SbZ-Archiv - Stichwort »Geist«

Zur Suchanfrage wurden 2485 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 20. Mai 1967, S. 7

    [..] te man viele geheimnisvolle Salben und Mittelchen gegen alle möglichen Unpäßlichkeiten oder Beschwerden des Alltags. Heute ist es kein Geheimnis mehr, daß BRACKAL-FRANZBRANNTWEIN mit Menthol der gute Geist Im Hause Ist, der wertvolle Dienste leistet. Haben Sie auch BRACKAL vorrätig? der Kreisvereinigung Bielefeld, war erschienen und sprach ehrende Worte über das ,,so eigenartig geprägte Volk der Siebenbürger Sachsen", find bemühte sich sogar ihre Mundarten mitzusprechen. Mit [..]

  • Beilage LdH: Folge 163 vom Mai 1967, S. 1

    [..] n Gottes Sohn." Wir, die wir die Heimat und das Gestern unvergessen zurückgelussen haben und aufs neue Steine und Erde zum Hausbau Zusammcntragen, suchen die Fußspuren unserer Väter, um uns unter den Geist zu stellen, dersiezu ganzen Christen und Deutschen geprägt hat, damit wir auch in der Zerstreuung und Ieisplittciuna nicht abbröckeln und als Volk auseinanoerbrechen. Zu unserem Kampf um Heimat und Brot und zu unserem Veiantertbleiben im Glauben und VolkstuM sagt die Bibel' [..]

  • Beilage LdH: Folge 163 vom Mai 1967, S. 2

    [..] für die Giebenbürgei Sachsen ist groß) denn in der Tradition der siebenbüigifch-sachsischen Forscher nimmt ei eine besondere Stellung ein, Ei ist ein Fackelträger, der den eigentümlichen, fruchtbaren Geist von nüchterner Forschung, ungeheucheltei Frömmigkeit und ethnischer Gelassenheit, den man den besten siebenbüigifchen Wissenschaftlern nachgerühmt hat, am dichtesten vertöipeit. Wenn diese Tiadition unter uns nicht mehr oder nur einseitig faitgesetzr werden sollte, müßten w [..]

  • Folge 8 vom 30. April 1967, S. 2

    [..] denauer, der mit seinem stets wachen politischen Instinkt frühzeitig die Notwendigkeit der großen Koalition in Bonn zur Bewältigung eines Notstandes erkannte. Dieser Regierung obliegt es nun, auf den geistigen Stützpunkten weiterzubauen, die der große alte Mann hinterlassen hat. Die Zeichen dieser Tage deuten auf eine schwere außenpolitische Wetterlage für Deutschland. Einigkeit tut not. d. g. Prof. Dr. Dr. h. c. Karl Kurt Klein zum . Geburtstag ten hat, vergessen; denn der [..]

  • Folge 8 vom 30. April 1967, S. 6

    [..] zten Horizont einer Vereinsperspektive hinauszuwachsen, um auch die Außenstehenden irgendwie zu erfassen? Noch wird das Ahnenerbe von einer Generation verwaltet, die noch in der alten Heimat in allen geistigen und volklichen Disziplinen feste Positionen bezogen hatte. Wir konnten aus der verlorene« Heimat nichts in unseren neuen Anfang herüberretten, als den Geist dieser für uns versunkenen Welt. Ist unsere einmal zur Ablösung bestimmte, in volklichem Niemandsland aufgewachse [..]

  • Beilage LdH: Folge 162 vom April 1967, S. 4

    [..] die Geschäftsstelle des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen, <^ München Z, , oder an den TagunZslciter, psLlllgßslslisßs Nulllnsi- IgilsL >t I n körperlicher Rüstigkeit und geistiger Frische hat Piedi'gcrlchn'i Duldiier am , März Mi? seinen , Geburtstag gefeiert, Duldner wurde am , März in Denndorf geboren, wo seine Eltern Mittelbauern waren. Nach Beendigung von sechs Voirsschulklasfcn besuchte er daS Untcrgnmnasium Schäßburq und dann das [..]

  • Folge 7 vom 15. April 1967, S. 5

    [..] d Rückfahrt DM .--. Nähere Einzeiheita« über Abfahrtszeiten erhalten die Teilnehmet nach der Anmeldung, die als verbindlich geltes« Prof. Gustav Borger -J* (Fortsetzung von Seite ) Existenz. Als begeisterter Sportsmann, Touriit und SkMahrer kannte ihn ebenso ganz Her« mannstadt, wie es ihn als Lehrer und Sänget bewunderte und liebte. Vorbildlich war er aucn in seiner Mitarbeit im Siebenbürgischen Kar» patenverein (SKV), und nur wenige Wandere« werden heute noch wissen, daß [..]

  • Folge 7 vom 15. April 1967, S. 7

    [..] ersuchte man geheintnisvolle Salben und Mittelcbeirf egen allemöglicOTIMJnpäßlichkeiten.adeTBeschwerden des AlltagsTTtteutejsfr-es kein Geheimnis mehr, daß BRACK>i?F?HNZBRANNTWEIN mit Mentholdprifute GeistfflNEiause ist, der wertvolleJMenste leistet. Haben**Süg auch BRACWÄL vorrätig? enthält der Band noch eine Auswahlbibliographie wichtiger Schriften über St. L. Roth. Es wäre sehr zu begrüßen, wenn weitere derartige zweisprachige Ausgaben, die dem Zusammenleben und besseren g [..]

  • Folge 6 vom 31. März 1967, S. 2

    [..] oßem Format geschaffen, die ihn zuerst in der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen und dann in einer neuen Epoche seines Schaffens nach einen Ehrenplatz in der Reihe der Architekten von Rang und Geist eingetragen haben. Am . März in Hermannstadt geboren, erwarb Robert Kisch sein Diplom an der Technischen Hochschule in Berlin-Charlottenburg und wurde im Berliner Architektur- und Städtebaubüro unter Straumer und Jannsen tätig. Vorübergehend war er Mitarbeiter d [..]

  • Beilage LdH: Folge 161 vom März 1967, S. 2

    [..] er nächsten Nummer werden wir Auszüge aus der Predigt von Pfarrer Scheerer und aus eigenen Grußworten abdrucken. den Völkern, unter den vielen Völkern geschieht. Der Reformator Calvin kann sagen: Der Geist der Völker ist eine fortwährend arbeitende Werkstatte zur Bildung von Götzen, Aber bei uns ha! dieser Götze eine besondere Verehrung erhallen und deswegen auch solche Opfer gefordert, daß wir heute noch davor erschrecken. Um so deutlicher gilt es, liebe Brüder und Schwester [..]