SbZ-Archiv - Stichwort »Geiger«

Zur Suchanfrage wurden 289 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 1993, S. 4

    [..] tion: Konrad Klein eine siebenbürgisch-deutsche Gründung; gab es sein erstes Konzert. Bereits ein Jahr später wurde es von Johannes Brahms während einer Gastspielreise, die der Komponist mit dem Geiger Josef Joachim nach Siebenbürgen unternahm, und von Richard Wagner dirigiert, die allesamt voll des Lobes waren über das musikalische Können der Kronstädter Instrumentalisten. In späteren Jahren standen ihnen u. a. Paul Richter, Viktor Bickerich und, nach dem letzten Krieg, [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1993, S. 13

    [..] für Staatsminister Dr. Günter Beckstein, seinen Kollegen aus dem Bayerischen Landtag Karl Freller (CSU), die Stadträte Franz Gebhardt, Prof. Dr. Hartmut Beck und Heinz-Günter Wopperer sowie Johannes Geiger von der Union der Vertriebenen und viele Eibacher Bürger begrüßen, die sich auch für unsere gelungene, umfangreiche Ausstellung interessierten. Zahlreiche Gespräche, gemeinsames Singen und sogar Tanzen - kein Wunder bei der mitreißenden Musik von Alfred Roth aus Großweißma [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1993, S. 16

    [..] Gott gegeben, schlafe wohl und habe Dank. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserer Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Urgroßmutter, Ururgroßmutter und Tante Elisabeth Weber geborene Geiger geboren am . . gestorben am . . in Pruden/Siebenbürgen in Nürnberg In Liebe und Dankbarkeit: die Söhne: Johann und Familie Michael und Familie Georg und Familie Wilhelm und Gattin Andreas und Familie sowie alle Verwandten Wir danken allen Bekannten und Verwan [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1993, S. 9

    [..] DP), Ferdl Schüller (SPD), Prof. Dr. Hartmut Beck (CSU) und Dr. Walter Stock (CSU), der stellvertretende Vorsitzende des FDP-Ortsverbandes Nürnberg-Ost, Gotthard Hofmann, der UdV-Vorsitzende Johannes Geiger, der Leiter des Ausgleichsamtes, Gerhard Müller, der Kreisvorsitzende des BdV, Dr. Ernst Christian, die Kreisvorsitzende der Landsmannschaft der Oberschlesier, Christine Wyschkon, der Kreisvorsitzende der Landsmannschaft der Banater Schwaben, Josef Lutz, und der Vorsitzend [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1993, S. 6

    [..] Die Redaktion unserer Zeitung schließt sich den Gratulanten an und wünscht dem sehr rüstigen und betriebsamen Künstler noch viele ersprießliche Lebens- und Schaffensjahre. E. Z. einmal merke, daß ein Geiger auch einen falschen Ton spielen kann, oder daß der Fiedelbogen einmal quietscht; ich habe auch nichts dagegen, wenn ein Chor ein bißchen steigt oder sinkt die Musik wird menschlicher dadurch, authentischer, origineller. Das Kunstwerk erhält so seine Einzigartigkeit, weil d [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1993, S. 11

    [..] ie Puscher die rund Teilnehmer - darunter auch hochrangige Ehrengäste wie Renate Blank, Bundestagsabgeordnete (CSU), Renate Blumenstetter und Gerlinde Zerweck, Stadträtinnen (SPD), sowie Johannes Geiger, Kreisvorsitzender des Bundes der Vertriebenen - herzlich willkommen zur Weihnachtsfeier der Frauengruppe. In einer umfassenden Ansprache wagte sich der Kreisvorsitzende Horst Göbbel u. a. auch an das heikle Thema Asyl, Asylrecht, Asylrechtsmißbrauch. Auf die aktuelle Auss [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1992, S. 6

    [..] e völlig anderen Moralvorstellungen usw. beziehen. Dennoch, sie waren aus dieser Welt nicht wegzudenken. Wer hätte denn bei allen festlichen Gelegenheiten zum Tanz aufspielen sollen, wenn nicht die ,,Geiger", d. h. die Zigeunerkapelle?! Der hier unvollständige Überblick über das von einem einzigen Menschen, Friedrich Krauß, zusammengetragene, nicht allein sprachwissenFriedrich Krauß, hier in den dreißiger Jahren, während einer Mundartaufnahme im Gespräch mit der Weilauer Bäue [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1992, S. 13

    [..] es, dem die Singgemeinschaft beigetreten ist, war auf dem Fest zugegen und konnte ein übriges Mal die Leistungen des Chors und die unermüdliche Arbeit seines Leiters zur Kenntnis nehmen. Gerhard Geiger, Vorsitzender, und Margarete Kölz, Schriftführerin des Sängerkreises Mittlerer Neckar, haben anschließend die diesjährigen Ehrungen vorgenommen: die Ehrennadel in Gold ging an Chorleiter Albert Fröhlich für jährige aktive Dirigententätigkeit, die Ehrennadel des DSB an zw [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1992, S. 15

    [..] . in Ludwigsburg zu sich in seinen ewigen Frieden heimgeholt. Sein Leben war geprägt durch Güte und Selbstlosigkeit. In stiller Trauer: Margareta Dörr, geb. Tekeser Uwe Dörr Ramona und Wolfgang Geiger Bethina Dörr und Oskar Schöbesch sowie alle Angehörigen Die Beerdigung fand am Mittwoch, dem . ., in Ludwigsburg statt. Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die herzliche Anteilnahme. Nach einem reicherfüllten Leben entschlief unser lieber Vater, [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1992, S. 4

    [..] d unterrichtete sie zusätzlich und außerhalb des österreichischen Schulbetriebs ohne jedes gesicherte Entgelt. Bald wurde man auf den musisch begabten Lehrer aufmerksam. Zunächst wurde er als Sänger, Geiger und Bläser in den lokalen Vereinen tätig und schließlich zum Kapellmeister der Blasmusik berufen, die er zu einem geschätzten Klangkörper von Mann ausbaute. Er war der einzige Flüchtling und Protestant, der hier mitwirkte! Für seine Verdienste wurde er mit der Goldenen [..]