SbZ-Archiv - Stichwort »Geist«

Zur Suchanfrage wurden 2485 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1966, S. 4

    [..] men Rastens und Wanderns" seiner Ehe bereits^ im Jahre durch den allzufrühen Tod seiner Frau und Mutter von drei Töchtern nach menschlichem Ermessen zu jäh zerbrochen ward. Ungebrochen jedoch am Geist und Körper blieb unser Landsmann Georg West aus Schäßburg und wenn ihm am . Oktober seitens unserer Landsmannschaft im Kreise seiner Familie die Glückwünsche zu dem so seltenen . Wiegenfeste dargebracht werden, so wird es ebenso wie bei dem ebenso hochbetagten und ebens [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1966, S. 3

    [..] nnstadt ereilt uns die erschütternde Nachricht, daß Dr. Fritz Plattner vollkommen unerwartet gestorben ist. Vor Jahren sah und sprach ich ihn das letztemal, und doqh steht er so lebhaft vor meinem geistigen Auge: der hochgewachseneMann mit dem schönen, intelligenten Kopf, wie er mit weitausholenden Schritten durch die Gänge und Hallen des Justizpalastes in Hermannstadt schreitet. Ich höre ihn in vorzüglichem Rumänisch plädieren. Nun ist er für immer verstummt. Dr. Fritz Pl [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1966, S. 4

    [..] rolog für Fritz Copony Am . September des Jahres, neun Tage vor Erreichung seines . Geburtstages, ist Fritz Copony nach einer unheilbaren Alterskrankheit, die seinen Körper schwächen, aber seinem Geist nichts anhaben konnte, vom Tod dahingerafft und dann im württembergischen Städtchen Großbottwar bestattet worden. Auch für uns gilt es nun eines Mannes zu gedenken, in stiller Rückerinnerung an einen wechselvollen Lebenslauf, seines Wirkens und seiner Persönlichkeit uns neu [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1966, S. 2

    [..] ichung der Gleichberechtigung aller Staatsbürger in Rumänien einen formalen Begriff zu einer tragenden und verbindenden Rechtsidee im Zei-' dien der Humanität erheben. Und darüber, daß diese Frage im Geiste der Menschlichkeit gelöst werden soll, waren sich ja allen Berichten gemäß die an den Gesprächen in Bukarest Beteiligten einig. Das geht auch aus dem Exklusiv-Interview hervor,das Bundeswirtschaftsminister Schmükker unserer Siebenbürgischen Zeitung dankenswerterweise gegeb [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1966, S. 6

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNO SO. Dtember Prof. Hans Schuller ·{· Der verehrte Lehrer, der begeisterte Deuter der Natur, ihrer Geheimnisse und ihrer Schönheiten war für seine Freunde, für seine Schüler und Schülerinnen und eigentlich für alle, die ihn kennen und schätzen gelernt haben, stets und schlicht: ,,der Hansi". Mit dieser liebevollen Bezeichnung verband sich die allgemeine Sympathie für den lauteren, allem Schönen und Guten aufgeschlossenen Menschen und den ein [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1966, S. 14

    [..] Ein Geist wird entlarvt! Flott gekleidet, wie in diesem Treviramantel, wird auch der tägliche Einkauf zum Vergnügen. In den modernen Lebensmittelgeschäften sollte man auf die zahlreichen Sonderangebote, besonders Deutscher Konserven, achten. So ist die Vorratshaltung auch unter preisgünstigen Aspekten durchführbar. Die Firma hatte ein Erholungsheim in einem schöngelegenen Kurort. Ihre Angehörigen fanden, daß das Unternehmen, zumindest In diesem Punkte, unter die fortschrittli [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1966, S. 4

    [..] en. Ich bitte um genaue Anschrift. Prof. Kurt Csallner, Bad Kissingen, * Zum Schluß zwei Leseproben: Das L e x i k o n , Besitzt der Mensch auch spärlich Grütze -das Lexikon gibt Geistesstütze. Stellt jemand noch so dumme Fragen, das Lexikon kann Auskunft sagen! Geordnet schön nach ABC, doch vorerst leider nur bis Gre, denn vorläufig hast du zur Hand für diesmal nur den ersten Band. Die Buchgemeinschaft aber meint, daß bald der zweite Band erscheint, und [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1966, S. 5

    [..] e gleiche Abstammung und Herkunft erläutert hatte. Bei der anschließenden Einladung, allabendlich waren wir Gäste des örtlichen Verkehrsvereins, zeigte ,,Otto-Onkel", daß er es versteht, durch seinen geistreichen Humor, auch eine so große, verschiedenartige Gesellschaft (Österreicher, Luxemburger und Siebenbürger) unter einen Hut (der hat drei Ecken) zu bringen und mitzureißen. So hat er während der Fahrt oft unsere Ermüdungserscheinungen beseitigt. Ich möchte jetzt keinesweg [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1966, S. 2

    [..] s Streichersonate, ,,deren tiefsinniges c-Moll-Andante nicht zufällig in Beethovens tragischer' Tonart steht", Haydn und Mozart standen auf dem Programm, für deren makellose Darbietung das Publikum begeisterten Applaus spendete. Herrliche Musik, schöne festliche Kleidung, prächtige Kulissen In Schloß und Park, eine seltene Stimmung -- man war glückselig. --t bestehende Innerlichkeit gibt und das starre fremde Gegenüber -- sondern die Innerlichkeit Ist das Ergebnis einer Begeg [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1966, S. 4

    [..] . Bei einem Bombenangriff kurz vor Kriegsende verlor er ein Bein, und es begann eine Leidenszeit von über Jahren. Über all die Wechselfälle der jahrelangen Krankheit erhob sich der starke, lautere Geist, die in sich ruhende Kraft eine» gläubigen Herzens, der eiserne Fleiß eines In der Verantwortung vor Gott lebenden Mannes. Jahrelang stellte Georg Neustädter seine Arbeitskraft hauptamtlich der Evangelischen Kirchengemeinde zu Salzburg erfolgreich *ur Verfügung, bis ihn Kra [..]