SbZ-Archiv - Stichwort »Geist«
Zur Suchanfrage wurden 2485 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 12
[..] ten Beziehungen zwischen den beiden Ländern (besonders von an), erwähnte das -jährige Jubiläum des Anschlusses Siebenbürgens an Rumänien und lobte die kulturelle Vielfalt und den europäischen Geist, der heutzutage charakteristisch sei für den Landstrich Siebenbürgen. Es sei ihm ein Anliegen, dass in die altehrwürdigen Kirchenburgen neues Leben einziehe, sie mit neuen Inhalten gefüllt werden. Hurezeanu wünschte der Ausstellung, die im letzten Jahr in Berlin und anderen [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2018, S. 15
[..] oder andere Pali zwischendurch sowie die Tanzstunde machten dieses zur leichten Übung. Man kann also sagen: Das Sachsentreffen in Hermannstadt hat unserer Meschner Gemeinschaft richtig gut getan. Den Geist, den wir im Schatten unserer Kirchenburg und unter dem Kronenmast gespürt haben, konnten wir nach Deutschland mitbringen. Wohin dieser uns noch treibt, wissen wir heute noch nicht, aber wir freuen uns jetzt schon drauf. Helmut Fernolendt Mardischer Heimattreffen Bereits zum [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2018, S. 7
[..] r Literatur, Herta Müller, erhält den vom PENZentrum deutschsprachiger Autoren im Ausland verliehenen OVID-Preis für ihr Lebenswerk. Namensgeber ist der römische Dichter Ovid, der wegen seines freien Geistes ins Exil nach Tomis (heute: Constana) an die Schwarzmeerküste verbannt wurde. Die Preisverleihung erfolgt mit einem Festakt in der Deutschen Nationalbibliothek Frankfurt am . Mai. uk Mircea Crtrescu für Lebenswerk geehrt Der rumänische Schriftsteller Mircea Crtrescu wird [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2018, S. 11 Beilage KuH:
[..] d tragen. Wer mit einem todkranken Mithäftling heimlich und für sich selbst gewiss nicht ungefährlich mit Maisbrei und Wasser das Heilige Abendmahl feiert, um zu trösten und einem völlig Entkräfteten geistliche Wegzehrung mitzugeben, kennt aber auch das andere oder noch viel mehr den völlig Anderen: den Gott, dem keine Untiefen zu tief sind, um sie nicht mit uns und sogar für uns zu durchschreiten. Und so kommt es wohl nicht von ungefähr, dass Werner Knall seinen Beitrag im w [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2018, S. 4
[..] ber noch entwicklungsfähig ist. Es darf auch dort nicht darum gehen, dass und ob der Einzelne Recht hat, sondern darum, dass die Gemeinschaft Recht behält. So verstehe ich Demokratie und Gemeinschaftsgeist im besten Sinne. Wie hat sich in dem vergangenen Jahrzehnt die öffentliche Wahrnehmung unseres Verbandes als Interessenvertreter der Siebenbürger Sachsen verändert? Ganz deutlich. Wir gelten als sehr gut organisierte und stets zusammenhaltende Gemeinschaft, die konstruktiv [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2018, S. 20
[..] eheimnisse unserer Vorfahren in Siebenbürgen im Wandel der Zeiten". Die Referentin beschäftigt sich nebenberuflich mit alternativen Heilmethoden und versteht den Menschen als eine Einheit von Körper, Geist und Seele. Zur Balance dieser Einheit tragen außer einer gesunden Ernährung auch andere Faktoren bei. Zum großen Teil berichtete sie aus ihrer familiären Lebenserfahrung. In der Generation ihrer Großmutter wurden Tees und Säfte, selbst gebraute Elixiere zur Linderung von Sc [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2018, S. 3
[..] er bis als Verlagslektor und Holzschneider wirkte, in einer Stadt, in der der Reformator Johannes Oekolampad und Humanist Erasmus von Rotterdam lebten. In diesem humanistischen und europäischen Geist wird das zwölfte Apfelbäumchen gepflanzt. Am . April wird die historische Druckerei Schwabe besucht, wo eine Führung vorgesehen ist und Informationen über die Zeit des Magister Honter ausgetauscht werden. Dr. Heinz Gernhäuser aus Erlangen, einer der Väter des MP-Verfahren [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2018, S. 4
[..] bandsarbeit verfolgt er drei Ziele: Kontaktpflege zur alten Heimat, eine bessere Kommunikation im Verein, auch unter Einsatz der neuen Medien, und vor allem will er die Jugend mit Sathmarer Wurzeln begeistern. Stabwechsel bei den Sathmarer Schwaben Der neue Landesbeirat für Vertriebenen-, Flüchtlings- und Spätaussiedlerfragen beim Ministerium für Kultur und Wissenschaft hat sich am . Februar in Düsseldorf konstituiert. Die nordrhein-westfälische Landesregierung bekennt sich [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2018, S. 6
[..] des Sommercamps mit Schülern, Studenten sowie zahlreichen Gästen aus Europa und Amerika statt, da die Konrad-Adenauer-Stiftung die finanzielle Unterstützung nicht mehr gewährleisten kann. Das Buch ,,Geist hinter Gittern" die rumänische Gedenkstätte Memorial Sighet mit Beiträgen vieler Teilnehmer, die das Projekt von Anfang unterstützt haben, wurde vorgestellt. ehemalige Gefängniszellen sind als Ausbildungsräume gestaltet; die Themengebiete Zwangsarbeit, Widerstand in de [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2018, S. 8
[..] Lachen", den er vor seinem Urlaub auf Lanzarote an die Redaktion der Siebenbürgischen Zeitung eingesandt hat. Die Rubrik hatte er in der Folge vom . Februar ins Leben gerufen und seither mit Geist und Witz betreut. Am . Januar starb er überraschend während seines Urlaubs (siehe Nachruf in der Folge vom . Februar , Seite ). Die Redaktion gedenkt seiner in Dankbarkeit und sucht nun einen ehrenamtlichen Mitarbeiter, der diese beliebte Humor-Ecke fortführ [..]