SbZ-Archiv - Stichwort »Geist«

Zur Suchanfrage wurden 2485 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 31. Mai 1968, S. 2

    [..] hsische Lehrerstand vermag, was die ehemalige Geschlossenheit seines Auftrages und die Bedeutung seiner Leistung anbelangt, seinesgleichen kaum zu finden. Quelle seiner Kraft, Hort seiner Mission und Geist seiner Prägung darf (neben dem Schäßburger Schwesterninstitut) uneingeschränkt das Hermannstädter Seminar genannt werden. Seinen Professoren verlangte es mehr und noch etwas Wesentlicheres ab als bloße Wissensvermittlung. Folgerichtig sind unter ihnen zwei Gruppen zu unters [..]

  • Folge 10 vom 31. Mai 1968, S. 6

    [..] ls Vertreter der Behörden waren zugegen Bez.-Hauptmann Hofrat Dr. Nadler, der Bürgermeister von Eferding, Oberschulrat Dir. Kögler, sowie die Bürgermeister von Fraham und Hinzenbach. Die evangelische Geistlichkeit vertraten die Herren Pfarrer Stierl und Wassermann. In Vertretung des Fürsten Starhemberg war Gräfin Binimir erschienen. Für die Trachtenvereine war Verbandsobmann Karl Mayrhofer anwesend. Die Landsmannschaften wurden von Landesobmann Haltrich aus Schwanenstadt und [..]

  • Folge 8/9 vom 15. Mai 1968, S. 4

    [..] man viele ^geheimnisvolle Salben und Mittelchen gegen "alle-möglichen Unpäßlichkeiten oder Beschwerden des Alltags. Heute ist es kein Geheimnis mehr, daß BRACKAL-FRANZBRANNTWEIN mit Menthol der gute Geist jm Hause ist, der wertvolle Dienste leistet. Haben Sie auch BRACKAL vorrätig? ~-~^_ Sätze in namhaften medizinischen Zeitschriften ebenso einen Namen gemacht, wie durch Vorträge aus Anlaß chirurgischer Kongresse, so mehrmals in München und auch in Bukarest. Prof. Dr. Kootz [..]

  • Beilage LdH: Folge 174 vom April 1968, S. 3

    [..] Dinge, daß gerade im Jugendbcreich ein ständiger Wechsel vorherrscht: Neue, jüngere Jahrgänge kommen ständig hinzu, ins Erwerbsleben hineinwachsende, ältere Jahrgänge wandern ab, Struktur und Wesen, Geist und Ausdruck im Jugendkreis sind auch in fortwährendem Wandel begriffen. Diese Gegegebenhciten beeinflussen natürlich die große Linie dieser Arbeit sehr merklich. Ob hier nun eine Kontinuität, zumindest was den Entwurf und die Substanz im allgemeinen betrifft, über alle Wec [..]

  • Folge 7 vom 15. April 1968, S. 6

    [..] te man viele geheimnisvolle Salben und Mittelchen gegen alle möglichen Unpäßlichkeiten oder Beschwerden des Alltags. Heute ist es kein Geheimnis mehr, daß BRACKAL-FRANZBRANNTWEIN mit Menthol der gute Geist im Hause ist, der wertvolle Dienste leistet. Haben Sie auch BRACKAL vorrätig? hymnen-Archiv betreut, das der Berichterstatter während seiner Tätigkeit an diesem Institut aufgebaut hat); Sondersammlung ,,Völker - Länder - Kontinente" (Reiseführer, Reisebeschreibungen, Bildbä [..]

  • Folge 6 vom 31. März 1968, S. 1

    [..] danken sei, daß der Verband der selbstgestellten Aufgabe gerecht geworden ist. "Stellvertretend für die toten und lebenden führenden Vertriebenenpolitiker des Landes Nordrhein-Westfalen nannte er den Geistlichen Rat Göbel, Dr. Bernd Geissler -- hierher gehört auch Dr. Linus Kather --, Hans Krüger und für die Landsmannschaften Dr. Paul Pockrandt. Präsident Rehs: ,,Rettet die jagend" Für die deutsch-rumänische Verständigung Die Feststellung des zwanzigjährigen Bestehens eines V [..]

  • Folge 6 vom 31. März 1968, S. 2

    [..] die Lebensjahre unseres Weggenossen Ing. Fritz Simonis wie ein Strom hindurchgeflossen sind. Fritz Simonis trotzt dieser Einengung und lächelt über das Schlummerlied von der Vergänglichkeit. Sein Geist blieb funkensprühend und sein Werk vollwertig. Hermannstadt, die Stadt mit den roten Mauern und den grauen Türmen, in der er am . Dezember geboren war, und die Rechtschaffenheit seines Vaterhauses haben ihm das Ebenbild seines Volkes und seiner Heimat als eiserne Rat [..]

  • Folge 6 vom 31. März 1968, S. 8

    [..] Hauptmann aus den USA zusammenfassend ausführt, es seien jedoch immerhin Hoffnungen auf die Entwicklung zu einem gerechten Frieden berechtigt. Die kulturellen Aspekte des Wandels in Osteuropa und den geistigen Wandel im Marxismus-Leninismus Ostmitteleuropas behandelt Prof. Eugen Lemberg. Das Sammelwerk gibt eine gute Übersicht und zeigt Wege in die Zukunft einer Völkerverständigung. Louis Earcala: ,,Arabien nach der Stunde Null" Ein Augenzeugenbericht. Seiten, Karten, Ver [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1968, S. 3

    [..] schaften der Siebenbürger Sachsen in Kanada und den Vereinigten Staaten von Amerika einerseits und unserer Landsmannschaft in Deutschland andererseits. Der im Laufe der beiden Jahre weiterentwickelte geistige Brückenschlag über den Atlantik fand einen besonderen Ausdruck durch Besuche eines Vertreters unserer Landsmannschaft in Deutschland in Kitchener/Kanada und Cleveland/USA. Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada hatte die zur Teilnahme an dem Honterusfest [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1968, S. 4

    [..] ner Keramikmalerei begonnen. Auf modernen Formen, malte er alte Volkskunstmotive, um die alte und die neue Heimat dadurch zu verbinden. Er stand mit beiden Beinen in der alten Heimat, aber mit seinem Geist und seiner Tatkraft in der neuen. Im letzten Gespräch, das ich mit ihm, als Leidensgenosse russischer Kriegsgefangenschaft führte, malten wir uns beide ein Bild der Zusammenarbeit auf künstlerischem Boden aus. Er sollte schon im Dezember des vergangenen Jahres bei unserer V [..]