SbZ-Archiv - Stichwort »Georg Kinder«
Zur Suchanfrage wurden 5735 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 28. Oktober 1958, S. 7
[..] wenig Gelegenheit hatten, um zu üben, können wir mit den erzielten Leistungen zufrieden sein. Besonders im Hochsprung der Burschen entwickelte sich ein verbissener Kampf, und es dauerte lange, bis auch der letzte, Hans Weiß, Oberhausen, cm nicht mehr überspringen konnte. Als erster Sieger im Dreikampf ging Gernot Czell, Setterich, mit Punkten hervor, als zweiter Jürgen Rethar, Oberhausen (:,), und dritter Georg dritter Martin Schuster, Setterich, und Hans Weiß, Ober [..]
-
Folge 10 vom 28. Oktober 1958, S. 8
[..] dem literarischen Nachlaß von Oberforstrat Julius Fröhlich Lag Neuschnee, so war mit Hasen und Füchsen, aber auch sogar mit einem Marder oder gar mit einem groben Keiler zu rechnen. In letzterem Falle kam der alte Georg in die peinliche Lage, seinen uralten Vorderlader von Schrot auf Kugel umladen zu müssen, was eine Angelegenheit von reichlich fünf Minuten war. Als ich einst als glücklicher Besitzer eines modernen Hinterladers geringschätzig meinte, daß das Laden eines Vorde [..]
-
Folge 9 vom 30. September 1958, S. 2
[..] ugleich mitgeteilt, daß die beim beabsichtigten Schulhausneubau bestandene Finanzierungslücke durch weitere Bereitstellung von Mitteln seitens der Oberen Siedlungsbehörde geschlossen werden konnte. Bundessiedlungsreferent Ing. agr. Georg M ü l l e r übermittelte in einer Kurzansprache die Grüße unserer Landsmannschaft an die Festversammlungsteilnehmer und sprach insbesondere den Dank all denjenigen aus, die verständnisvoll und entgegenkommend zum Gelingen des Vorhabens und zu [..]
-
Folge 9 vom September 1958, S. 4
[..] ützenverein und im Kameradschaftsbund war er führend tätig. Schon während seiner Amtszeit hatte sich bei ihm ein Lungenleiden eingestellt, doch trat auch nach seinem Aus. scheiden aus dem Dienste der Landesregierung keine wesentliche Besserung ein. Auf dem Friedhof im schönen Gmunden birgt jetzt ein einfaches Grab die sterbliche Hülle jener markanten Persönlichkeit, die noch zum guten alten Schlag gehörte und der ich in guten und bösen Tagen Freund und Kamerad sein durfte. Ge [..]
-
Beilage SdF: Folge 9 vom September 1958, S. 6
[..] unten harrenden alten Jäger geweckt, haben mag. Auch kann man verstehen, daß ich an solchen Tagen das Ansinnen meines Vaters in Sachen des Zeitungsüberbringens entschieden ablehnte und eine meiner Schwestern ersuchte, die Zeitung hinüber zum Herrn Notar zu tragen. In diesem Falle war es dann meine Schwester, die mir die Segenswünsche des erzürnten alten Nimrodes überbrachte. "Neben der Jägerfamilie Zickeli war es der alte Georg, der einsame Hüter der alten Bauernbürg, der mi [..]
-
Folge 8 vom 25. August 1958, S. 3
[..] Albanien. Heimgekehrt trat er in den Dienst der Hermannstädter Stadtverwaltung, wo er bis zur Stufe eines Magistratsrates aufstieg. Unter den neuen staatlichen Verhältnissen trat er in den Ruhestand. Nach dem Tode Georg Adolf Schullers übernahm er die Schriftleitung des Amteorganes der evangelischen Landeskirche, der in Hermannstadt erscheinenden ,,Kirchlichen Blätter", die er bis zur Einstellung des Blattes führte. Ein besonderes Verdienst hat sich Emest Jekelius durch die M [..]
-
Folge 8 vom 25. August 1958, S. 4
[..] ren sprach er die Hoffnung aus, daß diesesTreffen nicht, das letzte sein möge. Ein gemeinsames Mittagessen versammelte uns noch einmal im Gästhof ,,Zum Rappen", wo es dann ans Abschiednehmen ging. Besondere Anerkennung wurde unseren Klassenkameraden Prof. Gerhard K e p und Apotheker Georg J u n g ausgesprochen, deren unermüdlichem Eifer es allein zu danken war, daß dieses wohlgelungene Treffen überhaupt zustande kommen konnte. Es wurde beschlossen, das Beisammense [..]
-
Folge 7 vom 25. Juli 1958, S. 1
[..] Nummer München, . Juli . Jahrgang Siedlungsprobleme Von Diplomlandwirt Georg M ü l l e r , Bundessiedlungsreferent Nach der Errichtung eines Siedlungsreferates durch den Bundesvorstand der Landsmannschaft wird über die zusammenhangenden Fragen nun regelmäßig und im besonderen auch in unserer Zeitung laufend berichtet werden. Das ganze Aufgabengebiet soll unseren Mitgliedern vertraut gemacht und auf Siedlungsmöglichkeiten hingewiesen werden. Es dürfte allgemein bekan [..]
-
Folge 7 vom 25. Juli 1958, S. 3
[..] ienzusammenführung! Rede des Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich Der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich, Dr. Hans Georg H e r zog, hielt folgende Rede: ,,Verehrter Herr Landeshauptmann, werte Ehrengäste, liebe Landsleute! Wenn ich liebe Landsleute sage, dann kann ich nach der Rede des Herrn Landeshauptmannes, die vom Herzen kam und zu unser aller Herzen gefunden hat, unter den ,,lieben Landsle [..]
-
Folge 7 vom Juli 1958, S. 6
[..] er Trachtengruppe und würdiger Repräsentant unseres Vereines auf den Wiener Trachtenbällen im stattlichen Kirchenpelz hat sich Dr. Schaefer ganz besondere Verdienste erworben. Fünfundsiebzigster Geburtstag Unser Landsmann Georg K r e u t z e r Gewerbeschuldirektor und Professor am evangelischen Mädchengymnasium A. B. in Bistritz, Nordsiebenbürgen, wohnhaft in Wien ., Jagdschloßgasse //, feierte am . Juli d. J. seinen . Geburtstag. Todesfälle In Wien starben: am . [..]









