SbZ-Archiv - Stichwort »Geist«
Zur Suchanfrage wurden 2485 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 11
[..] det am Dienstag, . Januar , im Gasthof Görresgarten statt (zu erreichen mit den Straßenbahnlinien oder bis Haltestelle Josefsplatz). ,,Nichts für mich . . .! Zur Erinnerung an Adele Zay Der Geist, die Lebensanschauung von Adele Zay (gestorben am . Dezember ) drückte einem ganzen Geschlecht von Kindergärtnerinnen und Kinderbewahranstaltsleiterinnen den Stempel ihrer Persönlichkeit auf. Was ist das Kennzeichen des Wesens dieser Frau, die bis zur Grenze menschlic [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1962, S. 4
[..] ür uns Siebenbürger Sachsen, führte Erhard Plesch weiter aus, gebe es drei zu lösende Komplexe: die materielle und wirtschaftliche Eingliederung der Vertriebenen und Flüchtlinge, ihre menschliche und geistige Eingliederung, und die Bewahrung des kulturellen Erbes. Wenn auch der erste Komplex (zwar noch nicht-auf allen Ebenen zur vollen Zufriedenheit) gelöst sei, so müßten der zweite und dritte Komplex jetzt und in der nächsten Zukunft mehr als bisher im Mittelpunkt aller unse [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1962, S. 7
[..] uses" verloren hat. ,,Sozialhilfe" statt ,,Armenpflege" Am . Juni trat das Bundessozialhilfegesetz in Kraft. Damit begann eine neue Epoche in unserer öffentlichen Fürsorge. Das Gesetz atmet den Geist fortschrittlicher Sozialhilfe für in Not geratene Menschen, denen in allen Lebenslagen geholfen werden soll. Die Zeit der ,,Armenpflege" alten Stils ist damit endgültig vorbei. Die Praxis der künftigen Sozialhilfe wird in Nordrhein-Westfalen wesentlich durch ein Landesausfü [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 3
[..] Sachse könne auch ein guter Staatsbürger sein, dem Beispiel der österreichischen Mitbürger folgend. Unsere Jungen wollen zugleich auch Europäer sein. ,,Und wir bekennen uns auch in dieser Stunde zum Geist der siebenbürgisch - sächsischen Gemeinschaft über Grenzen und Kontinente ." Der Vortragende schloß mit den Versen Ottokar Kernstocks: Laßt durch keinen Zwist geschieden uns nach neuen Zielen schau'n, laßt in Eintracht und in Frieden uns am Heil der Zukunft bau'n. Uns [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 9
[..] liedes zu der am . Oktober abgehaltenen jährigen Säcularfeier des im Jahre von Appolonia verw. Lukas Hirscher erbauten Kronstädter Kaufhauses: ,,Bürger Kronstadts laßt uns singen mit begeistert frohem Sinn ..." dem Obmann für das Vereinsarchiy. Diese Melodie wird heute mit dem Text: ,,Siebenbürgen, Land des Segens" als Festhymne gesungen. Außerdem gab der Jubilar einige humorvolle Kurzkapitel aus dem Manuskript seiner Lebenserinnerungen zum Besten. Obmann Dr. H [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1962, S. 3
[..] gemacht. -Die Kronstädter errichteten am . Jahrestag der Schlacht an dieser Stelle ein schlichtes Denkmal, wo alljährlich am . Oktober von den Gymnasiasten eine Feierstunde abgehalten wurde. Der Geist aber, der gegen das Unrecht und die Willkür des tyrannischen Fürsten aufgestanden war, ging aus jener Schlacht als der eigentliche Sieger hervor. Die Stadt, und mit ihr alle Sachsen, kämpften weiter um die Wiedererlangung' ihres verbrieften Rechtes, das der machthungrige Ga [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 2
[..] Teil einer unbewältigten Vergangenheit im Sinne de» Menschenrechtes und der Menschlichkeit endlich gutgemacht werde. Der Bundesvorsitzende befaßte sich im weiteren Verlauf seiner Rede mit dem rechten Geist, der aus unserem Patenland NordrheinWestfalen ausgehe und zu Begegnungen wie dieser in Espelkamp verhelfe, bei der die einer großen Gemeinschaft Angehörenden aus dem Nebeneinander zu einem Miteinander geführt werden. Die so wertvolle Pflege der Eigenart der Landsmannschafte [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 2
[..] t in die größere Einheit des deutschen Volkes, zu. wirken vermögen. Die volkskirchliche Bindung schenkte uns eine in sich gefestigte Lebensgemeinschaft, und der Schutz unseres Volkstums war durch den geistigen Inhalt, aber auch durch Brauchtum und Sitte gewährleistet Nun aber sollten wir erkennen, daß wir hier in der Bundesrepublik nicht mehr auf uns allein gestellt sind, daß wir aber auch mehr als bisher die aus der eigenen Gemeinschaft geschöpften Kräfte nun auch für die Be [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 8
[..] iftsteller, Dichter und Komponist betätigte, nur nebenbei. Ein reichsdeutscher Lehrer traf den Nagel auf den Kopf, als er gelegentlich einer Besprechung sagte: ,,Ich sehe in Reimesch den verkörperten Geist und die verkörperte Seele der siebenbürgisch-sächsischen Lehrerschaft." Schmunzelecke Der alte Simmen Titz kommt nach Schäßburg zum Uhrmacher, dem er seine Pendeluhr bringt. Der fragt, warum er den Pendel nicht auch mitgebracht habe. Der Simmen Titz antwortet: ,,Aber Harr M [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 11
[..] nn sie von Not in einem Hause wußte, gab sie alles ohne Bezahlung. Wie konnten uns die vielen frohen Stunden mit ihr oft Leid und Sorge vergessen lassenl Sie ist doch bis heute die Seele und der gute Geist unserer gewesen. Dieses alles aufzugeben, fällt ihr schwer, doch die Freude, ihre Kinder wiederzusehen, ist größer; Hier aber ist es, als ob auch ihre Rosen Im Garten traurig wären..., sie wollen heuer noch gar nicht treiben..." ' E. P. Dank Mütter ist ein [..]