SbZ-Archiv - Stichwort »Geist«
Zur Suchanfrage wurden 2485 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 1969, S. 5
[..] sein Hund" hieß die Geschichte, mit der Pfarrer Birkner aus Freiburg seine Zuhörer zum Schmunzeln und Lachen brachte. Viel Lebensweisheit und feine Ironie umranken den Kern dieser Erzählung. Nachdem Geist und Auge ihre Freude hatten, wurde das Abendessen aufgetragen und mi| gutem Appetit verzehrt. Dabei wurde lebhaft über Gehörtes und Gesehenes diskutiert. Mit Ungeduld und froher Erwartung wurde der Platz für Spiel und Tanz gerichtet. Es war reizend zu sehen, mit welcher Beg [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1969, S. 7
[..] ber auch heuer zu einer innigen Advenlsfeier in größerer Zahl als gewöhnlich. Traditionsgemäß übernehmen die Kinder die Programmbeiträge und auch diesmal fanden sich ihrer viele, die mit kindlicher Begeisterung Lieder und Gedichte vortrugen, vorlasen oder auf dem Klavier, der Geige und der Blockflöte spielten. Bald waren alle Anwesenden vom Zauber der Stunde und der Darbietungen eingefangen und zollten den jungen Künstlern reichlich Applaus. Den teilten sich diesmal Rüdiger W [..]
-
Folge 22 vom 30. November 1968, S. 3
[..] des ,,Hummelhofs" und Anlegung der Obstplantage ein. Hier hat er sich nach seinem arbeitsreichen Leben seine Burg geschaffen, die seinen Kindern ein in sich ruhendes Heimatgefühl gibt. Hier lebt der Geist seiner siebenbürgisch-sächsischen Heimat weiter fort; hier spricht aus jedem Der ,,Hummelhof" bei Wels in Oberösterreich, umgeben von Tausenden von Apfelbäumen, überragt die liebliche Landschaft. markanten Gesichtszügen, der Mann, der weiß, was er will, ließ sich nicht absc [..]
-
Folge 21 vom 15. November 1968, S. 3
[..] richen ist, sind dem Arbeitskreis neue Mitglieder zugewachsen. Erfreulich! In einem der Begleitschreiben ist zu lesen ,, ... ich bin beschämt, daß erst die Siebenb. Zeitung mit ihrem Aufruf an die geistig Schaffenden unter uns mich meiner moralischen Verpflichtung bewußt werden ließ ..." (AKSL. , Wiesbaden, ) lebt in einer anderen Gedankenwelt und will nicht nur in alten Trachten alte Weisen hören. Man kann das eine tun, ohne das andere zu lassen. Aber [..]
-
Folge 21 vom 15. November 1968, S. 5
[..] manjsrieie gehenhnisvolle Salben und Mittelehen gegen alle möglicftenJJnpäßlichkeiten oder Beschwerden des Alltags. Heute ist es kein Geheimnis mehr, daß BRACKAL-FRANZBRANNTWEIN mit Menthol der gute Geist iftrHause ist, der wertvolle Dienste leistet. Haben~~"Sie. auch BRACKAL vorrätig? ~'···--. rer aller Nachbarschaften, Mitglied des Presbyteriums, Kirchenvater und Kirchenkurator in der Blumenau, Mitglied des Direktionsrates der Handelsbank, Mitglied des Stadtrates von Krons [..]
-
Folge 19 vom 15. Oktober 1968, S. 2
[..] friedfertigen Linie innerhalb des Kommunismus ist ungewiß geworden. * Die Bukarester Führung hatte zwar den Einmarsch in die Tschechoslowakei verurteilt und die Verteidigungsbereitschaft Rumäniens in geistiger und militärischer Hinsicht deutlich unterstrichen, sie hat aber seither keine Zweifel an ihrer Bündnistreue zum Warschauer Pakt und zu ihren ideologischen Partnern übriggelassen, sondern die grundsätzliche Solidarität im kommunistischen Lager immer wieder betont. Es feh [..]
-
Folge 19 vom 15. Oktober 1968, S. 4
[..] , unserem Hans Waedtleges in seinem Amt zu sehen und zu hören, als er es verwaltete, hätte er gewiß ausgerufen: ,,Siehe da, das Bild eines siebenbürgisch-sächsischen Leh»ers und Erziehers in Leib und Geist und lebendiger Seele." Hans Waedtleges wurde in Weidenbach bei Kronstadt geboren. Sein Vater war ein OSTSEE UND DONAU wohlhabender Bauer und betrieb nebenbei eine Ziegelei und ein Gasthaus. Er sah es gewiß nicht gern, daß sein einziger Sohn unbedingt Lehrer werden woll [..]
-
Folge 16 vom 15. September 1968, S. 1
[..] ausgereiften Marx und nicht die klassenkämpferisch-diktatorischen seines umfassenden Lebenswerkes sollten zur Richtschnur der Marxisten werden. In Moskau sowie vor allem in Pankow ist jedoch Stalins Geist wiedererstanden und übernahm die Patenschaft für die Politiker und Generäle der Invasionstruppen. Ist es also eigentlich nur ein Kampf um die. reine Lehre, der innerhalb des Ostblocks ausgetragen wird, wie das die kommandierten Zeitungen der Aggressorenparteien der Welt ein [..]
-
Beilage LdH: Folge 179 vom September 1968, S. 3
[..] h so gar nicht vorstellen) sein Leben und Wescn wurde in allem, was er dachte, sagte und tat, zu solchem Dienst, der weiterhilft und verbindet. Wir können uns nicht vorstellen, daß dieser Mensch, der Geist und Liebe ausstrahlte, und über dessen Todesanzeige mit Recht das Hohelied der Liebe (!, Kor, , --) steht, auch nur e i n e n Feind hatte. Geboren in Kronstadt am , Januar als Sohn des Vlumenaucr Psaircrs Andreas Tontsch, entstammte Hermann Tontsch einer Familie [..]
-
Folge 16 vom 15. September 1968, S. 6
[..] hausvorplatz über einem der Kanäle ihre Tänze zeigte. Ins Quartier zurück, zum späten Mittagbrot, und dann in die Stadt zum Festzelt, wo sich inzwischen Schulkinder eingefunden hatten, die mit Begeisterung den von uns vorgeführten Tänzen zuschauten, bezw. durch Händeklatschen den Rhythmus mitmachten, so daß man zeitweise von der Musik nichts mehr hören konnte. Man erzählte uns, daß Bolsward mit seinen Einwohnern zur Hälfte aus Kindern bestünde, pro Familie wären das [..]