SbZ-Archiv - Stichwort »Geist«
Zur Suchanfrage wurden 2485 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 28. April 1959, S. 3
[..] erungsstellen ein. Eine Abordnung der Landsmannschaft mit dem ersten und dem zweiten Bundesvorsitzenden an der Spitze entbot dem Jubilar die Glückwünsche und den Dank für seine der Landsmannschaft in Geist und Gesinnung mit Rat und Tat dargebrachten Leistungen. Angesichts der Bitte des Gefeierten, von Geburtstagsgeschenken abzusehen, überwies die Landsmannschaft dem Hilfsverein Stephan Ludwig Roth für das auf die Initiative unseres Erwin Tittes zurückzuführende Siebenbürger H [..]
-
Beilage SdF: Folge 4 vom April 1959, S. 7
[..] e unseres Blutes haben die Großwerke unserer Baukunst geschaffen und unsere Ahnen haben, wie auch häufige Stiftungen bezeugen, die Möglichkeit und die Mittel zur Ausführung geboten. An uns ist es den Geist festzuhalten und zu vererben, der so vernehmlich aus unseren alten Kirchen zu uns spricht. Erinnerung an Lotte Binder ,,Es ist aber ein jedes Wort eine Kraft..." Obwohl Lotte Binder schon an die Jahre nicht mehr lebt, ist ihre Persönlichkeit, ihr Leben und Wirken nicht n [..]
-
Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 5
[..] h sehr begabt und vertonte manches seiner Gedichte selbst. So bildete sich unter seiner Leitung eine Sängerschar, aus der der Männerchor ,,Teutonia" entstand. In seiner Wohnung trafen sich freiheitsbegeisterte Männer, denen er Vorträge liberal-revolutionären Inhalts hielt. Wie Moltke später berichtete, traten Freunde im Jahre an ihn heran und baten ihn, ,,er möchte doch ein siebenbürgisches Vaterlandslied dichten, welches nicht bloß der Sachse, sondern auch der Ungar, de [..]
-
Folge 2 vom Februar 1959, S. 7
[..] erenz statt Der Präsident der Arbeitsgemeinschaft Ost, Min.-Rat Dr. Alfred W e i k e r t, erläuterte das Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft, welche die Aufgabe zu erfüllen hat, der Wirtschaft, dem geistigen und dem kulturellen Leben Österreichs jene Mittlerkräfte heranzubilden und zu liefern, die bis : dato fehlten. Im einzelnen umriß Min.-Rat Dr. Weikert das Aufgabengebiet der. Arbeltsgemeinschaft, der OstakademJe, des Kultufa Hasses für den Osten und der ,,Quellenhefte ' [..]
-
Beilage SdF: Folge 2 vom Februar 1959, S. 9
[..] r Stellen vorkommen, in denen die Vielstimmigkeit aufhört und alle Stimmen plötzlich ein und denselben Gang durchlaufen und es sind dies gerade die erhabensten, ergreifendsten Stellen, in denen e i n Geist, e i n e Empfindung alle Mitsänger beseelt." (Aus den Finkensteiner Liederblättern.) Wir wollen daher, bevor wir zu mehrstimmigen Gesängen übergehen, viele einstimmige Lieder lernen, eine richtige Singgemeinschaft werden und viele Kanons singen. Vorgeschlagen wird für den A [..]
-
Folge 1 vom 28. Januar 1959, S. 1
[..] e ziehen und jeder bloß mit dem Zeigefinger auf den anderen weisen. Das Wie einer Regelung ist Sache der beiderseitigen Beauftragten, die nunmehr wieder zusammentreten. Auf keinen Fall darf dabei der Geist kleinlichen Feilschens, der Rechthaberei und des Formaljurismus wie bisher weiterwälten. Menschen und Europäer haben einen Auftrag zu erfüllen, und sie müssen sich der sozialen Gefahren bewußt sein, die mit allem Unrecht verbunden sind. Es besteht bereits ein Ansatzpunkt zu [..]
-
Folge 1 vom 28. Januar 1959, S. 3
[..] ünchen konnten feststellen, daß Andreas S c h e l l , begünstigt allerdings durch die verhältnismäßig größere Dichte und Stärke der Siebenbürger Siedlungen in diesem Bundesland Österreichs, eine nach Geist und Leistung wirklich beispielhafte Organisation aufgebaut hat. Demgemäß gestaltete sich auch diese Arbeitstagung als überaus fruchtbar. Beide Teile waren Gebende und Nehmende zugleich. Der Vorsitzende der gesamten Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich, Dr. [..]
-
Folge 1 vom 28. Januar 1959, S. 6
[..] ken und die Freude hieran, in ansprechendem Rahmen, sich gegenseitig auch zu bekunden. Es war mit diesen Ausführungen -- der Beifall, der ihnen folgte, bezeugte es -- Wesentliches über den Willen und Geist ausgesagt, von denen man sich an den zwei Tagen der Ausstellung tragen ließ. Wohlgefallen sprach aus den Mienen aller Betrachter der vielen schöden Dinge, die sich auf den Ausstellungstischen anboten. Hier macht man vor Stickereien, nach althergebrachten Mustern sorgfältig [..]
-
Beilage SdF: Folge 1 vom Januar 1959, S. 7
[..] auenverbänden und karitativen Einrichtungen nehmen, teils um deren Arbeit kennenzulernen, aber auch um unseren Ein schöner Zufall Eine Hermannstädter Landsmännin, Frau Hermine Tekles, ging in ihrer Begeisterung, wie so viele andere von uns, als die ersten deutschen Soldaten in unsere Stadt einzogen, in der zu einem der vorbeimarschierenden Landser und schenkte ihm, was sie gerade in der Hand hatte: Einen Strauß Blumen und ein Glas Quittenmarmelade. Der junge Mann wa [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1958, S. 1
[..] kennt, weiß, daß dieses Wort weit mehr ist, als das Bekenntnis eines bloßen Aufklärers, der an einen, ewigen Fortschritt der Menschheit glaubt. Es ist der bewußte Hinweis darauf, daß uns Menschen als geistigen Wesen ein Lichtstreben eingeboren ist, ein Streben nach Klarheit und Wahrheit, ein Streben nach Erkenntnis. Und in der Tat: es liegt etwas Großes darin, daß wir Menschen uns berufen wissen dürfen, auf allen Gebieten des Lebens und der wissenschaftlichen Forschung mit vo [..]