SbZ-Archiv - Stichwort »Geist«
Zur Suchanfrage wurden 2485 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 9
[..] ch in der alten Heimat treu dem Dienste an seinen Laridsleuten und der evangelischen Kirche. Zum Abschied und zur ewigen Erinnerung legte die Nachbarschaft am offenen Grabe einen Kränz nieder. Sein Geist' lebe unter uns weiter. Nachbarschaft Wels Einweihung der Sigmarkapelle Der . Oktober war für Wels ein großer Festtag. An diesem Tage wurde die historische Sigmarkapelle, die in eine Heldengedenkstätte umgebaut wurde, eingeweiht und ihrer Bestimmung übergeben. Mit einem g [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 12
[..] unfrei ab Limburgerhof, bei Spirituosen ab DM spesenfrei. FRITZ RICHTER Branntweinbrennerei timburgerhof Pfalz, des Soldaten mit seinen hohen Anforderungen an Disziplin, sportlichen Geist und Sinn für technische Dinge bietet jedem jungen Mann die Möglichkeit, Unterführer zu werden. Der Unterführer ist Vorgesetzter und Kamerad seiner Gruppe. Er zeichnet sich aus durch Kenntnisse, praktisches Führen und gutes Beispiel. Wie in jedem anderen Beruf, so können tüc [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1961, S. 2
[..] dem frommen Meister Honter einen wahren Apostel erwecket hat, und nun siehe, das ganze teutsche Volk im Osten hält sich an unsere Lehre, der Antichrist ist überwunden und aus dem Felde geschlagen im Geist." Alle Anwesenden hatten unwillkürlich die Hände gefaltet. ,,Herr, das heilige Mahl!" mahnte Valentin Wagner. Honter nickte mit dem Kopfe leicht... Man hätte ihn nicht erinnern müssen, er wußte, was er seinem Glauben schuldete ... Ihm selbst brannte das Herz nach Himmelskos [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1961, S. 16
[..] gerhof/Pfalz · Postfach Für gemahlenen Paprika, Sliyovica, ' Wein, verlangen Sie Preisliste. HEIRATSWÜNSCHE Siebenbürgerin , Kriegswitwe ^mit Tochter, angenehffle" jErschtifiupg, gute Hausfrau,, geistige ylnteressen, sucht LeÖerisgefährterrjnit Herz und Humor, der/ Aufrichtigkeit und Treue zu -»chäfeeff weiß. Zuschriften an die Siebenbürgische' Zeitung unter KA -. Strammer Siebenbürger gut»^^)er^l, graÄ, gutes Ausseäen, mitineupn Haus (B«ÄJahr *) in 'Wjrtt., [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1961, S. 3
[..] und dort als sogenannte moderne Gotteshäuser ausgibt. Diese neue Kirche ist von ebenso edler wie schlichter Linienführung. Mit ihrem hochauf zum Himmel strebenden Turm kündet sie den glaubensstarken Geist und den Sinn für das Harmonische, den die meisten unserer Landsleute erfreulicherweise sich bewahrt haben. Weithin sichtbar ragt nun der Kirchturm über die Häuser und aus der Landschaft hervor, ein Zeugnis des Gemeinsinns, der zähen Lebenskraft und des Opferwillens dieser G [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1961, S. 1
[..] und Vermassung, der Atomisierung, der Zersetzung und zynischen Selbsterniedrigung begegnet. Zweifellos darf man sich aber nicht beirren lassen in der Überzeugung, daß es a b s o l u t e ethische und geistige Überlieferungen gibt, die nie und niemals ihren Wert verlieren, daß sie nicht wie Krawatten oder Haartrachten der jeweiligen Mode unterliegen; so groß heute die Zahl derer auch sein mag, die bloß schwankende und sich immer wieder ändernde Ansichten haben. Solches gilt vo [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1961, S. 4
[..] E N B Ü R G I S C H E ZEITUNG . September Dr. Fritz Theil f Am . Juli erlöste der Tod im Caritasspital von Locarno einen schwergeprüften Menschen von seinen Leiden und fand ein genialer Geist den Frieden, den ihm ein von fieberhafter Unruhe und zwiespältigem Ringen erfülltes Leben versagt hat. Dr. Fritz Theil spielte in der Zeit vom ersten Weltkrieg bis zum Beginn des zweiten in der siebenbürgisch-sächsischen Publistik eine große Rolle, und er stieg während des [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1961, S. 6
[..] rjahr war der ,,Don G i o v a n n i " . Herbert von Karajan interpretierte dieses einmalige Werk als Meister, aber anders als ein Furtwängler, der die innigsten, erschütternden Stellen im klassischen Geist ruhig, dramatisch, fast \ würdevoll dargebracht hat. Oscar Fritz Schuh bewährt sich als Regisseur weitgehend, die abstrakt-surrealistischen Bühnenbilder allerdings, die zwischen stilgerechte Bilder eingeschoben waren, stießen vielfach auf Abneigung. Eberhard Wächter, Berry, [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1961, S. 10
[..] ipin, der gerade damit beschäftigt war, mit seinen ewig wässerigen, verweint wirkenden Augen die Entfernung vom ersten zum zweiten Schornstein zu schätzen, vergaß seine angestädter kirre machen. Sein Geist aber, mein Junge, darf in uns Kronstädtern nie ersterben, sonst sind diese fünf Blutzeugen umsonst gestorben! So haben die Kronstädter Schuster im Jahre dem Deutschen Kaiser den Krieg erklärt! Aus: »Wir Siebenbarger". Von Bernhard Ohsam borene Abneigung zu einem offene [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1961, S. 1
[..] ichtung von Heimatstuben, ; (Fortsetzung Seite ) Das sog. Gaben bei einer siebenbürgisch-sächsischen Hochzeit. Die Gäste überreichen ihre Hochzeitsgeschenke dem jungen Paar. Flüchtlingswohnungsbau - Geist und Werk Ministerialrat Dr. PreuB vor dem katholischen Lagerdienst aus Bayern und Baden-Württemberg Anläßlich eines kürzlich in Würzburg stattgefundenen Lehrgangs für die Mitarbeiter des Abbau der Wohnungswirtschaft und ein solides Katholischen Lagerdienstes aus Bayern und [..]