SbZ-Archiv - Stichwort »Georg Kinder«

Zur Suchanfrage wurden 5735 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom Juni 1959, S. 6

    [..] gender Beginn wissenschaftlicher Zusammenarbeit mit der Süd'-Ost-Abteilung der AnbeitsgemieinschaftOst. Generalsekretär Dr. Otto Plaschka und der Bumdesobmann der Landsmannschaft der Siefoenlbürger Sachsen in Österreich, Dr. Hans Georg Herzog schickten dem Vortrag Biegrüßungsworte voraus. Seine Magnifizenz Dr.-Ing.. Schneider, Rektor der Technischen Hochschule, der Leiter der Abteilung' Süd-Ost, Dr. Piitz, und eine große Anzahl geistiger Größen und ernster Zuhörer'aus den Rei [..]

  • Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 7

    [..] a l l Unser Landsmann Michael N a ß w e t t e r aus Waltersdorf, Bezirk Bistritz, ist am . . in Ried i. Innkreis nach langem, schwerem Leiden im . Lebensjahr gestorben. G e b u r t e n Den Eheleuten Margarete und Georg L e n n e r t h aus Waltersdorf wurde eine Tochter geboren. S o m m e r f e s t Bei strahlend blauem Himmel und lachendem Sonnenschein veranstaltete die Leitung der Nachbarschaft Ried im Innkreis am . . ihr diesjähriges S o m m e r l e s t in d [..]

  • Folge 5 vom 28. Mai 1959, S. 1

    [..] die berühmte .und beliebte Dinkelsbühler Knabenkapelle auf und bot-unter stürmischem. Beifall ihre flotten Märsche sowie den Großen Zapfenstreich. Der Kaiserjäigermarsch wurde auch diesmal nicht vergessen. Dr.Georg G u n n e s c h , . Vorsitzender des LV Hessen unserer Landsmannschaft, hielt eine kurze, mitreißende Begrüßungsansprache an die erschienenien Gäste. Er sprach von der -alljährlich zu Pfingsten eintretenden Uniruhe in der Großfämilie der Siebenbürger Sachsen, un [..]

  • Folge 5 vom 28. Mai 1959, S. 3

    [..] as Lied: ,,Deiner Sprache, deiner Sitte". Ein Sprecher der Jugend wies in ein paar einleitenden Worten auf die Bedeutung dieser Feierstunde hin und las den Abschiedsbrief von Stephan Ludwig Roth an seine Kinder vor. Es folgte das Lied: ,,Zu Klausenburg im Ungarlande", und weitere Sprecher zitierten Textstellen aus dem Augenzeugenbericht von Pfarrer Georg Hintz über Stephan Ludwig Roths Tod. Dieser feierliche Programmverläuf wurde eindrucksvoll von dem Prasseln der hochauflode [..]

  • Folge 5 vom 28. Mai 1959, S. 4

    [..] iden entstandene Lied ,,Trage die Heimat im Herzen" erfuhr durch diesen Chor hier seine Erstaufführung, wofür dem Chor und seinem DirigenNachbarschaftstag der Zeidner: Prof. Dr. Hans Mieskes, Zeiden-Bonn, spricht ausgesuchten Programm, veranstaltet vom Landesverband Hessen. Der Vorsitzende Dr. Georg G u n e s c h begrüßte die Zeidner mit folgenden Worten: ,,Ich begrüße Sie liebe Landsleute aus Zeiden, die Sie aus Nah und Fern nach Offenbach gekommen sind, um hier die Gemeinsc [..]

  • Folge 5 vom Mai 1959, S. 6

    [..] reuen uns über die Jugend in Elixhausen, die dank ihrer Mühe eine rege und tätige Gruppe geworden ist. Familiennachrichten Johann S c h u l l e r , Sächsisch-Regen, starb am . April d. J. im . Lebensjahr in Salzburg. Nach jähriger wie andere Taüsende nach Österreich verschlagen, konnte er mit seiner Frau .Emma dm St. Georgen im Attergau Goldene Hochzeit feiern. Dann übersiedelte er zu seinem in Salzburg tätigen Sohn Alfred, dem er bis zu diesem Jahr fleißig un [..]

  • Folge 4 vom 28. April 1959, S. 2

    [..] reuz bei Schäßburg Frau Sophia Schmidt im Alter von Jahren. In ihr betrauern Johann Schmidt in Wolfsburg und Michael Schmidt in Eimen ihre Mutter. Wie uns von den Angehörigen geschrieben wird, wurde bei ihrer Beerdigung am . Oktober eines in Liebe, Aufopferung und Arbeit vollbrachten Lebens gedacht. Sophia Schmidt, geb. Martin, war in Deutschkreuz geboren. Im Jahre Starb ihr Ehegatte Georg Schmidt. Der Ehe entsprossen vier > Kinder, drei Söhne und eine Tochter, die [..]

  • Folge 3 vom März 1959, S. 9

    [..] zt sich nun aus folgenden Landsleuten zusammen: Vereinsobmann: Professor Gerhard Kelp, Linz, . ; Vereinsobmann-Stellvertreter: Martin Kreutzer, Linz, ; Landesobmann: Reinhold S o m m i t s c h , Linz, /; Landesobmann - Stellvertreter: Georg G r a u , Wels, . ; Laodesobmann-Stellverteetei! undKaisiar: Bens* Ä a r i c h, ohwan*nsat, Agersiedlung; Rechnungsprüfer: Dr. Rolf Le x k e s, Linz, Südtiroler Str. ; [..]

  • Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 2

    [..] Königreich proklamiert. Die freien Rumänen betrachten sich als Träger der Überlieferungen des Vaterlandes und halten an der wahren und unverfälschten Geschichte ihres Landes fest. Nach einer musikalischen Darbietung hielt Univ.-Prof. Dr. Georg S t a d t m ü e r die Festrede. In einer großangelegten Schau stellte er Geschichte, Kultur und Volkstum Rumäniens in ihre weltpolitischen Zusammenhänge. Sein Vortrag zeigte die Vielfalt innerhalb des Rumänentums und bewies zugleich [..]

  • Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 5

    [..] nalem Chauvinismus. Schon hatte der Kronstädter Organist Johann Lukas Hedwig, der begabteste siebenbürgisch - sächsische Musiker jener Zeit, zur -Jahr-Feier des Kronstädter Kaufhauses zum Gedicht eines Webermeisters namens Georg Thomas die Melodie unseres Siebenbürgen-Liedes geschaffen. Dieser Text aber verklang mit dem Anlaß, zu dem er geschaffen war, und die von Hedwig komponierte Melodie verschmolz alsbald mit dem Siebenbürgen-Gedicht Moltkes und es entstand die Hy [..]