SbZ-Archiv - Stichwort »Geist«
Zur Suchanfrage wurden 2485 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. April 1963, S. 3
[..] dem Siedlungsvorhaben Drabenderhöhe den ? Siebenbürger Sachsen mithelfen will, eine Brücke der Eingliederung zu bauen, getreu dem Grundsatz: Die Wege sucht der Verstand, die Ziele weist das Herz! Vom Geist der Neusiedlung i Kreisbaudirektor Saar hielt eine eindrucksvolle Ansprache, die wir dem Wunsche der Teilnehmer folgend im Nachfolgenden wörtlich wiedergeben: ,,Herr Minister, meine Herren! Gestatten Sie mir, daß ich zur Frage der Planung des Siebenbürgersachsendorfes im Ra [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1963, S. 4
[..] alen die Ostdeutsche Forschungsstelle in mehrfacher Hinsicht in Obhut nahm. ,,In dem von diesem Ministerium geführten,Steinbacher-Kreis' bekam letzten Endes auch die Ostdeutsche Forschungsstelle ihre geistige Heimat. Hierfür sei dem Arbeits- und Sozialministerium des Landes Nordrhein-Westfalen und allen seinen an der Förderung der ostdeutschen Forschungsstelle beteiligten Mitarbeitern, insbesondere Herrn Ministerialdirigenten Dr. Ludwig Landsberg, der aufrichtige Dank ausgesp [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1963, S. 2
[..] feiert am . März d. J. fern von ihrem geliebten Kronstadt in Illingen/Saar ihren . Geburtsteg. In ihrer selbstlosen, hilfsbereiten Art stand sie allen stets zur Seite. In bester körperlicher und geistiger Verfassung verrichtet »e heute noch ihre gewohnte Arbeit im Haushalt und verfolgt mit besonderem Interesse das landsmännschaftliche Geschehen. Im vorigen Jahr gehörte sie zu den ältesten und begeisterten Teilnehmern des Ffingsttreffen in Dinkelsbühl. Kreisgruppe Wolfrat [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1963, S. 8
[..] higkeit und Ausdauer dieses Mannes zu verdanken, daß durch seine Pio^ nierarbeit der Flug des Menschen in eine Höhe von über Metern bereits möglich ist! Piccärds unruhiger und vorausschauender Geist unternahm auch die ersten Versuche, in bisher unbekannte Tiefen der Meere, d. h. bis zu m vorzustoßen. Ein Mitarbeiter Prof. Piccärds gibt uns in diesem Werk aber nicht nur einen Überblick über das Leben des Pioniers der Höhen- und Tiefseeforschung, sondern auch ein zu [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 4
[..] , in dem Einzelschicksal und Volksschicksal, völlig ineinander , verwoben, von einer der großen politischen Krisen des sächsischen ^tammes künden. Es war ein Zeichen jenes unerschrockenen sächsischen Geistes, daß der Staatsbeamte Wittstock Mißstände, die ein ungerechtes und intolerantes Gesetz geschaffen hatte, schonungslos geißelte. Prozesse und schließlich das Verbot seines Romans in Rumänien sind ihm nicht erspart geblieben. Das hat aber den leidenschaftlichen Erzähler nic [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 7
[..] ums -- seinen Kollegen ein hilfsbereiter Freund und Berater -- seinen Martinsbergern in Tat und Wort der helfende Freund und in froher Stunde ein fröhlicher Gesellschafter. Bis zur Todesstunde war er geistig frisch und rege. Seine Bücher blieben bis zuletzt seine lieben Freunde. Eine Embolie beendete dieses reiche Leben. Nun ruht Friedrich Wagner auf dem Martinsberger Friedhof, wie er es gewünscht hat, aus. Das Turnen verbindet jung und alt Die Ehrennadel des DTB für Landsman [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 10
[..] ngen Spenden ein von Jen Trauner Gemeindemitgliedern, sowie von allen Siebenbürger Landsleuten. Der Obmann der Musikkapelle, Martin Bell, sowie Kapellme'ster Michael Krebelder und der Ausschuß ·ind begeistert am Werk, und wir wünschen, daß die Musikkapelle sich mit den neuen Instrumenten genau soviel Ehre verdiene wie bisher. Nachbarschaft Wels Vorweihnachtsfeier De Welser Nachbarschaft veranstaltete ihre diesjährige Vorweihnachtsfeier am Sonntag, dern . Dezember, im großen [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 4
[..] die Presse schon mitteilte, von Herzen dankbar, weil sie meine Reise aufs Großzügigste zu einer Kette von Zusammenkünften, Banketten und Kundgebungen verwandelten. Mich setzten sie fast dem Heiligen Geist unseres Stammes gleich, so daß es durch Wochen mein täglich Brot war, übermäßiges Lob abzuwehren. Indessen, welche Innigkeit, welche Zuneigung drangen in jenen Tagen auf mich ein! Es galt auch der Sache, die ich vertrat, eben uns allen, und damit hatte es nichts Bedrükkende [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 1
[..] hte vorlas. Sie haben alle still zugehört und keiner ist hinausgegangen. Weihnachten ist das einzige Fest, das solche Macht über uns hat. Weihnachten ist das einzige Fest, das von allen in verwandtem Geist gefeiert wird, das alle Menschen verbindet und selbst unsere Feinde nicht ausschließt. Wie kläglich klingt die Friedensbotschaft des Ostens gegenüber der Botschaft des Weihnachtsfestes: ,,Den Frieden lasse ich Euch, meinen Frieden gebe ich Euch; ich aber habe zu Euch gerede [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 3
[..] fbauenden Vorfahren ihre Freiheit, den Frieden und ihre Rechte gegen Tyrannenwillkür in der Gestalt des verbrecherischen Fürsten Gabriel Bäthory verteidigen' mußten. Nicht der Erfolg einer Sache, der Geist aus dem sie geboren ist, adelt sie. Kronstadts Bürgermeister Michael Weiß ließ in dem von Bäthory bedrohten Kronstadt Münzen prägen mit der Inschrift: ,,Er verläßt sich auf Wagen und Pferde, wir auf den Namen des Herrn." Die Festrede ,,Wer sich nach Siebenbürgen sehnt, muß [..]