SbZ-Archiv - Stichwort »Geist«
Zur Suchanfrage wurden 2485 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 5. April 1969, S. 5
[..] iner Nation" Seiten, mit Bildtafeln, Bechtle-Verlag München und Eßlingen . Leinen gebunden , DM. Dies ist das Buch, das dem Westen bisher gefehlt hat, wenn er das Wesen des Rumänen, die geistig tragenden Kräfte der rumänischen Nation, die Bestimmungsgründe auch der heutigen Entwicklung des Landes und seiner Menschen begreifen wollte. Es ist kein politisches Buch. Der mit seinen bisher erschienenen literarischen Arbeiten erfolgreiche Schriftsteller forscht den ku [..]
-
Folge 5 vom 15. März 1969, S. 7
[..] statt. Zur Freude der Veranstalter war der Saal bis auf den letzten Platz bf setzt. Nachbarschaftsobmann Schell hatte das Vergnügen, als Ehrengäste Landtagsabgeordneten Franz Nimmervoll, Pfarrer Till Geist, AltPfarrer Karl Eichmayr sowie Landesobmann Ernst Haltrich zu begrüßen. In großer Anzahl waren die Nachbarschaften Vöcklamarkt, Schwanenstadt, Bad Hall sowie Landsleute aus Deutschland und Canada vertreten. Eine reichhaltige Tombola mit über Torten, Baumstritzeln und Kr [..]
-
Beilage LdH: Folge 184 vom Februar 1969, S. 1
[..] inweis auf das in der Türkcnzeit mal zerstörte und wieder aufgebaute Nosenau) in einer Gemeinschaft, deren überlieferte Formen Zeibiachen oder zerschlagen wurden, reichte es nicht mehr aus, nur den Geist des Zusammenhalts zu beschwören) eine Kirche, deren Wirken und Gelbstdarstellung in der Öffentlichkeit nur sehr eingeschränkt möglich war, mußte, wenn sie leben wollte, von den innersten Kräften des Glaubens und des ') Jahrbuch ,,Siebenbüigischsächsischer Hauskalender" [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 6
[..] von Applaus und Blumen überschüttet, von der Bühne ab. Nach Ablauf des Festivals bestritten wir, zusammen mit den Schweden, noch Aufführungen in Antwerpen, Liers, Brügge und Gent. Die Belgier waren begeistert. Unser Gruppenleiter, Herr Glatz, wies immer wieder darauf hin, daß unsere Vorfahren, gar nicht so weit von dort, aus Rhein- und Moselgegend eingewandert seien und bemühte sich, ihnen etwas aus unserer Geschichte verständlich zu machen. Gent, eine wunderschöne alte Stadt [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 1
[..] Bei dem Festempfang der Botschaft, dem der Rektor der Universität Professor Dr.Kurt B a dinger, Nobelpreisträger Hans Jensen (Physik-Heidelberg), Bürgermeister Dr. Karl Korz und andere Vertreter des geistigen und öffentlichen Lebens beiwohnten, bedankte sich der Botschafter bei den Behörden der Stadt Heidelberg und ihrer -- wie er sagte -- ,,beliebtesten Alma mater Europas", dafür, daß sie diese hervorragende Persönlichkeit der rumänischen Geschichte in so herzlicher Weise e [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 2
[..] ich erstrekkende Beherrschung des Skizzenmaterials sowie in einer romantisierenden IllustrationsIm ,,Aamulehti" schreibt Kalle Siukola am . . : ,,Eine starke, eigenartige, organische Welt... Der Geist der Werke, denen eine Abstrahierung der Natur zugrundeliegt, ist originell, teils surrealistisch ... die Werke erzählen von einem zurückhaltenden Künstler, der auch, wo es darauf ankommt, das richtige Gespür und Kraft besitzt. Die ausgestellten Werke haben einen abstrakten [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 6
[..] in Vorschlag dafür ('s ist nicht teuer), Kommt alle als Gespenster heuer! Ein Leintuch um -- Strumpf vors Gesicht Und einer kennt den andern nicht. Und passend dazu, schwebt mir vor: Gespenstermusik, Geisterchor. Habt Witz, Humor und tut etwas! Dann wird's bestimmt ein Riesenspaß! Und ein Programm denkt selbst Euch aus. Wer zu nichts Lust hat, bleib' zu Haus. Verantwortlich für den Inhalt der Seite ,,Für unsere Frauen": Liane Weniger, Drabenderhöhe, Altes Land . Die ge [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1969, S. 1
[..] " gewesen, und es war kein Zufall, daß dessen Schriftleiter sein engster Vertrauter, Landeskirchensekretär Franz Gebbel, wurde. Ein ,,Kampfblatt" sollte die neue Wochenzeitung sein, mit der Waffe des Geistes die Angriffe auf jahrhundertealte sächsische Rechte abzuwehren. Programmatisch verkündete es sein Wollen: .. ,,Halten wollen wir an allen lebensund entwicklungsfähigen Überlieferungen der Väter, an allen berechtigten Grundbedingungen unseres Fortbestandes; halten an dem G [..]
-
Beilage LdH: Folge 183 vom Januar 1969, S. 2
[..] im Herbst vorigen Jahres gab er unserem Mainzer Kirchentag durch seinen Feswortrag Inhalt und Gesicht (siehe das Bild im ,,Licht der Heimat" Nr. ). Ein sprühender, dabei immer gläubig bescheidener Geist ist im aufreibenden Dienst erloschen. Viele trauern um diesen edlen Mann. Wir tun es in besonderer Weise als Siebenbürger Sachsen. Sepp Scheerer Die folgende Predigt hielt Bischof D. Friedrich M ü l ! e r am . Oktober im Gottesdienst zur ErLffnung des Studienjahres de [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1969, S. 4
[..] viele geheimnisvolle Salben und Mittelchen gegen alle möglicAlfn-tlQpäßUchkeiiSen oder Beschwerden des Alltags. Bltrtejst es kein Geheimnis mehr, daß ,,BRACKAL-FIÖatZBRANNTWEIN mit MentbeT" der gute Geist im HJrasg. ist, der wertvolle Dienste leistet. Haben Si§*-*uch BRACKAL vorrätig? chenversammlung, im Kreisausschuß, in Volksversammlungen, aber auch bei Taufen, auf Hochzeiten und an Gräbern hat er gesprochen, die Belange seiner Gemeinde vertreten und gich zur sächsischen S [..]