geborene Stolz, war eine Urenkelin des Dichters Georg Meyndt, dessen Mundartlieder in der Familie häufig gesungen wurden. Erst in Deutschland begann sie selbst Gedichte, nicht selten mit siebenbürgischer Thematik und im Dialekt zu schreiben. Im Mai nahm sie am Treffen der siebenbürgisch-sächsischen Mundartdichter in München teil, und in dessen Begleitbroschüre ,,Barbes", herausgegeben von Hans-Werner Schuster und Oswald Kessler, [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2012, S. 17
[..] rogramm. Nach einem Grußwort des Kreisgruppenvorsitzenden Werner Gottschling eröffnete der Chor unter der langjährigen Leitung von Lisbeth Schell das Programm. Hilde Juchum las zwischen den Liedern einige Gedichte aus ihrem Repertoire, besinnlich und heiter. Die Uraufführung des kurzen Zweiakters ,,Esi woor et" von Hilde Juchum entführte uns auf eine in der alten Heimat. ,,Jeder kann sich in sein Dorf zurückdenken, deshalb hat das Dorf auch keinen Namen", so die Aut [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2012, S. 23
[..] aftlicher Musiker, der sein Können gern weitergibt. Mit den Kindern aus dem Saal übte er in der Pause ein paar Weihnachtslieder ein, mit denen sie den Nikolaus auf die Bühne holen wollten. Der ließ sich auch nicht lange bitten und hatte einige Überraschungen im Sack. Gedichte und manch ungewollt komische Antwort kamen zum Vortrag und so verging der Nachmittag im Flug. Zwei Beiträge von Erwachsenen rundeten die Einlage ab und Hildegard Kijek verabschiedete sich von den Gästen [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2012, S. 25
[..] nden sich acht Interessierte ein. Wir verbrachten zwei nette und lehrreiche Stunden miteinander. Annemarie Arendt hatte einen kleinen Vortrag über Mundart, Dialekt, Dialektforschung und -vielfalt vorbereitet. Hans Waedt las zwei Gedichte in Schönauer Mundart vor, die er selbst verfasst hat. Es folgte Heiteres von Paul Rampelt, vorgelesen von Ortwin Lieb. Peter Bruss machte uns mit einigen Eigenarten der Burzenländer Mundart bekannt, speziell mit dem Bartholomäer Dialekt. Anha [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2012, S. 17
[..] ne prächtige Gelegenheit, sein Können unter der Leitung seines Dirigenten Wilhelm Stirner in Szene zu setzen. Frida Binder-Radler (-), führte in einem Vorwort zur Aufführung gekonnt ihr Sohn Wolfgang aus, war eine begnadete siebenbürgisch-sächsische Künstlerin, Literatin, Kulturschaffende. Sie hat u. a. Sagen und Volkserzählungen aus dem Kaltbachtal aufgezeichnet, zahlreiche Gedichte (, viele davon vertont) und Bühnenstücke (davon sechs in Mundart) verfasst. Ihr [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2012, S. 19
[..] er Tee sind alle Gäste eingeladen; Kuchen kann man beim Wirt kaufen oder mitbringen. Freuen wir uns auf unseren bewährten Reußmarkter Chor, ein kleines Orchester, eine Weihnachtsgeschichte, auf ein paar Gedichte und Lieder, vorgetragen von unseren Kindern, die der Nikolaus persönlich besuchen wird. So kommen Sie zum Fest in die . : Mit der U, Haltestelle Hohenzollernplatz, oder, noch näher, mit der Tram , Haltestelle ,,". Im Hof der Kantine gibt es [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2012, S. 22
[..] r Heimat, , in Stuttgart ein. Das eigentliche Kinderfest des Jahres mit Nikolausbescherung wird mit einer Andacht von Pfarrer Kurt Wolff und Chorgesang festlich eingeleitet. Mit Freude dürfen wir wieder dem Vortrag der Kleinen entgegensehen. Die Familien sind aufgerufen, mit den Kindern Gedichte oder musikalische Vorträge einzuüben, um damit zum besinnlichen Beisammensein beizutragen. Die Kindergruppe Stuttgart-Schorndorf unter der Leitung von Erika Guis [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2012, S. 24
[..] Renate König und Gerda Ludwig führt ein Krippenspiel auf. Die Blaskapelle Böblingen und der Chor der Kreisgruppe gestalten das Programm musikalisch mit. Eine Andacht und Beiträge von Erwachsenen werden auch nicht fehlen. Nach der Pause tragen die Kinder Lieder und Gedichte vor und werden vom Nikolaus der extra eine Woche früher aneist mit einem Päckchen belohnt. Ab . Uhr wird das Foyer für den Vorverkauf der Karten für den Silvesterball in der Stadthalle Sindelfingen [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2012, S. 28
[..] uppe mit Geflügel und Tokana (Rindergulasch mit Kartoffeln). Nach der Ansprache des Vorsitzenden Michael Klein gab es Kaffee und siebenbürgisches Kleingebäck. Anschließend sang der Chor unter der Leitung von Frau Werner mehrere Lieder. Gudrun und Elfe Klein lasen Gedichte vor. Danach trat die Kindertanzgruppe unter der Leitung von Andrea und Katharina Melzer auf und bot drei Volkstänze dar. Ein kurzer Film über die Arbeit und das Leben von früher in Siebenbürgen wurde gezeigt [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2012, S. 29
[..] eln. Es waren gute Jahre dank des Lehrerkollegiums, dank der Gewissenhaftigkeit der Schüler und deren Eltern, die aktiv am Schulgeschehen teilnahmen und mich in vielseitiger Hinsicht unterstützt haben. Sehr lobenswert waren die zwei schönen Gedichte ,,Erinnerung" und ,,Angekommen", vorgetragen und gedichtet von Anneliese Litschel. Hier ein Auszug von ,,Angekommen": ,,Was uns bleibt, ist die Erinnerung an all das, was wir erlebt./ An ein großes Stück Geschichte, die uns alle h [..]









